Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Mölbegg, 2080m, Rottenmanner Tauern (4325)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (4325)

    Servus Wolfgang,

    es ist wohl ein etwas verschriebener Ölberg Mit einem Initial.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (4325)

      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
      Es gibt übrigens einen guten Grund, warum ich bei Helmut gar nicht lange nachgefragt habe, ob er den richtigen Berg meint.
      Das ist der Grund:

      DSCF3015.jpg

      (Foto von helmut55)


      EDIT: Der Name deines Standortes endet übrigens auf dieselben 2 Buchstaben wie der Rateberg.
      Zuletzt geändert von maxrax; 04.07.2011, 11:26.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (4325)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        Es gibt übrigens einen guten Grund, warum ich bei Helmut gar nicht lange nachgefragt habe, ob er den richtigen Berg meint.
        Weil es nicht so schnell einen Berggipfel mit einer 142m tieferen Scharte gibt.

        helmut55
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (4325)

          Servus fuzzy, servus maxrax,

          ich gratuliere euch,
          auch ihr beide seid fündig geworden!

          Bitte auflösen!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (4325)

            Lösung ist:

            Mölbegg, 2080m, Rottenmanner Tauern

            helmut55
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #21
              AW: Mölbegg, 2080m, Rottenmanner Tauern (4325)

              Danke für die Auflösung, Helmut!

              Das Mölbegg ist - ähnlich wie das noch höhere Gumpeneck etwa 15 Kilometer weiter westsüdwestlich - einer der am weitesten nach Norden vorgeschobenen Zweitausender der Rottenmanner und Wölzer Tauern.
              Beide Berge sind daher von vielen Stellen im Ennstal (und seiner Nähe) gut zu sehen. Und vor allem sind sie erstklassige Aussichtspunkte zu all den eindrucksvollen Kalkgipfeln zwischen Dachstein und Gesäuse.
              Aus genau diesem Grund habe ich beide Berge auf meiner Wunschliste stehen. Da sie (mir) für eine Tagestour von Wien zu entfernt sind, sollte ich dafür einmal einige Tage in der Region verbringen.

              Mein Standort beim Foto war ein kleines Stück nördlich des wunderbaren Ortes Pürgg. Beim zweiten Bild ist auch ein Teil des hier sehr breiten Ennstales (mit dem Schloss Trautenfels und Irdning) zu sehen; das Mölbegg steht gut in 12km Entfernung ziemlich genau im Südosten.

              Als Kontrast der Blick vom selben Platz nach Westen, zur gewaltigen Ostflanke des Grimmings.
              13-Grimming.jpg

              Für mich ist Pürgg ein Ort mit einer ganz besonderen Faszination. Wann immer ich in der Nähe bin, fahre ich wenigstens kurz auch dorthin.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...