Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sefiarspitze, 2846m, Texelgruppe (4757)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4757

    Ist der Rateberg ein Südtiroler?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4757

      Das ist er.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4757

        Servus Andreas,

        war Deine Hütte (=Standort) schon im Hüttenquiz?

        Falls 'ja': Hat Dein Berg zufällig HQS=22?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4757

          Hallo Fuzzy,

          wie gesagt, ich habe an jenem Morgen keine Hütte verlassen müssen... Aber auch sonst ist im Hüttenquiz nichts zu finden. Laut AVF ist HQS 22 zu hoch angesetzt.

          LG,
          Andreas

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4757

            Hallo Andreas,

            der Rateberg steht also in den Südtiroler Zentralalpen und in einer Gruppe ohne Anteil am Alpenhauptkamm.

            Da scheiden ja einige Gruppen sofort aus;
            übrig bleiben Ortlergruppe, Sarntaler Alpen, Rieserfernergruppe und Defereggengebirge.
            (Nach dieser - vermutlich nicht ganz unstrittigen - Definition verläuft der Alpenhauptkamm vom Reschenpass zum Ofenpass und somit durch die Sesvennagruppe.)

            Der Rateberg selbst ist niedriger als 3000 Meter, wie wir bereits wissen.
            Gehört er zu einer Gruppe, in der überhaupt Dreitausender stehen?
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4757

              Hallo Wolfgang,

              die Definition des AHK ist sicherlich immer wieder ein Thema, ebenso die Einteilung von Gebirgsgruppen. Die Gruppe des Rateberges zum Beispiel ist meiner festen Überzeugung nach eigenständig und hat keinen Anteil am AHK, allerdings wird sie gern als "Anhängsel" einer Gruppe gehandelt, die den AHK sogar wesentlich prägt. Ich habe mich also bei der Verneinung der Frage nach Anteil am AHK von meiner Beurteilung leiten lassen, zumal der Berg, der dem AHK noch am nächsten kommt, von diesem durch eine durchaus prägnante Scharte getrennt ist...
              Daher: Südtiroler Zentralalpen, ohne Anteil am AHK, nicht in deiner Liste enthalten, mehrere Berge, die zum Teil deutlich die 3000m-Marke überschreiten, nicht aber der Rateberg.

              LG,
              Andreas

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4757

                Zitat von moonlighthead Beitrag anzeigen
                Hallo Wolfgang,

                die (...) Gruppe des Rateberges zum Beispiel ist meiner festen Überzeugung nach eigenständig und hat keinen Anteil am AHK, allerdings wird sie gern als "Anhängsel" einer Gruppe gehandelt, die den AHK sogar wesentlich prägt. Ich habe mich also bei der Verneinung der Frage nach Anteil am AHK von meiner Beurteilung leiten lassen, zumal der Berg, der dem AHK noch am nächsten kommt, von diesem durch eine durchaus prägnante Scharte getrennt ist...
                Daher: Südtiroler Zentralalpen, ohne Anteil am AHK, nicht in deiner Liste enthalten, mehrere Berge, die zum Teil deutlich die 3000m-Marke überschreiten, nicht aber der Rateberg.

                Hallo Andreas,

                hat die prägnante Scharte, die du erwähnst, laut Alpenvereinskarte HQS 22?
                (Laut wikipedia wäre sie noch um zwei Meter höher.)
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4757

                  Hallo Wolfgang,

                  beides ist korrekt, du bist also auf dem richtigen Weg. Und ich hoffe, ich beziehe keine Prügel für meine Auslegung der Gruppeneinteilung

                  LG,
                  Andreas

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4757

                    3 Buchstaben gibt es zweimal.
                    Im Namen gibt es 2 Mitlaute mehr als Umlaute ?

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 4757

                      Servus Andreas,

                      war Dein Berg schon im Gipfelquiz?

                      Falls 'ja': R#QS=10?

                      Die HQS war damals 16.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg 4757

                        Hallo,

                        freue mich über die rege Beteiligung! Carsten liegt vollkommen richtig und hat somit Gold abgeräumt.
                        Vielleicht kannst du, Carsten, ja noch Vermutungen über den Fotostandort abgeben, Hinweise gab es eigtl einige....
                        @Fuzzy: der Berg war schon mal im Gipfelquiz (wie ich jetzt erst feststellte), deine Quersummen stimmen aber nicht.

                        LG,
                        Andrreas

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 4757

                          Servus Andreas,

                          war der Berg damals mit der Gruppe aufgelöst, wie Du das gemacht hättest, oder mit der 'übergeordneten' (?) Gruppe? Vermutlich wäre das dann die Venedigergruppe.

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 4757

                            Hallo Fuzzy,

                            der Berg war damals mit "meiner" Gruppeneinteilung aufgelöst, Venedigergruppe wäre aber auch falsch.

                            LG,
                            Andreas

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 4757

                              Hallo Andreas,

                              war der Berg bei seinem ersten Quizauftritt auf einem Herbstfoto von der Talseite her zu sehen?
                              Falls ja, hat ihn ein prominenter Quizzler damals erstaunlich schnell erkannt.

                              Und zu deinem Standort diesmal:
                              Hast du in einer Biwakschachtel übernachtet? (Blickrichtung wäre dann etwa nach Nordosten.)
                              Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 03.07.2012, 21:44.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Rateberg 4757

                                Hallo Wolfgang,

                                alles genau richtig - Silber ist damit vergeben.
                                Schiebt sich Fuzzy noch aufs Stockerl oder schlägt jemand anderes zu? Schwer ist es ja nun nicht mehr.

                                LG,
                                Andreas

                                Kommentar

                                Lädt...