Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohe Sill, ca. 550m, Dunkelsteiner Wald (3673)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg 3673

    Servus Martin,

    ja, Du bist damit
    Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
    Es ist der Berg 4km ca. SSÖ deiner beheizten Ratestube. Die oben angesprochene Höhenkote HQS 16 liegt ca. 560m NÖ´lich.
    Der Flurname westlich ist eigentlich ein Pardoxon und der Flurname östlich findet sich nochmals südlich der beheizten Ratestube.
    räumlich eh am Ziel.

    Im Netz kann man fündig werden oder man hat zufällig eine etwas ältere Kompasskarte.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg 3673

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen

      Im Netz kann man fündig werden oder man hat zufällig eine etwas ältere Kompasskarte.
      Im Netz bin ich nicht fündig geworden und ältere Kompasskarte hab ich nicht, daher muß ich hier passen und hoffe darauf, dass ein Mitrater hier auflösen kann!

      Grüße,
      Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg 3673

        Servus Ihr Lieben,

        im Web findet Ihr eine Wanderbuch-Vorschau, wo 14 Wanderungen in der Gegend meines Rateberges detailliert beschrieben sind. Nach der ersten Seite des Inhaltsverzeichnisses zu schießen müssen in diesem Buch mehr als 31 Wanderungen beschrieben sein.

        Könnte Euch das helfen?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg 3673

          So was Dummes, vom zweiten Wort des Flurnamens ist ein Buchstabe verloren gegangen! Schön Blöd wenn ich in der falschen Sprache denke!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg 3673

            Dear Martin,

            Your posting is an excellent example of Your cleverness!

            And the Gold Medal goes to Martin!



            Cordial Congratulations!

            Yours Sincerelly
            Fuzzy

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg 3673

              Schon wieder etwas "Hohes" , wenn auch diesmal in der weiblichen Form. Der Sattel zum Nachbarberg hat gar die gleichen vier Buchstaben wie der Rateberg. Ich selber denke bei diesen vier Buchstaben eher an einen Nebenfluss des Inn.
              Grüße
              Fritz

              Kommentar


              • #52
                AW: Rateberg 3673

                Servus Fritz,

                alles, was Du sagst, ist völlig richtig!

                Herzliche Gratulation zur Silbernen!

                Nochmals Vielen Dank für Deine Unterstützung, die diesen Rateberg erst möglich gemacht hat!

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #53
                  AW: Rateberg 3673

                  Servus Ihr Lieben,

                  auch wenn Ihr keinen Kartenausschnitt mit dem Flurnamen findet, könnten Euch diese drei Postings zum Ziel führen:
                  Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                  So was Dummes, vom zweiten Wort des Flurnamens ist ein Buchstabe verloren gegangen! Schön Blöd wenn ich in der falschen Sprache denke!
                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  Your posting is an excellent example of Your cleverness!

                  And the Gold Medal goes to Martin!



                  Cordial Congratulations!
                  Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                  Schon wieder etwas "Hohes" , wenn auch diesmal in der weiblichen Form. Der Sattel zum Nachbarberg hat gar die gleichen vier Buchstaben wie der Rateberg. Ich selber denke bei diesen vier Buchstaben eher an einen Nebenfluss des Inn.
                  Der Bericht über unseren Besuch der Ruine Aggstein, bei dem das Ratebild aufgenommen wurde, ist endlich fertig und könnte hier angesehen werden.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Rateberg 3673

                    Servus Fuzzy,

                    leider ist mir erst mit geraumer Verzögerung der Gedanke gekommen, in meinem bereits älteren Rother-Wanderführer "Wachau und Waldviertel" (Auflage 1998) nachzusehen.
                    Und siehe da: Die entscheidenden zweimal vier Buchstaben sind dem Kartenausschnitt zu einer der beschriebenen Wanderungen prompt zu entnehmen.

                    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
                    Ich selber denke bei diesen vier Buchstaben eher an einen Nebenfluss des Inn.
                    Und zwar jenen rechten Nebenfluss des Inns, der durch ein schönes, heute allerdings allzu verkehrsreiches Tal fließt.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Rateberg 3673

                      Servus Wolfgang,

                      herzliche Gratulation zu Bronzemedaille!

                      Wer auflösen will, braucht nicht unbedingt den Wanderführer, weil die entsprechende, im Buch beschriebene Wanderung im Web verfügbar ist.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Rateberg 3673

                        Servus Fuzzy,
                        da sich das Interesse an Blech sehr in Grenzen zu halten scheint, löse ich auf.

                        Ein viel besuchter Standort (Ruine Aggstein), ein einigermaßen vertrautes Landschaftsbild (Dunkelsteiner Wald) - und zugleich Berg- und Flurnamen, die kaum jemand kennen dürfte.

                        In älteren Versionen der Kompass-Karte ist etwa nördlich des Hohen Steins der Sillsattel, 510m eingezeichnet. Und der von dort etwa nach Nordnordwesten führende bewaldete Rücken heißt

                        Hohe Sill, ca. 550m, Dunkelsteiner Wald.

                        Wanderung Nr. 9 (Um den Wolfsteingraben) des Rother Wanderführers "Wachau und Waldviertel" beschreibt recht detailliert eine Route in der Region, die zum größeren Teil über nicht markierte Wege führt.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...