Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fuscherkarkopf, 3331m, Glocknergruppe / Hohe Tauern (3213)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fuscherkarkopf, 3331m, Glocknergruppe / Hohe Tauern (3213)



    Auf welchem schönen Berg waren wir da unterwegs?

    Rateberg 3213.JPG

    Ist sicher nicht schwer zu erraten.
    Viel Spass!

    LG, E.
    Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
    hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

  • #2
    AW: Rateberg (3213)

    Grenzberg HQS 17

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3213)

      Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
      Grenzberg HQS 17
      Die HQS stimmt nicht.
      Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
      hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3213)

        Wenn man die letzte Ziffer der Höhenangabe hernimmt und eine Null anhängt, hat man die Höhenquersumme ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3213)

          Alpenhauptkamm? Vielleicht Ötztaler?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3213)

            irgendwie kommt mir der bekannt vor- ich weiss nur nicht wo ????

            würde aber eher in den Tauern vermuten
            Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

            asti, asti bandar ko bakaro!
            Langsam, langsam fang den Affen!
            Indisches Sprichwort

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3213)



              Da Lilly zur Zeit verhindert ist, und ich bei der Tour auf ihren Rateberg dabei war, hat sie mich um vorübergehende Vertretung bei diesem Gipfelquiz gebeten:

              @ Snowkid Joe:

              @ Apollon74: Alpenhauptkamm , Ötztaler Alpen

              @ daxy: Tauern

              LG
              Reinhard
              ALPINJUNKIE ON TOUR
              Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


              Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
              Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3213)

                tippe auf zillertaler hauptkamm

                HQS 17 oder 9, je nach Kartenangaben.

                firnschneide nur im hochsommer so ausgeprägt, dass man ohne "feind"berührung zum gipfel kommt.
                http://www.wetteran.de

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3213)

                  Wenn der Berg tatsächlich ein Grenzberg ist und in den Hohen Tauern liegt, kann es sich ja eigentlich nur um die Rieserferner- oder die westliche Venedigergruppe handeln. Über 3000m hoch?

                  Gruß,
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3213)



                    @ Inntranetz: Zillertaler Hauptkamm bzw. HQS 17 od. 9 stimmen leider nicht

                    @ Apollon74: Rieserferner / - westliche Venedigergruppe ; über 3000m

                    LG
                    Reinhard
                    ALPINJUNKIE ON TOUR
                    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3213)

                      Hat die Höhenangabe einer südlich gelegenen, derzeit gesperrten Hütte die gleiche Auffälligkeit wie die Höhe des Rateberges?

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3213)

                        Zitat von MountainManiac Beitrag anzeigen
                        @ Apollon74: Rieserferner / - westliche Venedigergruppe ; über 3000m
                        Hmm, dann kann es sich aber nicht um die Staatsgrenze handeln, sondern nur um eine Bundesländergrenze.
                        Liegt der Berg zumindest zum Teil in (Ost-)Tirol?

                        Gruß,
                        Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3213)



                          @ Gratwanderer: wenn Du auf die Häufigkeit gleicher Zahlen anspielst, - dann stimmt das!

                          @ Appolon74: Bundesländergrenze , - der Berg liegt auch nicht zum Teil in (Ost-) Tirol.

                          LG
                          Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3213)

                            Also Glocknergruppe oder weiter östlich?
                            Glocknergruppe, Sonnblickgruppe, Ankogelgruppe oder Hafnergruppe.

                            Ich tippe auf Glocknergruppe.
                            Eine -rübe, man kann auch -birne sagen. Mit einem gleichnamigen Käse.

                            Wenn man den Namen auseinandernimmt, dann könnte man glauben, daß ein Fallbeil bei der Namensgebung eine Rolle spielte. Ich weiß, ist ziemlich um die Ecke gedacht, aber wichtig ist, daß es die Rübe bzw. Birne abschert.

                            Rajiv
                            Zuletzt geändert von Rajiv; 13.10.2009, 10:04.
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3213)

                              Wenn ich die Vermutungen von Rajiv und Gratwanderer aufnehme, müsste es sich um den "Kürbis" oberhalb des "Steinbocklochs" handeln, mit HQS 10 laut AMap. Die Hütte hätte dann HQS 14. (Steht die eigentlich noch? Ich dachte, die sollte doch abgerissen werden, oder?)

                              Gruß,
                              Andreas

                              Kommentar

                              Lädt...