Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Walberla (Ehrenbürg), 532m, Fränkische Schweiz (3314)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Walberla (Ehrenbürg), 532m, Fränkische Schweiz (3314)

    Zu welchem Berg gehören diese an ein Nashorn erinnernden Felsen?

    Rateberg.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (3314)

    Sind wir da außerhalb der Alpen?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3314)

      ich würde mal behaupten wir sind im Frankenland

      lg

      Gerda
      Laß dir Zeit...
      Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
      Will man die Sonne erreichen,
      reicht es nicht aus,
      impulsiv in die Höhe zu springen...
      Sir Peter Ustinov

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3314)

        Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
        Sind wir da außerhalb der Alpen?
        Das ist schonmal richtig.

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3314)

          Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
          ich würde mal behaupten wir sind im Frankenland
          Das ist natürlich auch richtig.

          Gruß,
          Andreas

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3314)

            Fränkische Schweiz?

            nördlich der Trubach?

            lg

            Gerda
            Laß dir Zeit...
            Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
            Will man die Sonne erreichen,
            reicht es nicht aus,
            impulsiv in die Höhe zu springen...
            Sir Peter Ustinov

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3314)

              Zitat von Desperaux Beitrag anzeigen
              ich würde mal behaupten wir sind im Frankenland
              Na herrlich, dann können wir ja einen Heimatverein gründen! Sind wir quasi unter uns...
              Für mich aber leider das falsche Eck, da kenn ich mich viel zu wenig aus...

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3314)

                Obwohl die Eingrenzung nördlich der Srubach nicht stimmt, hat Desperaux per PN gelöst und sich damit Gold verdient! Glückwunsch!


                Wer holt sich Silber?

                Gruß,
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3314)

                  da hatte ich plötzlich eine Erleuchtung,

                  aber ich hatte natürlich Heimvorteil

                  aber auch für alle anderen Nichteinheimischen.......der Gipfel ist nicht zu schwer zu lösen

                  lg

                  Gerda
                  Laß dir Zeit...
                  Es eilig haben bedeutet, sein Talent zerstören.
                  Will man die Sonne erreichen,
                  reicht es nicht aus,
                  impulsiv in die Höhe zu springen...
                  Sir Peter Ustinov

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3314)

                    O.k., wenn's leicht sein soll, fällt mir nur ein Berg ein.
                    Ist wohl der mit dem schönsten Namen in der Fränkischen Schweiz, mit einer typisch fränkischen Endung. Die HQS ist (laut wiki) um zwei höher als die Anzahl der Buchstaben.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3314)

                      Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                      O.k., wenn's leicht sein soll, fällt mir nur ein Berg ein.
                      Ist wohl der mit dem schönsten Namen in der Fränkischen Schweiz, mit einer typisch fränkischen Endung. Die HQS ist (laut wiki) um zwei höher als die Anzahl der Buchstaben.
                      Vermutlich meinst Du den volkstümlichen Namen, dann stimmt auch Deine Rechnung. Der offizielle Name lautet jedoch anders. Ich glaube aber, ich kann Dir durchaus Silber umhängen!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (3314)

                        Ja, ich meine natürlich den volkstümlichen Namen. Und ich hab wieder was dazugelernt! Daß es auch einen 'offiziellen' Namen gibt, hab ich heute erst bei wikipedia gelesen! Aber der volkstümliche ist viel schöner! Klingt einfach fränkischer... Und als Franke fern der Heimat freu ich mich immer, wenn ich was fränkisches höre!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (3314)

                          Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                          Daß es auch einen 'offiziellen' Namen gibt, hab ich heute erst bei wikipedia gelesen! Aber der volkstümliche ist viel schöner!
                          Aber dafür klingt der "richtige" Name irgendwie ehrwürdiger

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (3314)

                            Ja klar, ehrwürdiger klingt der schon. Aber auch langweiliger. Mit dem Namen könnte er überall stehen. Der andere Name ist einfach unverwechselbar! Der ist mir sofort eingefallen, als Desperaux geschrieben hat, daß er nicht schwer zu lösen ist.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (3314)

                              Hallo Andreas,

                              der volkstümliche Name des Berges lautet W.,
                              die Felsformation am Ratebild heißt laut Angaben zu Vergleichsfotos St. F..
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...