Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zinkenkopf, 1337m, Berchtesgadner Alpen (3417)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zinkenkopf, 1337m, Berchtesgadner Alpen (3417)

    Und wieder eine Briefmarke
    (für manche sicher ein Zehntelsekundenrätsel):

    pfrnak.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (3417)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    für manche sicher ein Zehntelsekundenrätsel
    Für mich zum Beispiel...

    Rateberg-3417b.jpg
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3417)

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Für mich zum Beispiel...
      Ich hab aber ein aktuelleres Foto aus a bisserl einer anderen Perspektive!

      da feit wos.jpg

      Extra a bisserl bearbeitet!

      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3417)

        HQS 14 laut AMap,
        und als Stichworte zur Region würden mir unter anderem Staatsgrenze und Bergwerk einfallen.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3417)

          a vertrocknete angelegenheit und a ziemlich gsalzene partie obendrein.

          die importeursgemahlin kennt de hangerl besser als ich.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3417)

            Zitat von pivo Beitrag anzeigen
            a vertrocknete angelegenheit ...
            Servus Pivo!

            Vielleicht lern i ja noch was dazua!

            Gsalzen ist klar. Aber Vertrocknet?

            Grüße,
            Plessberger
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3417)

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
              Gsalzen ist klar. Aber Vertrocknet?
              Er meint dürr. So wie seine Aussage. Eigentlich geht's ja um den Pfrnak-Schädel und net ums Bergwerk oder ums Bad. Aber bitte, samma net so...

              Also, schreiten wir zur Siegerehrung:

              GOLD: ex aequo Plessberger+Snowkid Joe (Plessi hat mir als erster eine PN geschrieben)
              SILBER: Wolfgang
              BRONZE: pivo
              Zuletzt geändert von maxrax; 22.01.2010, 10:56.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3417)

                Servus maxrax,

                es ist wohl der Chef der Falschspieler.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3417)

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  es ist wohl der Chef der Falschspieler.
                  Auch eine sehr treffende Umschreibung! Dafür bekommst du noch die BLECHERNE

                  Wer will auflösen?

                  comp_zkpano.jpg

                  (@Plessberger: glaubst ma jetzt, dass das nicht derselbe Standort ist wie deiner beim 3418er ? )

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3417)

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Wer will auflösen?

                    (@Plessberger: glaubst ma jetzt, dass das nicht derselbe Standort ist wie deiner beim 3418er ?
                    Das auflösen mach ich jetzt. Ich bleib bei der Bezeichnung lt. AMAP.

                    Zinkenkopf, 1337m, Berchtesgadner Alpen, Bayern

                    Ja es ist ein deutscher Berg. Der höchste Punkt liegt etwas südwestlich des Punktes mit dem Sender und dem Zinkenstüberl

                    Bei den Eingeborenen ist´s einfach nur der Zinken, oft wird er auch als Zinkenkogel bezeichnet!

                    Den Aufnahmestandpunkt liegt nicht am Schlenkengipfel sondern wie Maxrax schreibt liegt dieser ca. 3km entfernt. Ich denke es handelt sich um eine der Wiesen zw. Gasthof Zillreit und dem Halleiner Haus!

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Zuletzt geändert von waldrauschen; 22.01.2010, 14:32. Grund: Tippfehler
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar

                    Lädt...