Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kieseck (2681m) und Waldhorn (2702m), Schladminger Tauern (4622)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kieseck (2681m) und Waldhorn (2702m), Schladminger Tauern (4622)

    Bei diesem neuen Rätsel zeige ich zunächst nur einen kleinen Ausschnitt eines Fotos - und muss daher für ein wenig Unschärfe um Nachsicht bitten.
    Gesucht sind die Namen der zwei benachbarten Gipfel, denen ich die Nummern eins und zwei gegeben habe.
    Für das Erkennen meines Standorts gibt es Bonuspunkte.
    Rateberge4622.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberge (4622)

    Servus Wolfgang,

    hat einer der beiden HQS=21?

    EDIT:
    Der Name des Mittelgrundberges rechts könnte aus TH + E Buchstaben bestehen.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 20.02.2012, 17:31.

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberge (4622)

      schaut nach Niedere Tauern aus

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberge (4622)

        HQS 17 und 20?

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberge (4622)

          Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
          Servus Wolfgang,
          hat einer der beiden HQS=21?

          EDIT:
          Der Name des Mittelgrundberges rechts könnte aus TH + E Buchstaben bestehen.
          Servus fuzzy,

          danke fürs Eröffnen des Knobelns!
          Leider kann ich keinen deiner Tipps bestätigen.


          Zitat von AndiG Beitrag anzeigen
          schaut nach Niedere Tauern aus
          Hallo Andi,
          die Niederen Tauern passen!


          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          HQS 17 und 20?
          Hallo Norbert,
          eine der beiden Höhenquersummen stimmt.
          Bitte um eine PN!
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberge (4622)

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Bei diesem neuen Rätsel zeige ich zunächst nur einen kleinen Ausschnitt eines Fotos - und muss daher für ein wenig Unschärfe um Nachsicht bitten.
            Gesucht sind die Namen der zwei benachbarten Gipfel, denen ich die Nummern eins und zwei gegeben habe.
            Die Bildqualität reicht durchaus aus...

            Ich vermute dass die Buchstabenanzahl von RB 1 gleich der Hunderterstelle der Höhe von RB 2 ist,
            umgekehrt ist die Buchstabenanzahl von RB 2 gleich der Zehnerstelle der Höhe von RB 1.

            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Für das Erkennen meines Standorts gibt es Bonuspunkte.
            Wohl wieder einmal einer deiner höchst interessanten "Durchblicke".

            Der Fotostandort liegt somit wohl in einer ganz anderen Gebirgsgruppe, als die beiden Rategipfel.

            Hat der Fotostandort die HQS. 10 und lässt sich seine Buchstabenanzahl auch Tausender- und Zehnerstelle seiner Höhenangabe zusammensetzen ?
            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberge (4622)

              Nächster Versuch:
              links neben den Ratebergen, aber nicht ganz links, wird's blaublütig,
              rechts liegt der Schotter, den man mit dem Fahrzeug samt Bestandteil ganz links in den ganz Rechten bringen könnte

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberge (4622)

                #1 ist um QS 3 niedriger als #2 und die Entfernung beträgt ~690m.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberge (4622)

                  Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                  Ich vermute dass die Buchstabenanzahl von RB 1 gleich der Hunderterstelle der Höhe von RB 2 ist,
                  umgekehrt ist die Buchstabenanzahl von RB 2 gleich der Zehnerstelle der Höhe von RB 1.

                  Wohl wieder einmal einer deiner höchst interessanten "Durchblicke".
                  Der Fotostandort liegt somit wohl in einer ganz anderen Gebirgsgruppe, als die beiden Rategipfel.

                  Hat der Fotostandort die HQS. 10 und lässt sich seine Buchstabenanzahl auch Tausender- und Zehnerstelle seiner Höhenangabe zusammensetzen ?
                  Da ziehe ich wieder einmal in großem Respekt den Hut
                  und gratuliere dir herzlich zum ersten Platz!

                  Nur der Standort passt nicht ganz. Er hat allerdings in der AMap weder einen Namen noch eine Höhenangabe, daher genügt z.B. die Angabe zweier Punkte, zwischen denen er liegt.


                  Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                  Nächster Versuch:
                  links neben den Ratebergen, aber nicht ganz links, wird's blaublütig,
                  rechts liegt der Schotter, den man mit dem Fahrzeug samt Bestandteil ganz links in den ganz Rechten bringen könnte
                  Hallo Norbert,
                  die abschließende Anspielung auf den "ganz Rechten" verstehe ich im Augenblick nicht. Die übrigen Stichworte kann ich dem Bildausschnitt gut zuordnen, daher lege ich die Silbermedaille für dich bereit.
                  Vielleicht nochmals eine PN zur Klärung?


                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  #1 ist um QS 3 niedriger als #2 und die Entfernung beträgt ~690m.
                  Da erübrigt sich jegliche Nachfrage:
                  Ich gratuliere sofort zum Platz auf dem Podium!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberge (4622)

                    Die PN-Klärung hat ergeben, dass die Podiumsplätze snowkid Joe, Norbert und dem Gratwanderer gehören.
                    Ich gratuliere nochmals herzlich!

                    Wer sich als Nächste/r Durchblick verschafft hat, möge bitte auflösen!
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberge (4622)

                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      ... Wer sich als Nächste/r Durchblick verschafft hat, möge bitte auflösen!
                      Die Auflösung samt Höhenangaben lt. AMap bzw. Topo Austria graphisch:

                      pano.jpg

                      Das Foto entstand am Beginn dieser Tour am 14.7.2007

                      lg
                      Norbert
                      Meine Touren in Europa
                      ... in Italien
                      Meine Touren in Südamerika
                      Blumen und anderes

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Kieseck (2681m) und Waldhorn (2702m), Niedere Tauern (4622)

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Die Auflösung samt Höhenangaben lt. AMap bzw. Topo Austria graphisch
                        Der Standort dieser Berechnung dürfte allerdings deutlich höher (auf Wolfgangs Gipfelziel ? ) liegen.

                        Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                        Das Foto entstand am Beginn dieser Tour am 14.7.2007
                        Ich vermute ihn am Aufstiegsweg auf einer Wiese oberhalb der S.R. zwischen 1080m und 1180m.
                        snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Kieseck (2681m) und Waldhorn (2702m), Niedere Tauern (4622)

                          Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                          Der Standort dieser Berechnung dürfte allerdings deutlich höher (auf Wolfgangs Gipfelziel ?) liegen.
                          Ich vermute ihn am Aufstiegsweg auf einer Wiese oberhalb der S.R. zwischen 1080m und 1180m.
                          ad 1) stimmt, ich wollte mir ja auch zuerst einmal einen Überblick verschaffen. Aber für die Bestimmung reicht's.
                          ad 2) stimmt lt. PN genau

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Kieseck (2681m) und Waldhorn (2702m), Niedere Tauern (4622)

                            Danke für die Auflösung, Norbert!

                            Auch den Tipp aus Kärnten zum Standort kann ich noch bestätigen: Er lag etwa auf halbem Weg zwischen dem Gasthof Pyhrgasblick (meinem Ausgangspunkt) und der Holzeralm, am folgenden Kartenausschnitt mit dem roten Punkt markiert.
                            plan-pyhrgas.jpg

                            Dass sich über den zwar niedrigen, aber doch schmalen Einschnitt des Pyhrnpasses so bald bereits ein schöner "Durchblick" zu den Schladminger Tauern bot, hat mich selbst überrascht.
                            Das komplette Foto, mit der Nordflanke des Bosrucks links sowie der Südabdachung des Warscheneck-Stocks rechts:
                            05-BlickNiedereTauern.jpg

                            Gut eine Stunde später ergab sich dann von der Gowilalm folgender Blick in die Schladminger Tauern:
                            14-BlickSchladmingerTauern.jpg
                            Kieseck und Waldhorn diesmal links, gleich rechts hinter dem Waldhorn nicht allzu auffällig der Hochgolling. Umso markanter dafür weiter rechts Hochwildstelle und Höchstein.

                            Der Blick in die Niedere Tauern war dabei erst ein Vorgeschmack dessen, was mich weiter oben am Großen Pyhrgas erwartete: mitten im Hochsommer ein gestochen klarer Blick über 150 km bis in die Glocknergruppe. Der erste Schönwettertag nach einer Phase kalten Wetters machte es möglich (daher auch die deutlichen Schneereste in den Niederen Tauern).
                            Mehr Fotos meiner Tour vom Sommer 2007 hier.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...