Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Eisenerzer Griesmauer, 2034m, Hochschwab (3302)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eisenerzer Griesmauer, 2034m, Hochschwab (3302)

    Hier zeige ich kein Foto vom gesuchten Berg, sondern ein bißchen Aussicht davon.
    Ändern wir für dieses Mal etwas die Regeln, indem ich euch gleich um direkte Lösungsvorschläge (also ohne Umschreibung) bitte.
    Erst nach einer gewissen Anzahl von Vorschlägen werde ich dann den/die Gewinner/in/innen ( ) bekannt geben.
    Und nun viel Vergnügen:

    01.jpg
    02.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 26.11.2009, 11:19.

  • #2
    AW: Rateberg (3302)

    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
    Hier zeige ich kein Foto vom gesuchten Berg, sondern ein bißchen Aussicht davon.
    Ändern wir für dieses Mal etwas die Regeln, indem ich euch gleich um direkte Lösungsvorschläge (also ohne Umschreibung) bitte.
    Erst nach einer gewissen Anzahl von Vorschlägen werde ich dann den/die Gewinner/in/innen ( ) bekannt geben.
    Ich schätze, dieser Gipfel bietet eine umfassende Aussicht - aber die markantesten Ausschnitte des Panoramas zeigst du uns wohlweislich (noch) nicht.

    Meine erste Annäherung, wie gewünscht ohne Umschreibung:
    + Foto eins: Blickrichtung etwa nach Osten; Saualpe, dahinter Koralpe
    + Foto zwei: Blick etwa nach Norden zu den Niederen Tauern
    Standort: ein Zweitausender in den Nockbergen östlich der Turracher Höhe.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3302)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      ...aber die markantesten Ausschnitte des Panoramas zeigst du uns wohlweislich (noch) nicht.
      Da ist was Wahres dran.
      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Meine erste Annäherung, wie gewünscht ohne Umschreibung:
      + Foto eins: Blickrichtung etwa nach Osten; Saualpe, dahinter Koralpe
      + Foto zwei: Blick etwa nach Norden zu den Niederen Tauern
      Standort: ein Zweitausender in den Nockbergen östlich der Turracher Höhe.
      zu Foto eins: Blickrichtung Osten muß ich verneinen, Saualpe sicher nicht zu sehen
      zu Foto zwei: Blickrichtung Norden muß ich verneinen, aber eindeutig sind die Niederen Tauern zu sehen
      Standort nicht in den Nockbergen

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3302)

        Könnte auf Bild 1 eher Voralpen bzw. Alpenvorland ( evtl. OÖ) und auf Bild 2 Niedere Tauern Blickrichtung grob von Norden.
        Schätze mal, dass der Standort Nördliche Kalkalpen Ennstaler - Dachstein sein müsste.
        LG
        Andi

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3302)

          Sieht man auf Foto 1 im Mittelgrund Teile der Gleinalpe ?

          Und ist auf Foto 2 der markante Berg ganz links sehr knapp 2600m hoch ?
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3302)

            Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
            Standort Nördliche Kalkalpen
            Das kann ich bestätigen.

            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Sieht man auf Foto 1 im Mittelgrund Teile der Gleinalpe ?
            Das bestätige ich auch.
            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Und ist auf Foto 2 der markante Berg ganz links sehr knapp 2600m hoch ?
            Diese Höhe verfehlt der Berg doch recht deutlich (Er ist somit sicher nicht 2599m hoch ).

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3302)

              Aus deinen Antworten folgere ich, dass ich noch zu weit westlich war - Schwob??

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3302)

                Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                Schwob??


                Damit sollte er jetzt genug eingegrenzt sein um ihn mit diesem kleinen Ausblick vielleicht schon endgültig enttarnen zu können:
                03a.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3302)

                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  Damit sollte er jetzt genug eingegrenzt sein um ihn mit diesem kleinen Ausblick vielleicht schon endgültig enttarnen zu können:
                  Fünf Tage zögern die Hochschwab-Kenner bereits. Da brauche ich mich meiner bleibenden Unsicherheit auch nicht zu schämen.

                  Das Bonusfoto sieht sehr nach einem "Fernblick" zur Dachsteingruppe aus.
                  Die wesentlich wichtigere Frage wäre allerdings, über welche Scharte im Vordergrund der Blick geht.
                  Sind die Gipfel links und rechts von ihr Namensgeschwister?
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3302)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Sind die Gipfel links und rechts von ihr Namensgeschwister?
                    Das ist kann ich durchaus bestätigen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3302)

                      Es is zum Verzweifeln. Die Ausblicke kommen mir alle bekannt vor.
                      Mich irritiert aber vor allem, daß sowohl richtung Tauern als auch richtung Gleinalm nichts im Weg steht. Und dann erst die Namensgeschwister
                      Ist der Gipfel womöglich weiblich mit Hqs 17?
                      Brauchst eh nur do auffi

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3302)

                        HQS 11 lt Amap??
                        Edit
                        Eben ist mir eine andere - von der Blickrichtung realistischere - Möglichkeit untergekommen
                        HQS 8
                        Zuletzt geändert von AndiG; 03.12.2009, 10:42.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3302)

                          Zur Erinnerung:
                          Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                          Ändern wir für dieses Mal etwas die Regeln, indem ich euch gleich um direkte Lösungsvorschläge (also ohne Umschreibung) bitte.
                          Erst nach einer gewissen Anzahl von Vorschlägen werde ich dann den/die Gewinner/in/innen ( ) bekannt geben.
                          Somit bleibt das:
                          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                          Ist der Gipfel womöglich weiblich mit Hqs 17?
                          und das:
                          Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                          HQS 11 lt Amap??
                          Edit
                          Eben ist mir eine andere - von der Blickrichtung realistischere - Möglichkeit untergekommen
                          HQS 8
                          diesesmal unbeantwortet.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3302)

                            Dann übersetzen wirs: Obwohl ich erst einmal oben war und das 1981, also keine Erinnerung von der Aussicht dort habe, tipp ich auf die Meßnerin, einfach, weil mir sonst nix plausibles einfällt.
                            Brauchst eh nur do auffi

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3302)

                              Zitat von Guru Beitrag anzeigen
                              Dann übersetzen wirs: Obwohl ich erst einmal oben war und das 1981, also keine Erinnerung von der Aussicht dort habe, tipp ich auf die Meßnerin, einfach, weil mir sonst nix plausibles einfällt.
                              Ich habe dasselbe grundlegende Problem wie du:
                              Von welchem Gipfel im Hochschwab sieht man sowohl ungehindert zu den Niederen Tauern als auch zur Gleinalpe?
                              Das Bonusfoto macht die Sache nur vertrackter. Denn jetzt müsste auch die Perspektive zum Dachsteinmassiv passen, wobei der Blick über eine Scharte zwischen zwei Gipfeln mit ähnlichem Namen geht.

                              Bei der Meßnerin passt meines Erachtens die dritte Bedingung nicht, daher kann ich mir sie als Standort nicht recht vorstellen.

                              Bedingung eins und zwei sind für zahlreiche Erhebungen etwa westlich des Hauptgipfels erfüllt, wo man über niedrigere Berge bzw. etwa die Sonnschienalm freie Sicht nach Süden bis Südwesten hat.

                              Die Scharte zwischen Großem und Kleinem Griesstein scheidet für Foto drei nach meiner Einschätzung aus, da die Sichtlinie zum Dachstein bei keinem Gipfel im Hochschwabmassiv beginnen könnte.

                              Ohne restlos damit glücklich zu sein , tippe ich auf den 2016m hohen Karlstein als Standort. Bedingung eins und zwei wären dort gut erfüllt; die Sichtlinie zum Dachstein würde zwischen Großem und Kleinem Brandstein durchführen.

                              Ich bin ja gespannt...
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...