Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Ebenstein, 2123m, Hochschwab (4044)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4044

    Servus cri,

    QS=9 war natürlich gemeint.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4044

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen

      QS=9
      zu neun sag ich nicht nein

      (und ich hab schon gesucht, wo der Irrtum sein könnt)

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4044

        Hallo cri,

        leider hat's bei mir erst nach dem Bonusfoto von maxrax geklingelt.
        Das sieht dafür einem eigenen Bild so ähnlich, dass ich genau schauen musste, um (geringe) Unterschiede in der Perspektive und bei den Quellwölkchen zu entdecken.
        Rateberg4044-2.jpg
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4044

          und eins ist drei, ich ersuche um Erlösung.

          Hallo Wolfgang! Ich hab auch in Deinem Bericht schon nachgesehen, kann aber nicht dort und auch sonst nirgends für mich sicher finden, um welche Erhebungen es sich im Nebel handelt.

          Kannst Du es mir sagen? Oder jemand sonst??

          thx!

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4044

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            leider hat's bei mir erst nach dem Bonusfoto von maxrax geklingelt.
            Das sieht dafür einem eigenen Bild so ähnlich, dass ich genau schauen musste, um (geringe) Unterschiede in der Perspektive und bei den Quellwölkchen zu entdecken.
            Das Foto hab ich mir von dir ausgeborgt!

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4044

              Ich löse zunächst einmal auf:

              Großer Ebenstein, 2123m, Hochschwab


              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Das Foto hab ich mir von dir ausgeborgt!

              Ich habe zum Vergleich nur mein Foto angeschaut, das ausschließlich das Gipfelkreuz zeigt. Das habe ich allerdings nicht in meinen Bericht gestellt - wahrscheinlich wegen grundsätzlicher Eignung für das Gipfelquiz...
              Sachen gibt's!
              38-EbensteinGipfelkreuz.jpg


              Zitat von cri Beitrag anzeigen
              ...kann aber (...) nirgends für mich sicher finden, um welche Erhebungen es sich im Nebel handelt.
              Hallo cri,

              da wären weitere Fotos vom Gipfel sehr hilfreich, damit wir die genaue Blickrichtung und auch die Obergrenze der Hochnebeldecke heraus finden können. Ansonsten stelle ich mir das Identifizieren der Erhebungen recht schwierig vor.

              Wenn du weitere Fotos hast, wäre die Anfrage hier bei der "Bestimmungshilfe" am besten aufgehoben.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4044

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                da wären weitere Fotos vom Gipfel sehr hilfreich, damit wir die genaue Blickrichtung und auch die Obergrenze der Hochnebeldecke heraus finden können. Ansonsten stelle ich mir das Identifizieren der Erhebungen recht schwierig vor.
                Auf jeden Fall dürfte es sich um Erhebungen der Gleinalpe handeln. Welche genau, hängt natürlich von der exakten Blickrichtung ab.
                Falls diese SSO ist, könnte ich mir vorstellen, dass bei einer Nebelobergrenze von ca. 1600m die Gipfel von Mugel (1630m) und Roßeck (1664m) und dahinter von Wetterkogel (1643m) und Herrenkogel (1642m) (Hochalpe) herausschauen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4044

                  um der Wahrheit und p.b. die Ehre zu geben:

                  Zitat von P.B. Beitrag anzeigen
                  hi cri,

                  ich tipp einmal auf hqs 20 (lt amap) und im hintergrund wären drei 1600er (der linke davon verdeckt einen vierten) sowie ein 1500er zu sehen.

                  lg,

                  p.b.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4044

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Auf jeden Fall dürfte es sich um Erhebungen der Gleinalpe handeln. Welche genau, hängt natürlich von der exakten Blickrichtung ab.
                    Würde ganz grob bedeuten, dass man ca. 700 m Überhöhung über der Nebelobergrenze hat, das ergibt eine Entfernung zur Horiozontlinie von ca. 85km (etwas südlich von Graz), vorausgesetzt die sichtbare Nebeldecke ist überall in einigermaßen gleichbleibender Höhe.
                    Stehen die fraglichen Berge in einer Entfernung von etwas weniger als der Hälfte zum Horizont, also in 30 bis 40 km Entfernung, wäre Gleinalm durchaus ein guter Tip...

                    HG
                    R22

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Großer Ebenstein, 2123m, Hochschwab (4044)

                      Zitat von Rudolf22 Beitrag anzeigen
                      Stehen die fraglichen Berge in einer Entfernung von etwas weniger als der Hälfte zum Horizont, also in 30 bis 40 km Entfernung, wäre Gleinalm durchaus ein guter Tip...
                      Diese Frage wurde bereits hier eingehend erörtert und plausibel beantwortet.
                      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Großer Ebenstein, 2123m, Hochschwab (4044)

                        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                        Diese Frage wurde bereits hier eingehend erörtert und plausibel beantwortet.
                        Ah, sorry und danke. Der ganze Thread war in meiner Ansicht nicht zu sehen.
                        Dachte zunächst an den Schöckl, konnte aber nicht sein, da bei dieser Überhöhung der Horizont ja in etwa dort liegt, die Berge aber viel näher waren.
                        HG
                        R22

                        Kommentar

                        Lädt...