Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gipfelquiz

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ich fürchte, bisher muß ich noch "kalt" sagen (das Zuckerhütl ist viel weiter westlich).
    Daher noch ein Tip: Der Gipfel ist höher als 3500m, und ein Freund von mir heißt mit Vornamen genauso wie der erste Teil des gesuchten Gipfelnamens. (Er war auch schon oben deswegen ).
    Seine Erstbesteigung fand an einem 10.August noch weit vor 1900 statt.
    Auf dem Foto schaut ES unscheinbar aus, weil ES aus der Gletschersenke zwischen ihm und seinem berühmten Nachbarn aufgenommen wurde. Vom Tal aus wirkt ES eindrucksvoller.
    Zuletzt geändert von blackpanther; 31.03.2004, 20:56.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • Danke für den Tip

      Original geschrieben von herby_s
      Der Gipfel ist höher als 3500m, und ein Freund von mir heißt mit Vornamen genauso wie der erste Teil des gesuchten Gipfelnamens.
      Rialto, San Marco, Canale Grande ..haben wohl mit dem Nachbarn zu tun - und dein Freund heisst sicher Rainer - stimmts ?
      Zuletzt geändert von mitleser; 31.03.2004, 21:27.
      Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

      Kommentar


      • @mitleser:
        He, woher kennst Du meinen Freund ...
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • @willy:
          Hallo Willy, nur rein aus Interesse:
          wieviel eigenständige Dreitausendergipfel gibt es laut Deiner Liste in Österreich ?
          Und weißt Du vielleicht auch, welches der östlichste von allen ist ?
          Liebe Grüße, Herbert
          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

          Kommentar


          • Was ist eigenständig ? ( da könnte man lang diskutieren )

            Bei mir z. B. auch der Kleinglockner oder beide Wildspitzen !
            Ein Problem sind eher die "Türme" :
            also z. B. Stelachturm, Reggentörlturm, Paulcketrum etc.
            Aber auch die "Türme" sind in meiner Liste.
            Der Glockturm z. B. ist ja sowieso ein prächtiger Berg -
            der steht ja außer Diskussion ( auch in puncto Eigenständigkeit ).

            Ich gebe nun noch den Mittleren und Nördlichen Fluchtkogel dazu,
            und bin dann auf (fast unglaublichen) 971 Dreitausendern in Ö !

            Der östlichste (von Guiness kontrolliert) : Mittlerer Sonnblick (3000 m)
            Zuletzt geändert von Willy; 02.04.2004, 19:06.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • Original geschrieben von herby_s
              Und weißt Du vielleicht auch, welches der östlichste von allen ist ?
              Hallo!

              Wie dir Willy schon gesagt hat, ist der östlichste 3000er Österreichs und der Alpen der Mittlere Sonnblick in der Ankogelgruppe. Meist hört man auf diese Frage die Antwort Hafner, dies ist jedoch bestenfalls der 4. östlichste Punkt über 3000m mit Namen bzw. der östlichste 3000er mit markiertem Weg.

              Wenn du dich für die anderen drei Himmelsrichtungen auch interessierst, kann ich dir meine Homepage empfehlen: http://www.bergliste.org/besondereberge.html

              Ciao, Guinness!
              http://www.bergliste.at

              2017-01-09 Lichtenberg
              2017-01-15 Steinkogel
              2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
              2017-02-11 Spitzplaneck
              2017-02-21 Kreuzkogel
              2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
              2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

              Kommentar


              • @Guinness & Willy:
                Danke, und ich werd mich mal umschauen!

                @Alle :
                Wenn sonst niemand eine neue Frage hat, probier ichs wieder. Da mir das Forum ziemlich ost-lastig vorkommt, hab ich was für die, die auch gern ins westliche Österreich fahren:
                Wie heißt der verschneite Felsgipfel (über 2500m hoch) ?
                Sein Name hat was mit meinem Sternzeichen zu tun .
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von blackpanther; 02.04.2004, 19:04.
                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                Kommentar


                • Der Berg ist nach einem gehörnten Viech benannt !

                  Ich erlebte da oben den schönsten Sonnenaufgang meines Lebens !
                  Die Wolken waren nämlich gerade so, daß man unglaublich lange
                  in die Sonne blicken konnte, ohne geblendet zu werden !
                  UND UNFASSBAR SCHÖN ! EIN BLICK IN DEN "WAHREN" HIMMEL !

                  Ich glaub es war im Vorjahr, daß Schitourengeher (!)
                  in der Rinne mit eine Lawine tödlich abgestürzt sind.
                  Zuletzt geändert von Willy; 02.04.2004, 19:13.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • Stimmt beides (das mit dem Viech und das mit der Lawine (die Rinne ist fahrbar)).
                    Der Aufstieg im Sommer ist aber recht steinschlaggefährlich.
                    Jetzt muß i schauen, daß i ein Gebiet find, wo Du no net warst ...
                    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                    Kommentar


                    • Das wird aber ziemlich schwierig sein, glaub ich!
                      LG, Eli

                      Kommentar


                      • Re: Der Berg ist nach einem gehörnten Viech benannt !

                        Zitat von Willy: Der Berg ist nach einem gehörnten Viech benannt !

                        Und nach welchem ?
                        Steinbock ?
                        Stier ?
                        Widder ?

                        Jetzt sagts schon wie der Berg heißt !
                        Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                        Kommentar


                        • Widderstein

                          Auf den Widderstein geht man am kürzesten vom Hochtannbergpaß. Es gibt auch eine sehr schöne Umrundung, bei der man durch Deutschland muß und praktisch zweimal die Grenze überschreitet. Im Winter auch bei Steilrinnenfahrern beliebt.

                          Ahja, und beim vorigen haben wirs ja auch nicht wirklich ausgesprochen:
                          Es war das Rainerhorn neben dem Großvenediger.
                          Zuletzt geändert von blackpanther; 04.04.2004, 20:25.
                          [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                          Kommentar


                          • Re: Widderstein

                            Original geschrieben von herby_s
                            Auf den Widderstein geht man am kürzesten ...

                            Ahja, und beim vorigen haben wirs ja auch nicht wirklich ausgesprochen:
                            Es war das Rainerhorn neben dem Großvenediger.
                            Stimmt, da hast auch wieder recht

                            Aber es hätt ja auch der Stierkopf 2589m oder der Stierlochkopf 2788 sein können
                            PS: einen Berg im Westen mit "Steinbock" im Namen und über 2500 hab ich nicht gefunden
                            Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                            Kommentar


                            • Ich war schon eineinhalb Mal am Rainerhorn, hätt`s aber bei Herby niemals erkannt !

                              Der Gipfel ausgeapert. Unglaublich.
                              Der 23. (22.) höchste Gipfel von Östereich ( in der Bildmitte hinter der Schwarzen Wand ) vom Eissee unterhalb der Prager Hütte aus.
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 04.04.2004, 21:27.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • Re: Ich war schon eineinhalb Mal am Rainerhorn.

                                Original geschrieben von Willy
                                Aber auf Herbys Bild hätte ich`s nie und nimmer erkannt.
                                .. in der Bildmitte hinter der Schwarzen Wand ..
                                Also auf diesem Bild ist das Rainerhorn ja noch weniger zu erkennen - also ich seh die "Schwarze Wand" und links davon den "Hohen Zaun".
                                Aber interressant ist der Schwimmer im Eissee. Ist das dein Freund, der alle Bergsseen über 2500 durchschwimmen will ?
                                Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                                Kommentar

                                Lädt...