Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stemmerkogel, 2123m, Kitzbüheler Alpen (2854)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (2854)

    HQS 17?

    helmut55
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (2854)

      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
      Also westlich der Glocknergruppe.
      Das würde ich so nicht sagen.

      Westlicher als die im Hintergrund sichtbaren Gipfel der Glocknergruppe stimmt allerdings.

      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
      ich tippe:
      a)westlich des Tauerntals,
      b) aber nur knapp
      Welches Tal meinst du mit "Tauerntal" ?

      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
      HQS 17?
      Die passt nicht.

      Ist aber gut möglich, dass du mit diesem Tipp nur knapp daneben liegst.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (2854)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Welches Tal meinst du mit "Tauerntal" ?
        hallo Snowkid,
        unter Tauerntal meint meine A-Map das Tal nördlich von Matrei zum Felbertauerntunnel führend mit dem Tauernbach als Gewässer.

        Da Du bei "westlich..." zögerst, wird es auf Grund der Sonneinstrahlung am Nachmittag wohl eher nordwestlich sein...?

        HG
        Rudolf
        Zuletzt geändert von Rudolf22; 18.03.2009, 15:04.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (2854)

          Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
          unter Tauerntal meint meine A-Map das Tal nördlich von Matrei zum Felbertauerntunnel führend mit dem Tauernbach als Gewässer.

          Da Du bei "westlich..." zögerst, wird es auf Grund der Sonneinstrahlung am Nachmittag wohl eher nordwestlich sein...?
          Aha.

          Also: der Rateberg befindet sich nicht westlich der Felbertauernstraße.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (2854)

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Also: der Rateberg befindet sich nicht westlich der Felbertauernstraße.

            Kann es einer der Zacken in der Umgebung des Felbertals sein , das ist lt. meiner A-Map das Tal südlich von Mittersill()



            HG
            Rudolf

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (2854)

              Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
              Kann es einer der Zacken in der Umgebung des Felbertals sein , das ist lt. meiner A-Map das Tal südlich von Mittersill()
              Nein, mein Rateberg gehört nicht zu jenen Gipfeln, die das Felbertal umgeben.
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (2854)

                Hallo Snowkid,
                unverdrossen meine neuen Tips:

                a) Berg liegt in der Gruppe zwischen Amerbach und Ödbach bzw. Stubachtal

                b) die HQS ist nur sehr gringfügig kleiner als die bereits geratene

                c) und ein direkter Tip: so steht der Berg vor mir, wenn ich zu Hause geholfen hab, abzutrocknen...

                HG
                Rudolf

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (2854)

                  Servus snowkid,

                  ist der hintere Teil der Höhe um 1 größer als das doppelte des vorderen Teils?

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (2854)

                    Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                    unverdrossen meine neuen Tips:

                    a) Berg liegt in der Gruppe zwischen Amerbach und Ödbach bzw. Stubachtal
                    Nein, dort liegt der Rateberg nicht.

                    Und auch diese Annahmen bzw. Hinweise:
                    Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                    b) die HQS ist nur sehr gringfügig kleiner als die bereits geratene

                    c) und ein direkter Tip: so steht der Berg vor mir, wenn ich zu Hause geholfen hab, abzutrocknen...
                    ... treffen nicht zu.

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    ist der hintere Teil der Höhe um 1 größer als das doppelte des vorderen Teils?
                    Nein, das passt auch nicht.
                    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (2854)

                      Ist der breite Gipfel im Hintergrund ein großer tierischer Kopf?
                      Grüße
                      Fritz

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (2854)

                        Das Sonnenlicht am Foto kommt von rechts, das wäre am Nachmittag Südwesten, daraus schließe ich - wie Rudolf - auf eine Blickrichtung ungefähr nach Südosten.
                        Da bleiben dann vor allem zwei Möglichkeiten, wo der Rateberg stehen könnte:
                        * in den Kitzbüheler Alpen
                        * Auch er gehört zur Glocknergruppe - was bisher übrigens nie verneint wurde.

                        Ich frage die zweite Variante einmal ausdrücklich ab:
                        Steht (auch) der Rateberg in der Glocknergruppe?
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (2854)

                          Ich tipp amal auf S... mit HQS 13 oder auf S... mit HQS 8 (Daten lt. Sagis). Steht aber sehr wahrscheinlich in den Kitzbühlern und in Salzburg. Nähere Umgebung vom Hochkogel??

                          lg Peter

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (2854)

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Das Sonnenlicht am Foto kommt von rechts, das wäre am Nachmittag Südwesten, daraus schließe ich - wie Rudolf - auf eine Blickrichtung ungefähr nach Südosten.
                            Ja, das kommt gut hin.

                            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                            Steht (auch) der Rateberg in der Glocknergruppe?
                            Nein.

                            Zitat von asgard2fx Beitrag anzeigen
                            Ich tipp amal auf S... mit HQS 13 oder auf S... mit HQS 8 (Daten lt. Sagis). Steht aber sehr wahrscheinlich in den Kitzbühlern und in Salzburg. Nähere Umgebung vom Hochkogel??
                            Einer deiner beiden HQS-Tipps passt.
                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (2854)

                              Servus snowkid,

                              von den beiden umschriebenen Bergen tippe ich auf den, bei dem die Ziffer an der Zehnerstelle (lt AMap) kein zweites Mal vorkommt, weil NW-lich davon mehr Wege (und damit Tourenrouten?) verzeichnet sind.

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              PS:
                              Hoffentlich ziehe ich nicht wieder die Breitenstein-Karte...

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (2854)

                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                von den beiden umschriebenen Bergen tippe ich auf den, bei dem die Ziffer an der Zehnerstelle (lt AMap) kein zweites Mal vorkommt...

                                Hoffentlich ziehe ich nicht wieder die Breitenstein-Karte...
                                Leider hast du auch hier die "Breitenstein-Karte" gezogen...
                                Dafür kennst du nach diesem 100%igen 50:50-Joker jetzt die richtige Lösung.

                                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                                ... weil NW-lich davon mehr Wege (und damit Tourenrouten?) verzeichnet sind.
                                Vom Vorhandensein von Wanderwegen und deren Dichte kann man nicht wirklich auf die Schirourenmöglichkeiten schließen.
                                snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                                Kommentar

                                Lädt...