Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Amaißkogel, 1255m, Türnitzer Alpen (3818)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Rateberg 3818

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    kommt die größte Ziffer in der Höhe des Berges (laut AMap) doppelt vor?
    Dann kommt der Name (bzw. der erste Namensteil) ja doch öfter vor, wenngleich mit leicht variierender Schreibweise!

    ++m

    Kommentar


    • #47
      AW: Rateberg 3818

      Servus Ihr Lieben,

      kommen wir gleich zu Lorbeeren, damit Ihr nicht gar soviel lesen müsst.

      Bei maxrax stimmt einfach alles!
      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Zum Rateberg: Lange bin ich auf der Leitung gestanden, Fragen über Fragen haben sich vor mir aufgetürmt wie eine Mauer, aber dann hab ich wenigstens einmal den Vordergrundberg erkannt.
      Von da war's mit Hilfe der weiteren Hinweise nicht mehr schwer zum Rateberg: der hat einen Verwandten (zumindest den ersten 5 Buchstaben nach) ca. 27 km im OSO, der um 573m höher ist.
      Der (oder eigentlich die) abgeschnittenen Berg(e) im Hintergrund hatte ich (aber auch jemand anderer ) schon mal im Quiz (R#QS=14).
      Und dein Standort müsste ziemlich in der Nähe meines Standortes gewesen sein, von dem ich den erwähnten Namensverwandten fotografiert habe, der dann mit R#QS=12 im Quiz aufschien.
      Herzliche Gratulation an maxrax zur Silbernen!
      Dass Du den Höhenzug erkennst, von dem man gar nichts sehen kann, ist eine
      'Nähe' bedeutet konkret: 600m SSW-lich und ~140Hm tiefer.

      Der Name (in AMap-Schreibweise) ist ein Unikat und die tierische Variante gibt nur dreifach in Ö, während der Berg mit dem 'allerweltesten' Namen wohl der Mitterberg (1067m) -über 10 Treffer allein in NÖ- ist, der sich unerwartet in diesen thread verirrt hat.

      Dennoch gibt's dafür
      Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
      Dann kommt der Name (bzw. der erste Namensteil) ja doch öfter vor, wenngleich mit leicht variierender Schreibweise!
      die Bronzemedaille.
      Herzliche Gratulation an Michael!

      Schade, das Martin seine Gebietskenntnisse nicht in Edelmetall ummünzen konnte.

      Dabei begann der thread mit einer Schreckminute:
      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      5 x 2 = leider nicht 10 + 1
      Aber bald danach gab's Entwarnung,
      Zitat von Willy Beitrag anzeigen
      Ist der "dunkleblaue Kegel" jetzt knapp über oder knapp unter 1000 m hoch ?
      denn der Rateberg ist höhenmäßig näher am Gruppenhöchsten als an der 1000-er Schranke; also von 'knapp' kann keine Rede sein.

      Gleich werde ich noch 2 Bilder nachladen, die den Hintergrund 'erhellen'.

      Mit einem zweifachen Rateberg in der Hinterhand konnte ich leicht Anvisieren.
      Kegel v3.JPG

      Und hier das "Wöchana' is' Wöchana'" der zuletzt ins Spiel gekommenen dritten Gebirgsgruppe.
      Kegel v2.JPG

      Liebe Grüße
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 03.09.2010, 18:04.

      Kommentar


      • #48
        AW: Rateberg 3818

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Dass Du den Höhenzug erkennst, von dem man gar nichts sehen kann, ist eine
        Das war, nachdem ich den ungefähren Standort und die Blickrichtung hatte, mit Hilfe von Google Earth nicht mehr so schwer.

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        'Nähe' bedeutet konkret: 600m SSW-lich und ~140Hm tiefer.
        Also dann nicht am Kogel, sondern am Sattel.
        Blöd, dass ich von dort kein Foto in diese Richtung gemacht habe. Dann wär's leichter gewesen.

        Kommentar


        • #49
          AW: Rateberg 3818

          Schade das du den Sulzberg rausgeschnitten hast - dann hätt ich auch eine Chance gehabt!

          Es befriedigt mich allerdings zutiefst das viele der ABSOLUTEN TOPQUIZZLER im Forum Stunden, ja Tage gebraucht haben, die - sicher jedem niederösterreichischen Bergsteiger bekannte - Turmmauer zu identifizieren.
          carpe diem!
          www.instagram.com/bildervondraussen/

          Kommentar


          • #50
            AW: Rateberg 3818

            Servus Martin,

            es war fein, dass Du so intensiv mitgemacht hast, auch wenn's letztlich nicht gereicht hat. Jedenfalls warst Du lange Zeit von allen am knappsten dran.

            Die beiden Zooms sind übrigens unzerfuzzelt und lediglich nachgedunkelt und geschärft. An sich wollte ich ja nur auf die Turmmauer (1125m) und die Bergkette im Hintergrund zoomen; bei der Heimanalyse war dann überraschend der Rateberg auf beiden Zooms drauf und eher leicht zu identifizieren.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #51
              AW: Rateberg 3818

              Servus Ihr Lieben,

              damit wenigstens ein Platz für 'Wochenend-Berge' frei wird, werde ich den

              Amaißkogel, 1255m, Türnitzer Alpen (3818)

              selber auflösen, zumal er auch schon ausreichend oft erkannt ist.

              Was in #47 noch etwas verschleiert war, sieht im Klartext so aus:

              Im gezoomten Bild ist direkt über dem Rateberg der Sattel zwischen Scheibe und Scheiblingstein sehen. In der Totalen gibt's (v.r.n.l.) natürlich mit Ötscher (1893m), Kl. Ötscher (1552m), Scheibe (1602m), Scheiblingstein (1622m), Bärenleitenkogel (1635m) und Gemeindealpe (1626m) die crème de la crème der Ybbstaler Alpen zu bewundern.

              Vor dem Ötscher und Kl. Öscher sollten mit Gr. Sulzberg (1400m) und der Bichleralpe (1378m) die #1 und #2 der Türnitzer Alpen zu sehen sein. Die Kuppe links vom Rateberg sollte der Schindelkogel (1219m) sein, der bereits knapp in der Steiermark liegt. Hoffentlich stimmt das auch; bitte kritisch prüfen.

              Der Standpunkt ist -wie maxrax richtig erkannt hat- der Preinecksattel (1305m).

              Auf meinen Bildern sind leider kaum Einzelheiten der Amaißkogels zu erkennen. Solltet Ihr an Einzelheiten interessiert sein, werde ich zu guter Letzt die Katze aus dem Sack lassen: In diesem Bericht von Willy könnt Ihr Euch mehr in den Rateberg vertiefen.

              Liebe Grüße und Vielen Dank für Eure zahlreiche Beteiligung
              Fuzzy
              Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 05.09.2010, 20:00.

              Kommentar

              Lädt...