Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mühlstein, 750m, Balbersteine / Gutensteiner Alpen (2937)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (2937)

    Servus Fuzzy,
    HQS 12?

    (Wenn das stimmt, hätten wir eigentlich auch in weniger als 30 Postings draufkommen können... )
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (2937)

      Servus Wolfgang,

      HQS=12 ist richtig!

      Mit großer Wahrscheinlichkeit hast Du meinen Rateberg erkannt.

      Herzliche Gratulation zur Goldmedaille!



      Eventuell machst Du eine dezente Andeutung, wie Du mir auf die Schliche gekommen bist.

      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (2937)

        Werde ich auch balb diesen Stein erraten haben ?

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (2937)

          Servus Gratwanderer,

          Deine Hoffnung war berechtigt!

          Herzliche Gratulation zur Silbernen!

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (2937)

            Hat der Name des Güterwegs etwas mit einer Mühle zu tun?
            LG Rudolf
            _________________________________________
            Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
            die wir nicht nutzen. (Seneca)

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (2937)

              Servus Rudolf,

              genauso
              Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
              Hat der Name des Güterwegs etwas mit einer Mühle zu tun?
              ist es!

              Herzliche Gratulation zur Bronzemedaille!

              Hier seht Ihr das Schild, das ich ein wenig 'verbiegen' musste:
              DSCN8334.jpg

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (2937)

                Da hätte ich auch früher draufkommen können!

                Na, dann löse ich mal auf: Es ist der
                DSCN7316.JPG
                Mühlstein, 750m, Gutensteiner Alpen (Balbersteine).


                Fuzzy, du bist aber ein ganz schönes Schlitzohr! Die Wiese wirkt auf deinem Bild so steil, dabei ist sie in Wirklichkeit ziemlich flach:
                DSCN7312.JPG

                Und das ist der Gegenblick vom Gipfel (im Hintergrund die Hohe Wand mit der Kleinen Klause):
                DSCN7319.JPG

                LG maxrax
                Zuletzt geändert von maxrax; 10.05.2009, 00:12.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Mühlstein, 750m, Balbersteine / Gutensteiner Alpen (2937)

                  Servus Ihr Lieben,

                  wie im thread versprochen, gebe ich zum Abschluss noch den Hinweis, was ich mit meiner etwas seltsamen #1 gemeint war. Zunächst möchte ich mich aber noch bei maxrax für die exzellente Auflösung und seine einprägsamen Bilder bedanken.

                  Als mir unser Wanderführer den Namen des Rateberges nannte, hatte ich sofort die Assoziation zu dem bekannten Volkslied "Wahre Freundschaft", das Ihr am besten hier (in der Version meiner Kindheit und ohne Links zu zweifelhaften Seiten) nachlesen könnt, wo es in der 3. Strophe heisst:
                  3. Wenn der Mühlstein traget Reben
                  und daraus fließt kühler Wein;
                  wenn der Tod mir nimmt das Leben:
                  hör ich auf, getreu zu sein...
                  Wenn Ihr Euch an meine #1 erinnert:
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  diesmal möchte ich ein Gläschen auf meine getreuen Quizzler erheben ...
                  Als Wolfgang nach dem Gebiet 'Dürre Wand - Hohe Wand' fragt, habe ich in der Antwort darauf ein weiteres Zitat (diesmal aus der 1. Strophe) verwendet:
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  wer hier die Wanderkarten trefflich liest, der Lösung nicht mehr weit entfernet ist.
                  Mit "gleich entfernet ist" liefert Google auch einen Treffer für dieses Volkslied.

                  Noch einmal erwähnen möchte ich den Halbach(t) und den absichtlichen Tippfehler,
                  Werde ich auch balb diesen Stein erraten haben ?
                  der dem Gratwanderer die Silberne brachte.

                  Alles in allem ein thread ganz nach meinem Geschmack...

                  Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure Beteiligung
                  Fuzzy

                  Kommentar

                  Lädt...