Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildstrubel, 3244m, Berner Alpen (3978)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wildstrubel, 3244m, Berner Alpen (3978)



    Über welchem Berg steht der Vollmond ?

    Sollte nicht allzu schwer sein...
    Gruss,FBR

  • #2
    AW: Rätselberg 3978

    Höhenquersumme 17 ?
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rätselberg 3978

      Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
      Höhenquersumme 17 ?
      Ich bin mir nicht sicher, gemäss meinem Kartenmaterial bist Du 1,5 m daneben.
      (Höhenangabe bei mir mit einer Stelle nach dem Komma)
      Vermutlich bist Du aber beim richtigen Berg.
      Gib bitte noch einen Hinweis...
      Hier noch ein Bild :

      Auf diesem Bild sieht man zwei Gipfel des dreigipfligen Berges.

      Vielleicht kennt jemand auch noch den Stern,rechts oberhalb des Mondes...?
      Zuletzt geändert von FBR; 15.12.2010, 12:13.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rätselberg 3978

        Danke für das vergrößerte Bild.

        Nein, ich lag eh falsch.

        Schaut nach Kalk aus...

        In der Schweiz ?
        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

        Kommentar


        • #5
          AW: Rätselberg 3978

          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
          Danke für das vergrößerte Bild.

          Nein, ich lag eh falsch.

          Schaut nach Kalk aus...

          In der Schweiz ?
          Ich habe das Bild etwas "handlicher gemacht.
          Schweiz ist richtig.
          Die hellen Felsen sind auf jeden Fall Kalk (ich hatte sie schon unter den Füssen)
          Das Gebiet ist aber geologisch ziemlich kompliziert, ich forsche noch nach.
          Für heute, - gute Nacht !
          Gruss,Franz

          Kommentar


          • #6
            AW: Rätselberg 3978

            Servus Franz,

            mehr als Deinen Rateberg wieder auf Seite 1 zu heben, kann ich leider nicht für ihn machen.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rätselberg 3978

              Hmm, ich würd den Berg irgendwo in die Urner oder Glarner Alpen tun, hab aber leider auch noch keine so richtige Idee. Gehört er zu diesen Gruppen? Falls nicht, entwässert er zumindest mittelbar in die Aare?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rätselberg 3978

                In Wallis?
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rätselberg 3978

                  @ Barracuda :

                  Der Berg befindet sich in keiner dieser Gruppen, entwässert aber mittelbar in die Aare.
                  Zuletzt geändert von FBR; 19.12.2010, 18:33. Grund: Fehler von FBR

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rätselberg 3978

                    Nicht im Wallis !

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rätselberg 3978

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Franz,

                      mehr als Deinen Rateberg wieder auf Seite 1 zu heben, kann ich leider nicht für ihn machen.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Das ist nett von Dir !

                      Rätselberge auf Seite 2 werden leicht vergessen. Darum habe ich mich schon gefragt, ob ich nicht dieses Bild einstellen sollte:



                      Nun hast Du geholfen...
                      Danke Fuzzi !
                      FBR
                      Bildquelle: Summit post / Flowers
                      Zuletzt geändert von FBR; 19.12.2010, 18:45.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rätselberg 3978

                        Den Berg kenn ich nicht, aber der Stern rechts oben ist der Jupiter.
                        Brauchst eh nur do auffi

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rätselberg 3978

                          Beim Rateberg tappe ich im wahrsten Sinn auch im Dunklen bis jetzt, umso schöner strahlt aber diese alpine Kostbarkeit: HIMMELSHEROLD (Eritrichium nanum).

                          Danke für dieses schöne Foto, Franz!
                          Gruß, Karin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rätselberg 3978

                            Also zwischen Wallis und Urner Alpen gewissermaßen.
                            Gotthardmassiv dürfte ausscheiden.
                            Bleiben die Berner Alpen übrig, natürlich der nördlichere Teil, da nicht Wallis.
                            Kalk und Berner Alpen ist ja nicht gerade die Regel, weil Berner Alpen eher mit Granit u. Gneis etc. in Verbindung gebracht werden.
                            Aber Kalk gibt es da an einigen sehr bekannten Bergen.

                            Ist es ein -horn?

                            Oder wenn man von der Höhe 20cm abzieht und dann von der Zahl die HQS 18 erhält, das wäre auch ein Berg der passen könnte.

                            Bleiben wir da mal bei der Geologie, eigentlich ein Kristallin-Berg, aber der Kalk hat sich drübergeschoben?

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rätselberg 3978

                              Zitat von Rajiv Beitrag anzeigen
                              Also zwischen Wallis und Urner Alpen gewissermaßen.
                              Gotthardmassiv dürfte ausscheiden.
                              Bleiben die Berner Alpen übrig, natürlich der nördlichere Teil, da nicht Wallis.
                              Gute Schlussfolgerung! - Richtig !
                              Kalk und Berner Alpen ist ja nicht gerade die Regel, weil Berner Alpen eher mit Granit u. Gneis etc. in Verbindung gebracht werden.
                              Aber Kalk gibt es da an einigen sehr bekannten Bergen.
                              Ist es ein -horn?
                              Kein Horn ! Und Kalk kommt vor wie zum Beispiel beim Eiger und andren "sehr bekannten Bergen"

                              Oder wenn man von der Höhe 20cm abzieht und dann von der Zahl die HQS 18 erhält, das wäre auch ein Berg der passen könnte.
                              HQS - "wie zu berechnen war" - trifft nicht zu.

                              Bleiben wir da mal bei der Geologie, eigentlich ein Kristallin-Berg, aber der Kalk hat sich drübergeschoben?
                              Das übliche ist wohl umgekehrt der Fall: Kristallin über Kalk wie beim "Gargellner Fenster" ?
                              In diesem Gebiet ist die Geologie so kompliziert, dass ich das nicht einfach beantworten kann. Ich habe weiter oben versprochen dem nachzuforschen.

                              Gruss, FBR
                              Zuletzt geändert von FBR; 19.12.2010, 21:55.

                              Kommentar

                              Lädt...