Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Monte Festa, 1065m, Karnische Voralpen (3209)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3209)

    Hab ich erst jetzt gesehen, "meinen" Berg. Liegt neben dem C.-See, der andere Berg ist der M.S. und der Bericht ist von mir! Gilt das jetzt?

    LG
    altavia
    Forum Gipfeltreffen mit "Alpe-Adria"-Region!
    Servus, srecno, ciao!

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3209)

      Aber sicher gilt das!

      Deinen Bericht habe ich leider erst jetzt vor ein paar Tagen gefunden, aber trotzdem sehr dankbar registriert. Der Berg sagte mir vor ein paar Jahren noch nicht viel und erst durch das Buch "Alpenstraßen damals" bin ich letztes Jahr wieder auf diesen Berg aufmerksam geworden.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3209)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Seit kurzem schon.
        Verstehe!
        MF, oberhalb des LdC

        Aber wieder einmal haben auch falsche (eigene) Vorstellungen die Suche erschwert, denn irgendwie war ich auf die östlich anschließende Alpengruppe fixiert. Was natürlich nirgendwo so steht...
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3209)

          Ja, genau das ist der passende Berg.
          Ich glaube, daß südlich von Tolmezzo (egal ob südöstlich oder südwestlich) kaum jemand einen Rateberg sucht, selbst wenn er relativ bekannt sein könnte, so wie der Rateberg oder der deutlich höhere Nachbarberg M. S., da müssen vermutlich schon einige Hinweise in die Richtung gehen.
          Tolle Leistung von Snowkid Joe; ich glaube, daß ich den Berg in einem Rätsel nicht auf Anhieb erraten hätte, obwohl dieser Berg einer von denen ist, die immer in meinem Hinterkopf rumspuken.
          Kompliment an alle anderen!

          Bin bei der geograph. Einsortierung nicht so ganz schlüssig. Südliche Karnische Alpen ist schon irgendwie richtig, aber Karnische Voralpen finde ich passender. Aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus als ich und gibt eine Empfehlung.

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3209)

            Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
            Bin bei der geograph. Einsortierung nicht so ganz schlüssig. Südliche Karnische Alpen ist schon irgendwie richtig, aber Karnische Voralpen finde ich passender. Aber vielleicht kennt sich da jemand besser aus als ich und gibt eine Empfehlung.
            Südliche Karnische Alpen und Karnische Voralpen ist nicht das gleiche - siehe hier.
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3209)

              Ich befürchte irgendwie, daß es nicht ganz so einfach ist; muß aber dazusagen, daß ich nicht der Experte bin.
              Hier steht eine Beschreibung der Südl. Karn. Alpen die den Rateberg dazuzählt und die andererseits den Begriff Karn. Voralpen gar nicht kennt. Wikipedia hat sich dieser Einteilung angeschlossen, siehe hier.
              Wie gesagt, ich halte Karnische Voralpen durchaus für aussagekräftiger. Wollte nur die Problematik erwähnen, die es in Bezug auf eine recht verbreitete Definition von Südl. Karn. Alpen geben kann.
              Die Argumente kann ich mangels Wissen sowieso nicht liefern, da müssen sich Leute äußern, die sich auskennen.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3209)

                Hallo Rajiv,
                mich hat weniger die Kenntnis der Lage, sondern mein Interesse am Gebirgskrieg 1915/1917 an der Südfront weitergebracht.
                Es handelt sich hier um ein italienisches Panzerwerk der "zona Carnia", dessen Bau bereits 1904 - also über 10 Jahre vor Ausbruch des 1. Weltkrieges, begonnen wurde.
                Während der Kriegshandlungen war das Werk nicht direkt in Kriegshandlungen verwickelt, wohl aber nach dem Durchbruch der Österreicher am Isonzo am 24.10.1917. Gemeinsam mit seinem Nachbarwerk Chiusaforte erhielt das Werk den Befehl, gegen die vordringenden Österreicher Widerstand bis zum äußersten zu leisten. Dies gelang dem isolierten Werk eine ganze Woche lang.
                Nachdem die Munitionsvorräte aufgebraucht waren, wurden die Geschützrohre gesprengt, bevor sich die Mannschaft am 7.11. 1917 ergeben musste.
                So, das war in kurzer geschichtlicher Excurs. Heute umfahren die nach Süden strömenden Urlauber das Werk, wie auch das österreichische Werk Malborgth bei Tarvis, ohne von den damaligen dramatischen Ereignissen Kenntnis zu nehmen.

                HG
                Rudolf

                MF.jpg

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3209)

                  Hallo Rudolf,

                  schön zu wissen, daß doch einige Leute im Forum Interesse für dieses Thema haben. Meine Bilder sind fast alle noch analog, wenn ich endlich es mal schaffe die zu digitalisieren, dann wird auch der eine oder andere passende Tourenbericht ins Forum finden.
                  Mein Hauptaugenmerk liegt eigentlich weiter westlich, da bleiben einige potentielle Ziele im Friaul und in den Julischen Alpen dann doch auf der Strecke und deswegen bin ich erst so spät auf den Berg aufmerksam geworden.

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (3209)

                    Zeit für die offizielle Auflösung...

                    Monte Festa, 1065m, Karnische Alpen

                    ...und für einen direkten Verweis zu altavias Bericht aus diesem Frühjahr.
                    Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 23.10.2009, 16:30.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Monte Festa, 1065m, Karnische Voralpen (3209)

                      Hab zwar auch schöne Bilder von dem "Berg", aber leider nur aus "vordigitaler" Zeit.

                      Einzig diesen etwas trüben Blick vom Monte Cuar (1478m) hab ich bei den digitalen Fotos gefunden:

                      20050602-M06-MonteFesta.jpg

                      Auf sentierinatura.it gibt es dafür eine bestens bebilderte Wegbeschreibung
                      und zwei Panoramen vom Gipfel des Monte Festa (1065m):





                      Die bebilderte Wegbeschreibung lässt sich leider nicht direkt verlinken, aber über die Suchfunktion leicht finden:
                      sentierinatura_Suche.jpg
                      ... dann erstes Ergebnis "Festa (monte)" anklicken und dort "Escursione" auswählen...

                      Zuletzt geändert von snowkid Joe; 23.10.2009, 17:52.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar

                      Lädt...