Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hohenbühel, 1581m, Schladminger Tauern (4720)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (4720)

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Kotschi,

    Wolfgang hat längst die Goldene abgeräumt und ich habe mich nur an seine Fersen geheftet.

    Liebe Grüße
    Fuzzy
    Stimmt - eigentlich. Dann wollen wir noch auf die Bronzene warten.......

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (4720)

      Zitat von Kotschi Beitrag anzeigen
      Stimmt - eigentlich. Dann wollen wir noch auf die Bronzene warten.......
      ...die eigentlich recht leicht zu gewinnen sein sollte.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (4720)

        Ich hau noch einen Tipp raus: Der Berg teilt tatsächlich 2 Täler!!!

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (4720)

          Servus Kotschi,

          darf ich mich mit einer teilweisen Zusammenfassung einstellen?

          Die Zahl der Berge, die auf diesem Panorama
          http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=16690
          genannt sind und für die gilt:

          Höhe <= 1600m und
          Tausenderstelle = Einerstelle

          ist wahrlich überschaubar.

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (4720)

            Wenn keiner lösen will, dann bitte ich die Herren Administratoren um Einstellen der Lösung!

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (4720)

              Zitat von Kotschi Beitrag anzeigen
              Wenn keiner lösen will, dann bitte ich die Herren Administratoren um Einstellen der Lösung!
              Dafür ist kein Administrator nötig, Kotschi - das kann ich schon selbst übernehmen.

              Hohenbühel, 1581m, Schladminger Tauern

              Diese Lösung mag angesichts des Aussehens des Rateberges überraschen.

              Der Hohenbühel steht im Salzburger Lungau zwischen dem Becken der Taurach im Norden (u.a. mit Mauterndorf und Mariapfarr) sowie dem Tal der oberen Mur zwischen St. Michael und Tamsweg im Süden. Der etwa in West-Ost-Richtung verlaufende Rücken ist im Vergleich zu den umgebenden Gipfeln der Niederen Tauern und Gurktaler Alpen deutlich niedriger, bildet aber doch eine Teilung der Beckenlandschaft.

              Laut der Gruppeneinteilung des AV verläuft die Grenze zwischen den Schladminger und den Radstädter Tauern nach der Südrampe des Radstädter Tauernpasses entlang der Linie Mauterndorf - Neuseß - Obermayrdorf zur Mur. Demnach zählt der Hohenbühel zu den Schladminger Tauern, auch wenn er von deren übrigen Gipfeln weiter entfernt steht als beispielsweise vom Speiereck in den Radstädter Tauern.
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...