Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scheiblingstein, 2197m, Haller Mauern (4271)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4271)

    Zitat von Almtaler Beitrag anzeigen
    nur weils mich interessiert, ob der plessberger da einen berg mit hqs 13 in den leichenbergen im sinn gehabt hat, was nämlich auch (fälschlicherweise) mein verdacht gewesen wäre...
    Der Vorschlag von mir hat nicht HQS13 und wäre auch nicht im Toten Gebirge!

    Aber weiter bin ich bei dem trotzdem noch nicht!

    Grüße,
    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4271)

      Wenn man bei der Höhenangabe die Tausender- und Einerstelle wegstreicht, steht die Höhenquersumme da.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4271)

        Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
        Wenn man bei der Höhenangabe die Tausender- und Einerstelle wegstreicht, steht die Höhenquersumme da.
        hmmm, das kommt mir irgendwie bekannt vor


        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        Servus Wolfgang,

        steht die HQS mitten in der Höhe?
        lampi
        ________________________________________
        Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4271)

          Ein Grenzberg! Die Anzahl der Buchstaben ist um 4 niedriger als die HQS!

          Grüße,
          Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4271)

            Da wird es inzwischen höchste Zeit, die genaue Reihung bekannt zu geben:

            GOLD: fuzzy - Ich gratuliere!

            SILBER: lampi9 (Rateberg per PN erkannt; in #11 hat auch die Blickrichtung bereits genau gepasst, bloß die Entfernung meines Standorts noch nicht.)

            BRONZE: snowkid Joe
            Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
            Wenn man bei der Höhenangabe die Tausender- und Einerstelle wegstreicht, steht die Höhenquersumme da.
            Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
            Ein Grenzberg! Die Anzahl der Buchstaben ist um 4 niedriger als die HQS!
            leider nur mehr BLECH: plessberger.
            Was ich speziell bedaure, da du zum Fortgang des Ratens einiges beigetragen hast.
            Die Medaillen mögen ein Stück weit auch für dich leuchten...

            Der oder die Nächste möge bitte auflösen!
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (4271)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              leider nur mehr BLECH: plessberger.
              Was ich speziell bedaure, da du zum Fortgang des Ratens einiges beigetragen hast.
              Die Medaillen mögen ein Stück weit auch für dich leuchten...
              Danke, das ist sehr löblich! Aber bei den Festspielen welche mir vom maxrax und Helmut da in den letzten Tagen serviert wurden, ist das ganz leicht verkraftbar!

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (4271)

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Der oder die Nächste möge bitte auflösen!
                Scheiblingstein, 2197m, Haller Mauern
                Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (4271)

                  Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                  Scheiblingstein, 2197m, Haller Mauern
                  Danke für die Auflösung - da waren Teamarbeit und Zuspiel sehr gut!

                  Die eindrucksvolle Nummer zwei der Haller Mauern war diesmal in der Ansicht von Nordnordwesten gefragt. Mein Standort war auf dem Imitzberg (1298m), einem Ausläufer der Haller Mauern gleich südlich von Rosenau am Hengstpass.

                  Der von unten sehr unauffällige Berg hat eine ausgedehnte flache Gipfelkuppe. Nach mehreren heftigen Stürmen sowie darauf folgenden großflächigen Schlägerungen waren im Winter 2007/08 weite Teile des Gipfelbereichs baumfrei und boten freie Sicht zu den eindrucksvollen Hochgipfeln der Umgebung.

                  Der Scheiblingstein ist nur gute fünf Kilometer Luftlinie entfernt und überragt aus dieser Perspektive das Eiskar zwischen Kleinem Pyhrgas und Laglmauer.
                  11-Scheiblingstein.jpg

                  Der nicht gezoomte Blick über den zum Teil bereits wieder aufgeforsteten Gipfelbereich des Imitzbergs umfasst den zentralen Teil der Haller Mauern:
                  links die Kreuzmauer, dann die Laglmauer, den Scheiblingstein und rechts noch den Kleinen Pyhrgas.
                  09-HallerMauern.jpg
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (4271)

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    ist das in einer Gruppe, wo 'alle' Berge HQS=12 haben?
                    Gibt's bitte noch eine Erklärung dafür? Ich steh da auf der Leitung...

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (4271)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Gibt's bitte noch eine Erklärung dafür? Ich steh da auf der Leitung...
                      Der höchste Gipfel der Haller Mauern, der Große Pyhrgas, ist 2244m hoch.
                      Der Hexenturm misst 2172m, die Kreuzmauer 2091m.
                      Alle drei Gipfel habe ich schon ins Quiz gestellt. Und da ergab sich im Zug des Ratens mehr als einmal, dass in diesen Fällen die richtige Gebirgskette und HQS 12 noch nicht zur endgültigen Identifizierung des Rateberges genügen.
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...