Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pizzi dei Rossi, 3027m, Bergell / Bernina-Alpen (3939)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (3939)

    Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
    Also so ist das nicht!!!! Kein Mensch hat hier behauptet, dass der in der Provinz Sondrio steht. Der Berg ist ein Grenzberg (Schweiz/Italien)!!!!!.
    Das habe ich ja auch so verstanden. Aber die Sache ist: Es ist KEIN Grenzberg. Der Berg den du meinst hat vermutlich die HQS 10. Das ist aber nicht der Berg auf euren Fotos

    Dafür ist es ja auch ein Rätselgipfel, der halt nicht ganz alltäglich ist.
    Das ist ganz offensichtlich so

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (3939)

      Du meinst man sieht gar nicht den Backofen-Berg mit HQS 10 und einer Höhe deutlich über 3000m, sondern man sieht Rote Spitzen (ebenfalls HQS 10, aber nur knapp über 3000m)?
      Stimmt, die Roten Spitzen sind rein schweizerisch, hingegen der Backofenberg ist ein Grenzberg.

      Allerdings habe ich einige Quellen gefunden, die sagen, daß auf dem Ratebild schon der Backofenberg abgebildet ist.

      Rajiv
      Zuletzt geändert von Rajiv; 23.11.2010, 21:07.
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (3939)

        Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
        Verstehe ich nicht, der HQS 10-Berg ist laut meiner Karte ein Grenzberg und auf den beiden Fotos ist er doch zu sehen, habe extra im Netz nachgeschaut und mehrere Bildbeschreibungen gefunden, die besagen, daß man da den Rateberg sieht, kann aber sein, daß die sich irren.

        Rajiv

        Da hat sich ja ein Unterstützer eingestellt. In meinen sämtlichen Unterlagen figuriert dieser Gipfel als Grenzberg. Auch im englischen Wikipedia (samt Foto). Außerdem gibt es eine Reihe von Bildern, auch alte Ansichtskarten.

        Natürlich sind wir alle keine Landvermesser. Und ob der Berg möglicherweise 1 cm über der italienischen oder schweizerischen Grenze steht, ist hier nicht relevant.
        Gruß, Karin

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (3939)

          Hallo Rajiv,

          Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
          Du meinst man sieht gar nicht den Backofen-Berg mit HQS 10 und einer Höhe deutlich über 3000m, sondern man sieht Rote Spitzen (ebenfalls HQS 10, aber nur knapp über 3000m)?
          Richtig. Genau die sieht man. Und zwar ausschließlich.

          Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
          Allerdings habe ich einige Quellen gefunden, die sagen, daß auf dem Ratebild schon der Backofenberg abgebildet ist.
          Naja, im Netz gibts viele falsch beschriftete Bilder. Dass man den Backofen-Berg nicht sehen kann, zeigt ganz klar ein Sichtlinien-Vergleich. Den kann man leicht mit diesem Bild hier durchführen, welches von der 1120m tiefer gelegenen Alpe gemacht wurde. Da man die exakte Position des Standorts kennt, kann man den Blickwinkel zu den fraglichen Gipfel bestimmen und sieht, dass der Backofenberg deutlich von den Roten Spitzen hier verdeckt wird. Wenn man von hier den Backofenberg sehen möchte, müsste man auf einer mehr als 300m hohen Leiter stehen.

          Und da die Silhouette des Berges auf diesem Foto genau die gleiche ist, wie in dem Foto von dir oder von Hochgall, ist auch klar, dass man auch auf euren Fotos nur die Roten Spitzen sieht.

          Zitat von hochgall
          In meinen sämtlichen Unterlagen figuriert dieser Gipfel als Grenzberg. Auch im englischen Wikipedia (samt Foto). [...] Natürlich sind wir alle keine Landvermesser. Und ob der Berg möglicherweise 1 cm über der italienischen oder schweizerischen Grenze steht, ist hier nicht relevant.
          Der Berg den du hier meinst (der Backofen-Berg), der ist ja auch ein Grenzberg. Der Berg auf deinem Bild ist aber nicht dieser Berg, sondern ein anderer (nämlich die Roten Spitzen). Und der ist schon fast einen Kilometer von der Grenze entfernt. Eine neue Landvermessung ist hier also sicher nicht nötig

          vg,
          b.

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (3939)

            Da ich den Backofenberg lange nicht besucht habe (ca. 15 Jahre her) und ich mich auch eher von der Veltliner als der Bergeller Seite genähert habe, blieb mir nur das schlaue Netz neben alten Büchern als Absicherungsmöglichkeit übrig. Schon bin ich in die Falle getappt! Im alten Geograph. Lexikon der Schweiz (vor 100 Jahren erschienen) ist so ziemlich das gleiche Bild drin und da ist vom Backofenberg ausdrücklich die Rede und die Roten Spitzen werden nicht einmal erwähnt; da ich im Netz so manchen Bildunterschriften mißtraue, greife ich gerne auf Bücher zurück; in diesem Fall ist es schiefgegangen. Unter http://www.peter-hug.ch/lexikon/1888_werke#Band_42 findet man es sogar im Netz.

            Trotz der kleinen Abweichung ist das ein prima Rätsel, hat mir richtig gut gefallen, endlich mal ein richtiger Berg, außerdem kein Sekundenrätsel.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (3939)

              Das ist ja interessant, Rajiv. Offenbar fast zur selben Zeit wie du hab ich ebenfalls das Geographische Lexikon der Schweiz im Netz entdeckt. Im im Jahre 1904 erschienenen 2. BAND ist der auf S. 142 (oder Sp. 142) als MONTE DEL FORNO abgebildete Berg genau der auf meinem Foto. Die Roten Spitzen figurieren hier als Pizzo dei Rossi, schauen aber irgendwie anders aus.
              Gruß, Karin

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (3939)

                Da ich es jetzt noch genau wissen wollte, hab ich mal die Sichtlinien zu den Gipfel genauer bestimmt.

                Weil ich nicht genau weiß, wo der Aufnahmestandort eurer Fotos ist, habe ich ein anderes Foto genommen, dass die genau gleiche Bergsilouhette zeigt und von dem ich weiß wo genau der Standort des Fotografen war, nämlich am Ufer des Lac Cavloc, im Vordergrund ist noch die gleichnamige Alpe zu sehen:
                27631943.jpg
                (Klicken für größere Version)

                Daraus ergeben sich dann folgende Sichtlinien:

                (Klicken für größere Version)

                Wie man sieht verdecken sowohl die Pizzi dei Rossi als auch dessen östliche Schulter (P.2912) den Monte del Forno. Möchte man von dort den Gipfel des Monte del Forno sehen, müsste der See um mehr als 700m höher liegen (blaue gestrichelte Linie). Erst dann hätte man freie Sicht dorthin.

                Und hier nochmal ein Vergleich mit dem Ratebild und der Karte:

                (Klicken für größere Version)

                Auch hier sieht man, dass alle Zacken zu den Pizzi dei Rossi gehören. Von diesen aus betrachtet würde der Gipfel des Monte del Forno dann so aussehen:

                (Klicken für größere Version)

                Auf jeden Fall wars am Schluss eine spannende Sache
                Zuletzt geändert von barracuda; 24.11.2010, 00:28.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Pizzi dei Rossi, 3027m, Berninagruppe (3939)

                  Aja, und der Berg gehört übrigens schon zum Bergell. Die Gruppengrenze verläuft über den Passo del Muretto, am Ratebild links zu sehen. Das müsste vermutlich ein Moderator umbenennen, nehme ich mal an.

                  Kommentar

                  Lädt...