Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kragelschinken, 1845m, Eisenerzer Alpen (2415)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2415)

    hat der berg überhaupt einen sehr ungewöhnlichen namen?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2415)

      Ich muss zugeben, dass ich den Berg nicht (er)kenne, aber aus der HQS und der Antwort auf Hannes Frage würde ich auf einen nichtvegetarischen Mugl tippen.

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2415)

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,
        hat Dein Rateberg die Schauspielerin Elfi ....e.sch..ke. im Namen?
        Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
        hat der berg überhaupt einen sehr ungewöhnlichen namen?
        Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
        ...aus der HQS und der Antwort auf Hannes Frage würde ich auf einen nichtvegetarischen Mugl tippen.

        Grüß euch, fuzzy, Helmut und Günter,
        ich kann euch gratulieren - ihr habt alle den richtigen Berg im Blick!

        Bleibt mir nur mehr die Bitte:
        Es darf - und möge - gelöst werden!

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2415)

          Zitat von Wolfgang A Beitrag anzeigen
          Bleibt mir nur mehr die Bitte:
          Es darf - und möge - gelöst werden!
          Na, dann staub ich mal ab.
          Kragelschinken, 1845 m, Eisenerzer Alpen
          Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

          "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2415)

            Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
            Na, dann staub ich mal ab.
            Kragelschinken, 1845 m, Eisenerzer Alpen
            Stimmt selbstverständlich!
            Nochmals meine Gratulation an alle, die den Berg erkannt haben!

            Blickrichtung war ziemlich genau von Osten, beim beginnenden Anstieg vom Teicheneggsattel zum Wildfeld. Als ich dort Mitte Oktober 2006 unterwegs war, hingen bis Mittag noch Restwolken einer Kaltfront herum; zunächst dichter Nebel auf dem Wildfeld, Temperaturen nur um null Grad. Wie die Wolken sich bis zum späteren Nachmittag völlig auflösten und ein tolles Herbstpanorama frei gaben, gehört zu meinen eindrücklichsten Bergerlebnissen der letzten Jahre.
            Gut vier Stunden nach dem Rätselbild bot sich daher dann dieser Blick zum Kragelschinken (Standort noch wesentlich weiter oben am Wildfeld) mit nahezu allen Gesäusegipfeln im Hintergrund.
            Rateberg2415-b.jpg

            Wer noch nie am Eisenerzer Hauptkamm unterwegs war, sollte versuchen, das zu ändern!
            Mehr meiner Fotos vom Herbst 2006 in diesem Bericht.

            Kommentar

            Lädt...