Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großes Teufelshorn, 2362m, Berchtesgadener Alpen (4460)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großes Teufelshorn, 2362m, Berchtesgadener Alpen (4460)

    Ein neues Rätsel.
    Gefragt ist der Name der auffällig schlanken Spitze in der rechten Bildhälfte.
    Rateberg4460.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (4460)

    Servus Wolfgang,

    hast du die Spitze in Südtirol fotografiert?
    LG
    Erich K.

    Chi va piano, va sano e va lontano

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (4460)

      HQS 13
      Der Kleine Bruder hätte dann HQS 15 ...

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (4460)

        Servus!

        Die HQS beider Gipfel unterscheidet sich um 2.
        Dein Standort liegt bei einer Hütte die gar nicht in die Gegend passt!

        Edit: Teifelnuamoleini der Norbert war schneller!

        Plessberger
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 18.10.2011, 08:29.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (4460)

          der letzte Tipp macht es dann auch für mich einfach

          für mich kommt der Name der Hütte ganz einfach dadurch zustande, dass die See von dort nicht weit weg ist
          www.kfc-online.de

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (4460)

            Großes Teufelshorn, 2362 m, Berchtesgadner Alpen

            Kommentar


            • #7
              AW: Großes Teufelshorn, 2362 m, Berchtesgadener Alpen (4460)

              Grüß euch,

              das ist aber eine kräftige Überraschung, dass dieses Rätsel - noch dazu mit "übervollem" Podium - nach einer Stunde bereits gelöst und umbenannt ist! Und das ausgerechnet bei dem eher selten besuchten und auch im Forum nicht besonders häufig erwähnten Hagengebirge...

              Das Hagengebirge ist ein typischer Plateaustock der Nördlichen Kalkalpen. Das Große Teufelshorn ist seine höchste Erhebung und steht ganz im Südwesten, bereits nahe dem Blühnbachtörl. Über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen Salzburg und Bayern. Generell finden sich die höchsten Erhebungen des Plateaus an seinen westlichen und südlichen Rändern, während es nach Nordosten hin etwas abfällt.

              Das Ratefoto entstand beim Anstieg zur Ostpreußenhütte auf den weiten Almwiesen östlich der Blienteckalm, die ein prachtvolles Panorama bieten. Das komplette Bild stelle ich heute Abend noch dazu.

              Danke für eure Beteiligung,
              und ich bin ja gespannt, ob dieser Geschwindigkeitsrekord noch einmal unterboten werden kann!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Großes Teufelshorn, 2362 m, Berchtesgadener Alpen (4460)

                Servus Wolfgang!

                Da handelt es sich (meine Meinung) um zwei der schönsten Salzburger Berggestalten. Kein Wunder, dass die so schnell aufgelöst waren.

                Hättest du nur einen der beiden Gipfel am Bild gelassen wäre es allerdings etwas schwieriger gewesen!

                Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großes Teufelshorn, 2362 m, Berchtesgadener Alpen (4460)

                  So, wie versprochen noch das komplette Bild, von dem ich für das Rätsel nur einen kleinen - vielleicht aber immer noch zu großen? - Teil genommen habe.
                  Von den weiten Almwiesen zwischen Schwarzkogel und Blienteckalm am Anstieg zur Ostpreußenhütte geht der Blick über das tief eingeschnittene Blühnbachtal zum südwestlichen Rand des Hagengebirges. Links Kleines und Großes Teufelshorn, rechts der Bildmitte das Rauchegg (2216m).
                  012-TeufelshörnerRauchegg.jpg

                  Fast vom selben Platz lohnt auch ein gründlicher Blick nach Nordosten zum Tennengebirge jenseits des Salzachtals - zumal es am Nachmittag im viel besseren Fotolicht dasteht.
                  018-Tennengebirge.jpg

                  Ich habe den Ausblick auch deshalb als so schön empfunden, weil der Anstieg von Werfen über die Dielalm vorher zum größten Teil im Wald verläuft. Auf den weiten Almwiesen öffnet sich dann erstmals der Horizont.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großes Teufelshorn, 2362 m, Berchtesgadener Alpen (4460)

                    Da hab ich auch ein schönes anzubieten.
                    Aufgenommen am 10.02.2011 von der Terrasse des Anton Proksch Hauses.

                    bild01.jpg

                    Grüße,
                    Plessberger
                    Alle meine Beiträge im Tourenforum

                    Kommentar

                    Lädt...