Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Drusenfluh Ostgipfel, 2750m, Rätikon (4490)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drusenfluh Ostgipfel, 2750m, Rätikon (4490)

    Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
    Nur eine einstellige Zahl an offenen Ratebergen, da muss etwas getan werden.
    Richtig! Darum dieses Gipfelrätsel:



    Auf dem Bild gibtes 3 namentlich bekannte Gipfel. eine Höhenquote gibt es allerdings nur für die tiefe Einsenkung in der Bildmitte.
    FBR

  • #2
    AW: Rateberg 4489

    Können wir im Rätikon fündig werden?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg 4489

      Dolomiten ??

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 4489

        Zitat von sacklpicker Beitrag anzeigen
        Dolomiten ??
        Nein,es gibt auch anderswo solch wilde Felslandschaften...

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 4489

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Können wir im Rätikon fündig werden?
          Das ist velversprechend...

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 4489

            Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
            Können wir im Rätikon fündig werden?
            wenn das mal nicht mit Insiderwissen verknüpft ist
            www.kfc-online.de

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 4489

              Ist das die andere Seite der Scharte?

              4058309.jpg
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 4489

                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Ist das die andere Seite der Scharte?
                ja

                Der hohe Turm rechts und die Scharte haben gleich viele Buchstaben. Der spitze Turm direkt rechts neben der Scharte hat 2 Buchstaben weniger als die Scharte. Der Gipfel links ist der Ostgipfel eines Berges der 1 Buchstaben mehr hat als die Scharte. (Name der Scharte nach AMap)
                Zuletzt geändert von VVilly; 12.11.2011, 21:12. Grund: Ergänzung

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 4490

                  Zitat von FBR Beitrag anzeigen
                  Auf dem Bild gibt es 3 namentlich bekannte Gipfel. eine Höhenquote gibt es allerdings nur für die tiefe Einsenkung in der Bildmitte.
                  Da stimme Dir in fast allen Punkten zu

                  Aber was willst Du jetzt eigentlich von uns wissen?

                  Eine Höhenangeabe habe ich auch für den linken Gipfel gefunden, da ist die HQS die selbe wie die der Einsenkung - lt. amap.
                  Wenn man vom Namen des Gipfelchen rechts der Einsenkung den dritten Buchstaben austauscht, hat man einen Berg im Rofan.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 4489

                    Zitat von VVilly Beitrag anzeigen
                    ja

                    Der hohe Turm rechts und die Scharte haben gleich viele Buchstaben. Der spitze Turm direkt rechts neben der Scharte hat 2 Buchstaben weniger als die Scharte. Der Gipfel links ist der Ostgipfel eines Berges der 1 Buchstaben mehr hat als die Scharte. (Name der Scharte nach AMap)
                    Stimmt alles !

                    Das gilt auch für das fantastische Bild von Rudolf_48 !

                    Anders sieht es mit dem Beitrag von Traudl aus, da bin ich nicht ganz einverstanden! Das liegt vermutlich daran,dass sowohl AMap als auch Schweizer Landeskarte in diesem Gebiet bemerkenswert unpräzise sind! =>

                    FBR

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 4489

                      vielleicht kann ich Dich damit zufrieden stellen :

                      von links:
                      Drusenfluh Ostgipfel
                      Eisjöchle (Eisjöchel)
                      Sauzahn
                      Stockzahn

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Drusenfluh Ostgipfel, Rätikon (4490)

                        Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                        vielleicht kann ich Dich damit zufrieden stellen :
                        von links:
                        Drusenfluh Ostgipfel
                        Eisjöchle (Eisjöchel)
                        Sauzahn
                        Stockzahn
                        Das stimmt alles. Womit ich in deinem vorigen Posting nicht einverstanden war:
                        Eine Höhenangeabe habe ich auch für den linken Gipfel gefunden, da
                        ist die HQS die selbe wie die der Einsenkung - lt. amap.
                        Die HQS des Hauptgipfels (2827m) ist Gleich der HQS des Eisjöchls (2637m).
                        Für den Ostgipfel der Drusenfluh gibt es definitiv keine Höhenquote,weder
                        bei der Schweizer Landeskarte noch bei Amap:
                        http://www.mapplus.ch/?x=709350&y=188900&layers&size=2
                        Dein "linker Gippfel" ist zwar (richtig) der Ostgipfel aber der Gipfel der
                        die selbe HQS hat wie das Eisjöchl ist der Hauptgipfel, der etwa 500 Meter
                        westlich des Ostgipfels ist.
                        Das sieht man gut auf einem Bild der Drusenfluh von Norden:


                        Legende zum Bild:
                        Unter dem Mittleren roten Punkt: Druesenfluh-Hauptgipfel 2827m.
                        Unter dem roten Punkt rechts davon : Drusenfluh-Westgipfel 2727m.
                        Unter dem roten Punkt links: Drusenfluh-Ostgipfel - keine Höhenquote.
                        Pfeil unten links: Einstieg ins "Verborgene Kar"
                        Pfeil unten mitte:Ausgang der "Blodigrinne"

                        Die Drusenfluh ist ein sehr komplizierter Berg...
                        FBR
                        Zuletzt geändert von FBR; 14.11.2011, 18:38.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Drusenfluh Ostgipfel, 2750m, Rätikon (4490)

                          Zitat von FBR Beitrag anzeigen
                          Für den Ostgipfel der Drusenfluh gibt es definitiv keine Höhenquote, weder bei der Schweizer Landeskarte noch bei Amap
                          Ich habe auf dieser Seite in dieser Liste die Angabe "2750m" gefunden.
                          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Drusenfluh Ostgipfel, 2750m, Rätikon (4490)

                            Die Beiträge, die sich mit der Geschichte der Drusenfluh Südwand beschäftigen, habe ich in das neue Unterforum Alpingeschichte verschoben. Nachzulesen sind sie hier.
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar

                            Lädt...