Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzer Berg, 1584m, Osterhorngruppe (3583)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (3583)

    Ergibt die Summe der HQSn zweier gefiederter Gipfel im SO die HQS des Rateberges?

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (3583)

      Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
      Ergibt die Summe der HQSn zweier gefiederter Gipfel im SO die HQS des Rateberges?
      Servus Gratwanderer,

      dieser absolut richtige und noch dazu gekonnt verschlüsselte Tipp bringt dir den ersten Platz. Ich gratuliere herzlich!


      @Karin
      Ich habe wieder einmal den Vorteil genützt, nahe einer großen Buchhandlung zu wohnen :
      Die Freytag&Berndt-Karte stimmt sowohl bei der Höhenangabe (deren Quersumme größer als 14 ist) als auch der Schreibweise des Bergnamens (zwei getrennte Wörter) mit der AMap überein.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (3583)

        Hat der eine gewisse Ähnlichkeit.
        81.jpg

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (3583)

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Hat der eine gewisse Ähnlichkeit.
          Ähnlichkeit ist da wohl untertrieben.

          Die Höhendifferenz des Rateberges zum höheren der beiden gefiederten Nachbarn beträgt 461m.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (3583)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Ich habe wieder einmal den Vorteil genützt, nahe einer großen Buchhandlung zu wohnen
            Gekauft oder nur geguckt?
            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (3583)

              ich finde leider gerade Willys Liste aller Salzburger Gipfel zwischen 1500 und 1700 m Höhe nicht.....

              Aber der hier könnte es sein: ca. 1 km in NNO gibt es eine Alm, die einen Teil des Gipfelnamens auch in ihrem Namen trägt, und der andere Teil des Namens ist in Wien als Suppeneinlage bekannt?
              LG
              Erich K.

              Chi va piano, va sano e va lontano

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (3583)

                Helmut und snowkid Joe, ich gratuliere euch, auch ihr habt den Berg gefunden!
                Damit ist das Podium voll.


                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                ...der hier könnte es sein: ca. 1 km in NNO gibt es eine Alm, die einen Teil des Gipfelnamens auch in ihrem Namen trägt, und der andere Teil des Namens ist in Wien als Suppeneinlage bekannt?
                Servus Erich,
                ich fürchte, du suchst noch nicht an der richtigen Steille, denn etwa einen Kilometer nordnordöstlich dieses Berges steht keine Alm.


                Off topic:

                Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                Gekauft oder nur geguckt?
                Heute nur geguckt , aber das Geschäft verlässt sich darauf, dass die häufigen Gucker auch regelmäßig kaufen. Bei mir greift diese Strategie durchaus...
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 10.04.2010, 19:27.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (3583)

                  Oh Gott, da habe ich gedacht, wie soll ich den bloß finden....und siehe da

                  Schwarzer Berg, 1584m, Salzkammergutberge
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (3583)

                    Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen

                    Schwarzer Berg, 1584m, Salzkammergutberge
                    Perfekt abgestaubt!

                    Der Schwarze Berg (dessen Name zum Teil auch in einem Wort geschrieben wird) erhebt sich etwa östlich von Golling ganz im Südwesten der Osterhorngruppe. Ohne es genau zu wissen, lassen sowohl sein Aussehen als auch seine Lage mich vermuten, dass er geologisch mehr zum südlich anschließenden Tennengebirge gehört. Der Lauf der Lammer führt sie allerdings in einer schmalen Schlucht zwischen dem Tennengebirge und dem Schwarzen Berg durch (mit der sehr sehenswerten Klamm der Lammeröfen an der engsten Stelle).

                    Mein (gezoomtes) Foto entstand im Sommer 2008 knapp unterhalb des - ebenfalls sehr sehenswerten - Gollinger Wasserfalls.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Schwarzer Berg, 1584m, Salzkammergutberge (3583)

                      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen

                      Schwarzer Berg, 1584m, Salzkammergutberge
                      Ja das wundert mich tatsächlich, dass du den gefunden hast. Weil ins Salzkammergut gehört der wirklich nicht mehr. Eindeutig Osterhorngruppe.

                      Grüße,
                      Martin
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Schwarzer Berg, 1584m, Salzkammergutberge (3583)

                        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                        ...ins Salzkammergut gehört der wirklich nicht mehr. Eindeutig Osterhorngruppe.

                        Grüße,
                        Martin

                        Hallo Martin,
                        das ist in diesem Fall kein Widerspruch:

                        Laut dieser Einteilung des AV, an der wir uns im Quiz üblicherweise orientieren, reicht die Gruppe der "Salzkammergutberge" vom Traunsee bis Golling. Wobei allerdings mehrere klar begrenzte Untergruppen bestehen (Osterhorngruppe, Gamsfeldgruppe, Höllengebirge).
                        Ganz ähnlich ist es beispielsweise auch bei der Gruppe der "Ennstaler Alpen", zu denen im Detail die Haller Mauern, die Gesäuseberge und die Eisenerzer Alpen gehören.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...