Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Firmisanschneide, 3491m, Ötztaler Alpen (3510)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3510)

    Ist der Gesuchte unter 3200m hoch?
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3510)

      Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
      Ist der Gesuchte unter 3200m hoch?
      Nein, nein. Ist schon ein recht erwachsener Berg...
      Was mache ich eigtl falsch, wenn ich hier keine smileys einbinden kann? Danke!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3510)

        Servus moonlighthead,

        gehört Dein Rateberg zu einem Kamm-Untergruppe (Glockturm-, Geigen- oder Weißkamm)?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        PS:
        Forumseigene brauchst Du nur anklicken (Cursor zeigt auf gewünschte Stelle).
        Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
        Was mache ich eigtl falsch, wenn ich hier keine smileys einbinden kann? Danke!
        Externe ladest Du wie z.B. das Ratebild hoch, dann die Büroklammer anklicken und danach den hochgeladenen Smilie.

        Meistens tippe ich sie aber direkt ein, weil's schneller geht. Also: ';' ')'

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3510)

          Mmh, kommt darauf an, wie man "Untergruppe" definiert...
          Ich lehne mich da mal an den AVF an, der quasi "Obergruppen" (Weißkamm, Hauptkamm, Nauderer Berge, Texelgruppe...) und "Untergruppen bzw. -kämme" (z.B. Kreuzkamm als Untergruppe des Hauptkamms) definiert.
          In dieser Systematik findet sich der gesuchte Berg tatsächlich in einem Unterkamm.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3510)

            Servus moonlighthead,

            in der Gegend, wo ich gerade suche, wimmelt es von Kogeln; ist Dein Rateberg auch ein Kogel?

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3510)

              In der Umgebung des Berges wimmelt es auch nur so von Kogeln :-), der gesuchte Berg ist allerdings keiner
              Nun aber! So schwer sollte es eigtl gar nicht sein...

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3510)

                Servus moonlighthead,

                für die Insider wird's wohl schon leicht sein, aber für einen Wiener ...

                Ist die Höhe (lt AMap) ein Vielfaches von '3'?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                PS:
                Wenn Du hier
                Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
                :-)
                die Klammer ')' weglässt, kriegst Du einen .

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3510)

                  Grüß dich Fuzzy,
                  leider muss ich auch das

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Ist die Höhe (lt AMap) ein Vielfaches von '3'?
                  verneinen.
                  Danke für deine Hilfe, langsam kämpfe ich mich smiley-technisch ran...

                  Liebe Grüße,
                  moonlighthead
                  Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 08.03.2010, 14:18. Grund: Markierung des Zitats ergänzt

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (3510)

                    Ein Doppelgipfel bei dem die Höhen der beiden Gipfel um die QS 4 (lt wiki - amap spinnt gerade) differieren?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (3510)

                      Hey Andi,
                      leider kein Doppelgipfel, aber bitte verrate mir bei Gelegenheit mal, an welchen du da gedacht hattest, interessiert mich!
                      Gruß,
                      moonlighthead

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (3510)

                        Ich hätt da an die Hochwilde gedacht. - Schaut jedenfalls nach einem markanten hohen Berg aus, der vom Vordergrund ziemlich verdeckt ist.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (3510)

                          Handelt es sich um eine -spitze und wenn ja, hat ihr Name 13 Buchstaben (1 Vokal 3x, einer 2x)

                          LG Karin
                          Gruß, Karin

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg (3510)

                            Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
                            Ich hätt da an die Hochwilde gedacht. - Schaut jedenfalls nach einem markanten hohen Berg aus, der vom Vordergrund ziemlich verdeckt ist.
                            Ah, okay! Nein, die Hochwilde ist es nicht... Es ist übrigens ein überaus markanter und auch hoher Berg, der allerdings keinesfalls verdeckt ist - das Bild zeigt nur diesen einen gesuchten Bergkörper, der halt nur ganz links im Bild unter dem von mir eingetragenen Kreuz seine höchste Erhebung findet!

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg (3510)

                              Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                              Handelt es sich um eine -spitze und wenn ja, hat ihr Name 13 Buchstaben (1 Vokal 3x, einer 2x)

                              LG Karin
                              Hallo Karin,
                              nachdem ich den -kogel schon ausgeschlossen habe, kann ich jetzt auch die -spitze verneinen... Da bleibt dann ja nicht mehr viel übrig
                              13 Buchstaben stimmt unabhängig davon auch nicht, das mit den Vokalen allerdings schon!
                              Gruß,
                              moonlighthead

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg (3510)

                                Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
                                Da bleibt dann ja nicht mehr viel übrig
                                Die HQS ist nach amap um 2 größer als die Anzahl der Buchstaben.
                                Der Name enthält 3 verschiedene Vokale.

                                Kommentar

                                Lädt...