Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Martinsturm, 1829m, Rax-Schneeberg-Gruppe (3909)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Martinsturm, 1829m, Rax-Schneeberg-Gruppe (3909)

    Hallo Wien, Hallo Welt,

    gebetsmühlenartig predige ich meinen Enkelinnen, dass es das igittige H-Wort gar nicht gibt, sondern dass es sich um eine Verballhornung von "All Hallows Eve(ning)" (also Allerheiligen Vorabend) handelt. Es sei also nicht die Zeit von Süßem oder Saurem, sondern der Gräberbesuche.

    Wie es aussieht war mir kein Erfolg beschieden, sondern ganz im Gegenteil, zeige ich Euch doch einen Felsen mit zwei Minihörndln.
    Halloween.JPG

    Wo gehört er dazu, von wo aus ist er so zu sehen? Jedenfalls sollte morgen der ganze Spuk vorbei sein.

    Liebe Grüße und weder Süßes noch Saures
    Fuzzy

  • #2
    AW: Rateberg 3909

    Hallo fuzzy

    Eigentlich bin ich nicht so der Ratefreak.

    Obwohl durchaus oft interessant, macht's mir - im Gegensatz zu vielen Anderen - nicht so recht Spaß, mich in GPS-Daten, Quersummen und sonstige Zahlenspielereien einzulassen.

    In den Bericht hab ich eigentlich wegen deiner Erklärung für "Halloween" reingeschaut.

    Trotzdem ein Versuch des Rateberges per PN.

    LG
    Alpenjo
    Zuletzt geändert von Alpenjo; 31.10.2010, 09:25. Grund: Tippfehler im Namen

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 3909

      Zu dem fällt mir alles Mögliche ein, aber nicht Halloween. Du hast den einige Tage zu früh gebracht!

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 3909

        Servus Ihr Lieben,

        beide seid Ihr zumindest ganz in der Nähe!

        Mit der Forumssuche nach den beiden in den PN's genannten Türmen bin ich bei einem fündig geworden.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 3909

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          beide seid Ihr zumindest ganz in der Nähe!
          Mit der Forumssuche nach den beiden in den PN's genannten Türmen bin ich bei einem fündig geworden.
          Bregenz wäre auch eine Option gewesen, aber ich meine schon denjenigen weiter im Osten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 3909

            Servus maxrax,

            Deine Bilder (mit den roten Pfeilen) habe ich im Forum finden können, nachdem Du in der PN den Namen genannt hast. Der Vergleich macht mich sicher.

            Den Standpunkt hast Du in der 2. PN auch richtig genannt.

            Herzliche Gratulation zur Goldmedaille und zum 'hole in one'!



            Liebe Grüße
            Fuzzy

            PS:
            @Alpenjo:
            Du bist noch ein Stückchen daneben.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 3909

              Der steht wohl in einem, sagen wir einmal antikem Steinbruch?
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 3909

                Servus Ihr Lieben,

                gestern in der Nacht hat sich noch Alpenjo per PN und etwas nachjustiert.

                Herzliche Gratulation zur Silbernen!

                Die Bronzemedaille geht an den dokta (heute früh per PN) und Rudolf!

                Ebenfalls Herzliche Gratulation!

                Die Nacht des -kommerzialisierten- Grauens ist damit vorüber und der Turm könnte in die Tiefen des Gipfelquiz-Archives hinuntergelassen werden.

                Liebe Grüße und Vielen Dank für die Eure Beteiligung
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 01.11.2010, 15:37.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 3909

                  Servus Ihr Lieben,

                  damit ich die 15-er Regel nicht verletzte, werde ich den

                  Martinsturm, 1829m, Rax-Schneeberg-Gruppe (3909)

                  auflösen. Weil ich keine Höhe habe, musste ich auf die von 'meinem' Wetterkogel zurückgereifen.

                  Im nachstehen Foto ist der Turm ganz oben in der Bildmitte zusehen. Aufgenommen wurde das Ratebild vom antiken Steinbruch. Rudolf hat dabei wohl an den Römersteinbruch in St. Margareten gedacht und den Gretchensteig gemeint.
                  Halloween v2.JPG

                  Wer eine Höhe vom Martinsturm weiß, möge diese bitte posten.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar

                  Lädt...