Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pollux, 4092m, Walliser Alpen (2584)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2584)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    Also anders:
    Lässt sich als Ergebnis der letzten Postings zumindest einmal festhalten, dass es nicht der Castor ist?
    Es ist nicht der Castor.
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2584)

      Die Frage bleibt, ob Vergleichsbilder wie die beiden folgenden ausreichend Sicherheit für den richtigen Tipp bieten. (Eines der Fotos stammt von summitpost; de genauen Quellenangaben folgen nach der Auflösung).
      2584-1.jpg
      2584-2.jpg
      Einen gewissen Verdacht auf HQS 15 können sie m.E. schon begründen, vor allem bei Blickrichtung etwa nach Nordosten.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2584)

        Ich hätte da ein Vergleichsbild anzubieten, das ich kürzlich aufgenommen habe.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2584)

          Jetzt muss ich schon einem Wiener, der nicht gerade als Westalpenexperte bekannt ist, Gold überreichen.

          Aber Silber geht an einen regelmäßigen Tourengänger in den Westalpen. Allerdings hat bei deinem ersten Tipp nicht viel gefehlt und die Ähnlichkeit ist wirklich groß.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2584)

            tatsächlich sieht das Ratebild aus wie einer der Zwillinge oder vielleicht das Breithorn von Osten um das Riffelhorn herum.....

            dann soll der Berg in Italien stehen, man schaut sich auch die Grenze nicht mehr richtig an (Gedanke : warum soll es dann der Castor sein, der ist doch sowas von mitten in der Schweiz )

            Vergleichsbilder braucht man nicht anzuschauen, da es ja doch nicht passt

            und dann ist es tatsächlich einer der Zwillinge, wenn auch nicht der Castor sondern der

            Pollux, 4092m, Walliser Alpen
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #36
              AW: Pollux, 4092m, Walliser Alpen (2584)

              Beim Aufstieg zum Monte Zerbion aus dem Val d´Ayas. Kaum eine Wanderung hat mir so gut gefallen wie diese. Einsamkeit sucht man allerdings vergeblich, in Italien hat sich die großartige Aussicht vom leicht erreichbaren Gipfel herumgesprochen. Mein Monte Emilius Ratebild habe ich übrigens auch auf dieser Tour aufgenommen.
              Aus dem zweiten Bild ist das Ratebild ausgeschnitten.
              Angehängte Dateien
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #37
                AW: Pollux, 4092m, Walliser Alpen (2584)

                der Pollux ist eigentlich ein schöner berg - etwas felskletterei und gletscher

                hier ein bild vom aufstieg
                pollux01.jpg


                und blick von der schwarzen Madonna auf Castor
                Angehängte Dateien
                Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                asti, asti bandar ko bakaro!
                Langsam, langsam fang den Affen!
                Indisches Sprichwort

                Kommentar

                Lädt...