Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Große Ohrenspitze, 3101m, Rieserfernergruppe (4686)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

    Enthält der Name eine Person und ein Tier?

    Kommentar


    • #17
      AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

      Zitat von Einheimischer Beitrag anzeigen
      Bei meinem Verdacht wäre der Höhenunterschied zum Gruppenhöchsten eine Zahl mit der Quersumme 11.
      Die AMap bestätigt diese Rechnung,
      und nach der begleitenden PN darf ich dir endgültig zum ersten Platz gratulieren!
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #18
        AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

        Hm, ich glaub ja fast, dass ich da schon oben war und dass es dafür hier im Forum sogar Beweisfotos gibt...

        Kommentar


        • #19
          AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

          hallo Wolfgang,
          Gratulation zum 10000 Posting.

          HQS 6?
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar


          • #20
            AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
            Enthält der Name eine Person und ein Tier?
            Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
            Hm, ich glaub ja fast, dass ich da schon oben war und dass es dafür hier im Forum sogar Beweisfotos gibt...
            Die Abklärung via PNs hat ergeben, dass der zweite Platz bei diesem Rätsel nach wie vor zu haben ist.


            Zitat von HNT Beitrag anzeigen
            hallo Wolfgang,
            Gratulation zum 10000 Posting.

            HQS 6?
            Servus Herman,
            danke für die Gratulation!

            HQS 6 liegt knapp neben dem, was sich aus der AMap und allen mir bekannten weiteren Höhenangaben ergibt.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              HQS 6 liegt knapp neben dem, was sich aus der AMap und allen mir bekannten weiteren Höhenangaben ergibt.
              Für so konkrete Tipps spitz' ich gern meine Ohren. Dann hätte ich die HQS 5 zu bieten

              Kommentar


              • #22
                AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Für so konkrete Tipps spitz' ich gern meine Ohren.
                Meine gehören ja auch fast zu den Riesen; ferner ist dieser Spitze von Süden ohnehin kaum zu ober seen.

                Kommentar


                • #23
                  AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Für so konkrete Tipps spitz' ich gern meine Ohren. Dann hätte ich die HQS 5 zu bieten
                  Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                  Meine gehören ja auch fast zu den Riesen; ferner ist dieser Spitze von Süden ohnehin kaum zu ober seen.

                  Diese HQS passt (laut AMap) - und eure andeutungsreichen Formulierungen beweisen, dass ihr den Rateberg beide erkannt habt.
                  Ich gratuliere zum zweiten und dritten Platz!
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                    Die kleine Variante ist laut amap 163m niedriger.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                      Der vierte Platz ist auch vergeben und somit kann ich wohl auflösen:

                      Große Ohrenspitze - 3.101 m - Rieserfernergruppe
                      Zuletzt geändert von PuschtraBui; 14.04.2012, 20:32.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                        Zitat von PuschtraBui Beitrag anzeigen
                        Der vierte Platz ist auch vergeben und somit kann ich wohl auflösen:

                        Große Ohrenspitze - 3.101 m - Rieserfernergruppe
                        Manchmal entscheiden Sekunden.
                        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: (Jubiläums-)Rateberg 4686

                          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                          Manchmal entscheiden Sekunden.
                          Sie haben in diesem Fall über den fünften und sechsten Platz entschieden.
                          Der vierte Platz gehört Herman, dessen PN mich knapp nach den ersten drei richtigen Antworten erreichte.

                          Ich gratuliere nochmals allen, die das Rätsel lösen konnten!

                          Ich möchte noch das komplette Foto dazu stellen. Ich habe es am 11.09.2011 auf der Rückfahrt vom Moderatorentreffen in Südtirol aufgenommen, das uns mehrere Touren bei prachtvollem Spätsommerwetter ermöglicht hatte.
                          5-GroßeOhrenspitze.jpg
                          Mein Standort war knapp neben dem Parkplatz auf dem Staller Sattel, der Blick geht nach Nordwesten. Ähnlich wie auch beim Hochgall und Wildgall beeindruckt die schroffe, felsige Steilflanke, mit der die Große Ohrenspitze nach Süden zum obersten Antholzer Tal abbricht. Die satt grünen Almböden und locker stehenden Nadelbäume um den Staller Sattel bilden dazu einen faszinierenden Kontrast.
                          Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 15.04.2012, 15:50.
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Große Ohrenspitze, 3101m, Rieserfernergruppe (4686)

                            Hallo Wolfgang,

                            das finde ich ja lustig, dass ich am gleichen Tag in diese Richtung fotografiert habe. Allerdings dürfte es den Schatten nach zu urteilen bei mir etwas später gewesen sein (kurz vor 11 Uhr).

                            Gr. Ohrenspitze.jpg

                            P.S.
                            Auch von mir herzlichen Glückwunsch zum 10000. Posting! Diese hohe Anzahl von Beiträgen haben in diesem Forum ohnehin erst fünf Leute vor Dir geschafft. Dass ich dabei die Qualität Deiner Beiträge immer besonders schätze, möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen.
                            Zuletzt geändert von Bergfritz; 14.04.2012, 23:39.
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Große Ohrenspitze, 3101m, Rieserfernergruppe (4686)

                              Herzlichen Dank, Fritz!

                              Da hat am 11. September gar nicht viel zu einem ungeplanten Satteltreffen (wenn schon keinem Gipfeltreffen im wortwörtlichen Sinn gefehlt!
                              Wer da wohl wen schneller erkannt hätte? Wir waren zu dritt unterwegs: Bergfex Martin, mountainrabbit Günter und ich.
                              In jedem Fall war es ein Tag, an dem die Hochgebirgswelt Osttirols nochmals ihre ganze Schönheit zeigen konnte.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar

                              Lädt...