Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Windschar, 3041m, Rieserfernergruppe (4001)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Große Windschar, 3041m, Rieserfernergruppe (4001)

    Womit ich nie gerechnet hätte, aber umso mehr freut es mich, dass auch mir die Ehre gebührt, Euch einen Jubiläums-Weihnachts-Rateberg zu präsentieren. Dafür hab ich mir gern den Kopf zerbrochen, welcher Berg würdig wäre die Nummer 4001 zu tragen.
    Herausgekommen ist dieser hier, der für mich zu einem der Schönsten in seiner Gebirgsgruppe zählt.

    Jetzt liegt es an Euch den richtigen Namen herauszufinden.
    Viel Spaß beim Raten
    Traudl

    RB-4001.jpg

  • #2
    AW: Rateberg (4001)

    ein Österreicher?
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4001)

      Ein Salzburger?

      helmut55
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4001)

        könnte mir vorstellen, dass der lt. amap die Quersumme 22 hat
        www.kfc-online.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4001)

          .....
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4001)

            Der Zweithöchste seiner Gruppe????
            Gruß, Karin

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (4001)

              Da finde ich bis jetzt nichts, dem ich zustimmen könnte, nicht mal dem posting vom pivo

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (4001)

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Womit ich nie gerechnet hätte, aber umso mehr freut es mich, dass auch mir die Ehre gebührt, Euch einen Jubiläums-Weihnachts-Rateberg zu präsentieren. Dafür hab ich mir gern den Kopf zerbrochen, welcher Berg würdig wäre die Nummer 4001 zu tragen.
                Herausgekommen ist dieser hier, der für mich zu einem der Schönsten in seiner Gebirgsgruppe zählt.

                Hallo Traudl,

                es freut uns ganz speziell, wie bundesländer- und staatenübergreifend die Gemeinschaft derer ist, die sich regelmäßig am Quizzeln beteiligen.
                Dies zu würdigen und diesmal zwei Quizteilnehmerinnen in die erste Reihe zu bitten, stand vor allem hinter der Einladung. Wie auch beim Rateberg 4000 ging sie - bedauerlicherweise - zunächst nicht von mir aus, hat aber sofort die Zustimmung aller Moderatoren gefunden.


                Wieder einmal bin ich mir nach dem Foto über das Gestein eines Rateberges nicht sicher,
                grüble zudem darüber, wie hoch er die Baumgrenze überragt.

                Daher meine Frage:
                Österreich ist für deinen Rateberg bereits ausgeschlossen.
                Steht er auch nicht in Deutschland?


                Edit:
                Mein lieber Moderatorenkollege und Freund im nördlichen Flachland hat wieder einmal zur gleichen Zeit dieselben Überlegungen wie ich angestellt - allerdings seine Schlussfolgerung viel konkreter formuliert.
                Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.12.2010, 14:54. Grund: aus gegebenem Anlass Edit ergänzt :)
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (4001)

                  kann es sein, dass es sich um einen Engadiner handelt ?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (4001)

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Hallo Traudl,

                    es freut uns ganz speziell, wie bundesländer- und staatenübergreifend die Gemeinschaft derer ist, die sich regelmäßig am Quizzeln beteiligen.
                    Dies zu würdigen und diesmal zwei Quizteilnehmerinnen in die erste Reihe zu bitten, stand vor allem hinter der Einladung. Wie auch beim Rateberg 4000 ging sie - bedauerlicherweise - zunächst nicht von mir aus, hat aber sofort die Zustimmung aller Moderatoren gefunden.


                    Wieder einmal bin ich mir nach dem Foto über das Gestein eines Rateberges nicht sicher,
                    grüble zudem darüber, wie hoch er die Baumgrenze überragt.

                    Daher meine Frage:
                    Österreich ist für deinen Rateberg bereits ausgeschlossen.
                    Steht er auch nicht in Deutschland?


                    Edit:
                    Mein lieber Moderatorenkollege und Freund im nördlichen Flachland hat wieder einmal zur gleichen Zeit dieselben Überlegungen wie ich angestellt - allerdings seine Schlussfolgerung viel konkreter formuliert.
                    Damit sichert sich Rosenheim + Umgebung Platz 1 der Jubiläumsrätsel

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (4001)

                      Ein Walliser Berg?
                      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                      Weitere Themen und Berichten von mir.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (4001)

                        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                        es freut uns ganz speziell, wie bundesländer- und staatenübergreifend die Gemeinschaft derer ist, die sich regelmäßig am Quizzeln beteiligen...
                        Dann passt ja dieser Berg ausgezeichnet dazu
                        Er ist weder in Deutschland noch in Österreich zu Hause. Ins Engadin oder ins Wallis passt er aber auch nicht.
                        Und um gleich die nächste Eingrenzungsfrage vorwegzunehmen, er ist auch höher als 2500 m.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (4001)

                          Ist die Schweiz generell ausgeschlossen?
                          Gruß, Karin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (4001)

                            Das kann man so sagen.
                            Die Eidgenossen haben dort nichts zum mitgschafftln.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (4001)

                              Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                              Das kann man so sagen.
                              Die Eidgenossen haben dort nichts zum mitgschafftln.
                              Servus Traudl,

                              haben wir hier einen zweiten "Jubiläums-Italiener"?

                              Zusätzliche Frage:
                              Zeigt dein Foto (am ehesten) die Südseite des Berges?
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...