Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Triglav, 2864m, Julische Alpen (2900)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2900)

    Den mit dem Blechturm und den 4 verschiedenen geraden Ziffern in der Höhenangabe kenn ich ja von verschiedenen Seiten, aber bezüglich des anderen Gipfels tappe ich trotzdem noch im Dunkeln...

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2900)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Zunächst wollte ich fragen, ob das Rätselfoto vielleicht direkt an einer Staatsgrenze aufgenommen wurde.

      Zum Glück bin ich noch rechtzeitig draufgekommen, dass der "zweite Gipfel" nicht nur zu einer anderen Gebirgsgruppe als der hohe Gipfel im Hintergrund gehört, sondern auch komplett im Nachbarland steht.
      Jaja.

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Aufnahmestandort FH?
      Richtig , wobei ich - den Ausführungen namhafter Namenskundler folgend - (G) bevorzuge.

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      die Entfernung des Rateberges vom Standpunkt beträgt ... 38.6 km
      Auch richtig.

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Den mit dem Blechturm und den 4 verschiedenen geraden Ziffern in der Höhenangabe kenn ich ja von verschiedenen Seiten, aber bezüglich des anderen Gipfels tappe ich trotzdem noch im Dunkeln...
      Dann nimm die bisherigen Hinweise (vor allem von Wolfgang) genauer unter die Lupe...
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2900)

        Servus maxrax,

        welche bergtypische Endung
        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Aufnahmestandort FH?
        könnt Wolfgang mit dem 'H' gemeint haben. Vergiss aber nicht bei der Jokersuche den '*' hinter der Endung, weil der Standpumkt einen Zweitnamen (auch in der AMap) hat!

        Viel Erfolg!

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2900)

          Hallo Wolfgang!

          natürlich liegt du mit deinen Ausführungen richtig - meine Hochachtung!

          vlt. mag ja noch jemand mitraten, ansonsten kann auch aufgelöst werden
          lampi
          ________________________________________
          Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2900)

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen


            .....mag ja noch jemand mitraten....
            bei den Vorratern ist's natürlich leichter:

            Mein Tip:
            Kann es sein, dass bei den beiden Bergen
            - Aufnahmestandpunkt und
            - zweiter Gipfel

            bei den deutschen Bezeichnungen in beiden Fällen die Anzahl der Buchstaben jeweils der HQS entspricht?

            HG
            Rudolf

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2900)

              Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
              bei den Vorratern ist's natürlich leichter:

              Mein Tip:
              Kann es sein, dass bei den beiden Bergen
              - Aufnahmestandpunkt und
              - zweiter Gipfel

              bei den deutschen Bezeichnungen in beiden Fällen die Anzahl der Buchstaben jeweils der HQS entspricht?

              HG
              Rudolf

              so ein Zufall, das stimmt sogar
              lampi
              ________________________________________
              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2900)

                Jetzt hab ich ihn gefunden:

                Der nicht-deutsche Name des Standort-Berges hat die ersten 4 Buchstaben mit einem sehr bekannten Berg nördlich des Ossiacher Sees gemeinsam.

                Und der nicht-deutsche Name des 2. Rateberges klingt so ähnlich wie ein Mitglied eines ehemaligen russischen freien Reiterverbandes.
                Der deutsche Name kommt in Österreich äußerst häufig vor (26 Treffer in der Amap-Suche)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (2900)

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  klingt so ähnlich wie ein Mitglied eines ehemaligen russischen freien Reiterverbandes.

                  keine Ahnung was das sein soll, aber der Rest stimmt
                  lampi
                  ________________________________________
                  Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (2900)

                    Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                    ...so ein Zufall.....
                    Gib's zu, war von langer Hand geplant , um den Zahlen- und Buchstabenakrobaten des Forums eine Freude zu machen.....

                    HG
                    Rudolf

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (2900)

                      Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                      keine Ahnung was das sein soll, aber der Rest stimmt
                      Brauchst ja nur das i weglassen!

                      Oder in der Mehrzahl, ohne das i in der Mitte und mit Don davor ist es ein berühmter Männerchor!

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (2900)

                        Servus lampi,

                        vermutlich hat maxrax einen von diesen gemeint.

                        Liebe Grüße
                        Fuzzy

                        Kommentar


                        • #42
                          Triglav, 2864m, Julische Alpen (2900)

                          Hier wissen schon mindestens 5 Leute bescheid und die Lösung ist fällig...

                          Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                          Welcher Gipfel hat sich da etwas eingehüllt?



                          habs gerade erst entdeckt - aber ganz am linken Bildrand ist noch ein Gipfel zu erkennen - wer den kennt - für den gibts eine eigene Goldmedaille!!
                          Das Ratefoto von Lampi9 wurde am Gerloutz / Ferlacher Horn (1840m) aufgenommen
                          (von dort aus kann man auch den Großglockner sehen ), und zeigt den Blick nach Südwesten
                          am ebenfalls in den Karawanken befindlichen Kosiak / Geißberg (2024m) vorbei
                          zum Triglav (2864m) in den Julischen Alpen.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar

                          Lädt...