Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schnabelberg, 958m, Oberösterreichische Voralpen (4412)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnabelberg, 958m, Oberösterreichische Voralpen (4412)

    Servus Ihr Lieben,

    zugegeben, vom Rateberg (unter dem Pfeil) sieht man nicht wirklich viel, aber zum Ausgleich habe ich Geografie drangelassen.
    Brennstein.JPG

    Wer den Berg erruieren kann, darf ein (virtuelle) Lage schmeissen!

    Liebe Grüße und Viel Geduld beim Ansitzen
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 17.09.2011, 22:46. Grund: TF

  • #2
    AW: Rateberg 4412

    Servus Ihr Lieben,

    da Willy völlig überraschend meinen Rateberg per PN mit seinem Interesse beehrt hat, lege ich eine Bonusbild nach.
    Brennstein v2.JPG

    Vom Rateberg sieht man jetzt naturgemäß noch weniger, aber vielleicht hilft's ihm und aller anderen Quizzlern bei einer raschen Lösung.

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4412

      Hallo Fuzzy,

      sollte bei der raschen Lösung der Dateiname eine Rolle spielen ?

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4412

        Servus Traudl,

        der Bildname hat bei mir -seit ich das beim Gratwanderer gesehen habe- praktisch immer einen Bezug zur Lösung.

        Diesmal ist es vielleicht ein wenig kniffliger.

        Jedenfalls ist der 'Brennstein' über zwei Ecken im Namen enthalten.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4412

          Servus Ihr Lieben,

          damit alle den gleichen Wissensstand haben:

          Der von Leopold per PN vermutete Redtenberg (1028m) stimmt leider nicht.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4412

            Servus Fuzzy,

            ist der Rateberg deiner Meinung nach niedriger als 1000m?
            Falls 'ja', könnte es eine dunkle HQS 16 sein.

            EDIT: oder aber eine ornithologische HQS 22 weiter hinten.
            Zuletzt geändert von maxrax; 18.09.2011, 13:57.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4412

              Servus maxrax,

              meiner Meinung nach (wie Du richtig anmerkst; es kann durchaus sein, dass ich falsch liege) wäre der Rateberg dreistellig und und hätte eine andere HQS.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4412

                Ich hätte noch eine HQS 13 zwischen meinen zuvor vermuteten Kandidaten anzubieten, aber glaube nicht recht daran, da er niedriger als die beiden ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4412

                  Servus maxrax,

                  Du glaubst zurecht nicht an HQS=13.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4412

                    Es hilft nix, ich komm immer wieder auf den HQS 22-Berg in rund 40 km Entfernung.
                    Ist dein vermuteter Rateberg noch weiter weg?

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4412

                      Servus maxrax,

                      das Foto stammt von dieser Tour am 8. Sept. 2009, an dem es eine wunderbare Fernsicht gab.

                      Wenn ich mich nicht verhaut habe, ist der Rateberg weiter als 40km entfernt.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg 4412

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        das Foto stammt von dieser Tour am 8. Sept. 2009, an dem es eine wunderbare Fernsicht gab.
                        Das nützt mir leider auch nichts, der Standort und somit die Visierlinie war mir eh klar.
                        Hinter meinem Donald Duck-Berg steht aber kein höherer Berg mehr. Alle, die von der Höhe noch in Frage kämen, stehen weiter links...
                        Vermutest du einen Nicht-Niederösterreicher?

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg 4412

                          Servus maxrax,

                          ja, das
                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Vermutest du einen Nicht-Niederösterreicher?
                          ist meine Vermutung. Hoffentlich hält sie.

                          Da Scheibe und Kl. Ötscher klar sind und auch der Standort im Dunstkreis der Gemeindealpe, konnte ich ungeniert auf meinen Bericht verwiesen.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg 4412

                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            ja, das ist meine Vermutung. Hoffentlich hält sie.
                            Ich fürchte fast nicht. Meinst du vielleicht eine zerbrechliche HQS=17 3,5km ostsüdöstlich einer Erhebung mit sehr runder Höhe?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg 4412

                              Servus maxrax,

                              3,5km OSO-lich vom Pikberg sollte mein Rateberg nicht stehen.

                              Hoffentlich ist es bei meinem Berg nicht wie bei Anton Bruckner (als Erster Chorleiter der Liedertafel "Frohsinn").

                              Liebe Grüße
                              Fuzzy

                              Kommentar

                              Lädt...