Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinteres Freieck, 2308m, Berchtesgadener Alpen (3610)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinteres Freieck, 2308m, Berchtesgadener Alpen (3610)

    Den finde ich auch ganz nett
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: Rateberg (3610)

    Servus!

    Verdächtig vor allem der Hintergrund.
    Der Gipfel links hinten hat der eine HQS von 21?

    Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (3610)

      Jetzt hab ich´s!

      Hintergrund wie oben schon geschrieben HQS 21
      Rateberg HQS 13
      Standort HQS 17

      Hab fast das gleiche Bildchen auf meiner Festplatte, aber ich hab´s nicht wegen dem Rateberg gemacht das Bild!

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (3610)

        Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
        Jetzt hab ich´s!

        Hintergrund wie oben schon geschrieben HQS 21
        Rateberg HQS 13
        Standort HQS 17

        Hab fast das gleiche Bildchen auf meiner Festplatte, aber ich hab´s nicht wegen dem Rateberg gemacht das Bild!

        Grüße,
        Plessberger
        Na da bin ich ja dem Wunsch deines Rategebirges gerecht geworden

        DAS GIBT DIE HOLE IN ONE MEDAILLIE

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (3610)

          Der Gipfel links im Hintergrund erscheint auch mir , daher versuche ich mich hier anzuhängen.

          Hintergrundgipfel: Name besteht aus einem eher langen Wort, größte Ziffer an der Zehnerstelle

          Rateberg: Name besteht aus zwei kürzeren Wörtern, kleinste Ziffer an der Zehnerstelle (wieder laut AMap)

          Standort auf der Staatsgrenze?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (3610)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Der Gipfel links im Hintergrund erscheint auch mir , daher versuche ich mich hier anzuhängen.

            Hintergrundgipfel: Name besteht aus einem eher langen Wort, größte Ziffer an der Zehnerstelle

            Rateberg: Name besteht aus zwei kürzeren Wörtern, kleinste Ziffer an der Zehnerstelle (wieder laut AMap)

            Standort auf der Staatsgrenze?
            Hier wird fleissig abgeräumt

            PS: Finde das Rätsel eigentlich schwer, dagegen hat meine letzte Schweizer Nuss ewig gedauert, trotz der vielen Hinweise

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (3610)

              Wenn ich mir das recht überleg und anschau, dann müsst da Aufnahmestandort a
              winterlicher, harter Berg sein, Ausgangspunkt is a AV-Hütte mit einer recht ergiebigen Weißbier-Auswahl .
              Beim Rateberg selbst könnt es sich um eine eher eckige Angelegenheit handeln....???

              Lg Margret
              Gepriesen sei der Schöpfer der Welt, der die Berge so hoch gestellt,
              damit nicht jeder Lumpenhund, womit die Erde reich gesegnet, dem frohen Wanderer hier begegnet.

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (3610)

                Zitat von wanda200 Beitrag anzeigen
                Wenn ich mir das recht überleg und anschau, dann müsst da Aufnahmestandort a
                winterlicher, harter Berg sein, Ausgangspunkt is a AV-Hütte mit einer recht ergiebigen Weißbier-Auswahl .
                Beim Rateberg selbst könnt es sich um eine eher eckige Angelegenheit handeln....???

                Lg Margret
                Klingt gut, nur mit dem Weißbier bin ich nicht auf dem aktuellen Stand

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (3610)

                  Zitat von rene6768 Beitrag anzeigen
                  Klingt gut, nur mit dem Weißbier bin ich nicht auf dem aktuellen Stand
                  Beim Weißbierstand kann ich bestätigen - klingt auch gut :-)
                  Gepriesen sei der Schöpfer der Welt, der die Berge so hoch gestellt,
                  damit nicht jeder Lumpenhund, womit die Erde reich gesegnet, dem frohen Wanderer hier begegnet.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (3610)

                    Hier gibt es nur noch Blech für die Lösung

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (3610)

                      Mangels Interesse an Blech löse ich auf.

                      Bei diesem Rätsel war vor allem der Hintergrund verräterisch : der markante Gipfelaufbau des Schmittensteins in der Osterhorngruppe.

                      Hinteres Freieck, 2308m, Berchtesgadener Alpen

                      Standort beim Foto war der Schneibstein, 2276m, an der Grenze Salzburg - Bayern.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...