Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tonion, 1699m, Mürzsteger Alpen (3474)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 3474

    Servus fuzzy,

    wenn die bisherigen Tipps zutreffen,

    * muss ich mich beeilen, um mir noch Bronze zu holen
    * hätte ich den Berg rascher erkennen können, da ich ihn selbst aus gar nicht so unterschiedlicher Perspektive auch bereits eingestellt habe.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 3474

      Da bleibt nur mehr Blech - also löse ich auch gleich auf:
      Die (der?) Tonion, 1699m, Mürzsteger Alpen

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 3474

        Servus Ihr Lieben,

        mit der Welle für 'HQS=25' habe ich ein wenig zugewartet, weil ich annahm, dass es bald Schlag auf Schlag gehen wird.

        So kann ich gleich allen Medaillengewinnern auf einmal herzlich gratulieren.

        Gold geht an Rudolf
        Silber an Michael und
        Bronze an Wolfgang.

        Im Licht des späteren Nachmittags sieht die (!)

        Tonion, 1699m, Mürzsteger Alpen (3474)

        vom gleichen Standpunkt beim Gasthof Engleitner am Zellerrain so aus:
        P1000956.JPG

        Ausgeschnitten ist sieses Bild aus diesem Foto:
        P1000956-1.JPG

        Da es nördlich der (weil 2. Fall) Tonion nicht nur den Knochenschacht gibt, sondern auch das (J)odelloch im NO, habe ich das Bild 'Jauche' genannt, was das hochdeutsche Pendant für unser 'Odel' ist.

        Liebe Grüße und Vielen Dank für's Miträtseln bei diesem kleinen Jux
        Fuzzy
        Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 16.02.2010, 09:04.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 3474

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Im Licht des späteren Nachmittags sieht die (!)Tonion
          Das hatten wir schon öfter:

          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          Das grammatikalische Geschlecht des Berges mit Namen Tonion ist immer Anlaß genug!

          A. Mokrejs führt den Namen auf frz. donjon (Wohnturm / Wehrturm, siehe hier) zurück. Nach der Ursprungsregel würde das Geschlecht beibehalten werden, also männlich. Ergebnis: Der Tonion.

          Wenn wer für die Tonion auch eine Erklärung hat - nur zu.

          ++m
          ++m

          Kommentar

          Lädt...