Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Frauenalpe, 1458m, Wechselgebiet (4311)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frauenalpe, 1458m, Wechselgebiet (4311)

    Über welchem Berg steht der rote Vollmond?

    comp_4311.jpg
    Zuletzt geändert von maxrax; 20.06.2011, 11:49.

  • #2
    AW: Rateberg 4311

    Servus maxrax,

    ist die HQS Deines Rateberges durch 5 (ohne Rest ) teilbar?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4311

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Über welchem Berg steht der rote Vollmond?
      Servus maxrax,

      steile sowie lange, flache Bergflanken auf demselben Bild(ausschnitt) - das kommt mir irgendwie bekannt vor.

      Mein Tipp:
      Die Höhe des Ratebergs besteht aus vier Ziffern in steigender Größe.
      Und er ist um exakt 100 Meter höher als der Berg mit den steileren Flanken rechts am Bild.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4311

        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        ist die HQS Deines Rateberges durch 5 (ohne Rest ) teilbar?
        Nein, nur mit Rest.


        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Mein Tipp:
        Die Höhe des Ratebergs besteht aus vier Ziffern in steigender Größe.
        Und er ist um exakt 100 Meter höher als der Berg mit den steileren Flanken rechts am Bild.
        Wahnsinn, wie bist du da so schnell draufgekommen? Kompliment!

        Dann wirst du ja auch diesen Drüberschauer erkennen, den ich ursprünglich als Rateberg hernehmen wollte:

        4311a.jpg

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4311

          Ein Niederösterreicher, südlicher gelegen als der Knoten Wr. Neustadt?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4311

            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
            Ein Niederösterreicher, südlicher gelegen als der Knoten Wr. Neustadt?
            Richtig.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4311

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Wahnsinn, wie bist du da so schnell draufgekommen? Kompliment!
              Gleich nördlich des Berges mit den steilen Flanken (in S.) war eines der frühesten Urlaubsquartiere meiner Eltern bereits vor mehr als 40 Jahren. Da bleibt ein gewisser Eindruck der Landschaft lebendig.


              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Dann wirst du ja auch diesen Drüberschauer erkennen, den ich ursprünglich als Rateberg hernehmen wollte:
              HQS 12 und HQS 10 fast hintereinander - oder sogar HQS 15.
              Hängt von deinem Standpunkt ab, den ich ungefähr, aber nicht ganz exakt bestimmen kann.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4311

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                HQS 12 und HQS 10 fast hintereinander - oder sogar HQS 15.
                HQS 15 schließe ich aus, der ist weiter links und vom 'Berg mit den steilen Flanken' verdeckt.


                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                Hängt von deinem Standpunkt ab, den ich ungefähr, aber nicht ganz exakt bestimmen kann.
                Mein Standpunkt war in der Nähe einer Höhenkote mit der Quersumme 14.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4311

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Mein Standpunkt war in der Nähe einer Höhenkote mit der Quersumme 14.
                  ...bei der das Quadrat der Einserstelle die Hunderterstelle ergibt.

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  HQS 15 schließe ich aus, der ist weiter links und vom 'Berg mit den steilen Flanken' verdeckt.
                  Stimmt, das geht sich von dort nicht aus.
                  Dann dürften es HQS 12 und HQS 10 sein. Die beiden im Gegenlicht auseinander zu halten, ist allerdings eine gewisse Herausforderung.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4311

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    ...bei der das Quadrat der Einserstelle die Hunderterstelle ergibt.
                    Korrekt.


                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Stimmt, das geht sich von dort nicht aus.
                    Dann dürften es HQS 12 und HQS 10 sein. Die beiden im Gegenlicht auseinander zu halten, ist allerdings eine gewisse Herausforderung.
                    Das war auch einer der Gründe, warum ich doch noch auf den anderen Rateberg umgeschwenkt bin.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4311

                      Servus maxrax,

                      Dein Standpunkt ist wohl unter 1000m, oder?

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4311

                        Hallo Fuzzi_von_Steyr von Reinhard Tom aus Garsten: Deine Angabe "durch 5 (ohne Rest)" kann wissenschaftlicher als "0(mod5)" angegeben werden. Nichts für ungut. Spass soll auch sein!Gruß R.T.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4311

                          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                          Dein Standpunkt ist wohl unter 1000m, oder?
                          Das ist er tatsächlich.

                          Zitat von Reinhard Tom Eisner Beitrag anzeigen
                          Deine Angabe "durch 5 (ohne Rest)" kann wissenschaftlicher als "0(mod5)" angegeben werden. Nichts für ungut. Spass soll auch sein!
                          Das hätte ich aber nicht kapiert.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 4311

                            Servus maxrax,

                            jetzt muss ich gleich einmal ausprobieren, was ich neu
                            Zitat von Reinhard Tom Eisner Beitrag anzeigen
                            Deine Angabe "durch 5 (ohne Rest)" kann wissenschaftlicher als "0(mod5)" angegeben werden.
                            dazu gelernt habe.

                            Ist die Höhe Deines Rateberges gleich 0(mod3)?

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 4311

                              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                              jetzt muss ich gleich einmal ausprobieren, was ich neu dazu gelernt habe.

                              Ist die Höhe Deines Rateberges gleich 0(mod3)?
                              Das geht sich jetzt aus.

                              Kommentar

                              Lädt...