Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hintere Faulwand, 3413m, Ötztaler Alpen (4784)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: Rateberg (4784)

    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
    ... HQS 14 laut AMap (DVD-Version); für diese Höhe stimmt die Rechnung von Gipfelquiz_Ruach für die Buchstabenanzahl.
    Die AV-Karte gönnt dem Gipfel nur um drei Meter weniger.
    Das paßt perfekt, und als Vorbereitung für die Auflösung gibt's noch die Totale:

    rb_4784totale.jpg

    Für die Bestimmung des Aufnahmestandortes werden 5 Zusatzpunkte verliehen

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

    Kommentar


    • #62
      AW: Rateberg (4784)

      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
      Für die Bestimmung des Aufnahmestandortes werden 5 Zusatzpunkte verliehen
      Die Anzahl der Buchstaben ist um 14 kleiner als die HQS vom AP-Gipfel.
      Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

      Kommentar


      • #63
        AW: Rateberg (4784)

        Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
        Die Anzahl der Buchstaben ist um 14 kleiner als die HQS vom AP-Gipfel.
        Das glaube ich nicht ganz, Du meinst sicher den Gipfel mit Steig

        Edit nach PN.: Aufnahmestandort ist der von Dir umschriebene SK, ich habe die Rechnung offenbar nicht gleich verstanden ...

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 15.09.2012, 19:13.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #64
          AW: Rateberg (4784)

          Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
          ...und als Vorbereitung für die Auflösung gibt's noch die Totale.
          Dann löse ich auf, da das Rätsel ohnehin schon lange offen war.

          So kann man, was mich betrifft, sich selbst in die Irre führen. Denn Gipfel der Ötztaler Alpen, die komplett in Südtirol und südlich des Alpenhauptkamm stehen, können zugleich weniger als eineinhalb Kilometer von einem prominenten Grenzgipfel wie dem Similaun entfernt sein.

          Hintere Faulwand, 3413m, Ötztaler Alpen

          Bei diesem Berg bilden nicht nur die divergierenden Höhenangaben (3416m bzw. 3413m) eine spezielle Herausforderung, sondern auch sein Name.

          Die digitale Kompass-Karte nennt ihn nur "Faulwand / Croda Marcia"; AMap und AV-Karte schreiben übereinstimmend "H. Faulwand". Bloß wofür steht das "H" hier? Üblicherweise ist es die Abkürzung für "Hohe/r/s"; der AV-Führer (sehr alte Auflage von 1978!) schreibt wiederum "Hintere Faulwand".
          Ich habe mich für die Schreibweise des alten AV-Führers und die Höhenangabe der AV-Karte entschieden. Aber da das Rätsel von einem besonders guten Gebietskenner eingestellt wurde, sind Korrekturen jederzeit möglich.

          Standort sollte der Sennkogel (laut AMap 3398m) sein, Blickrichtung wäre dann etwa nach Südosten.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #65
            AW: Hintere Faulwand, 3413m, Ötztaler Alpen (4784)

            Hallo Wolfgang und alle Mitrater,

            nachdem meine etwas hinterlistig geförderte Vulkan-Assoziatiation funktioniert hat und das Rätsel erfreulich lange ungelöst geblieben ist, war die Auflösung dann umso perfekter
            Nur beim Sennkogel lege ich schon Wert auf die Höhe 3400m lt. AVK.
            Er ist ... so nebenbei ... eine sehr empfehlenswerte und wesentlich weniger überlaufene Alternative zur Kreuzspitze.
            Überdies bietet er (möglicherweise als einziger Gipfel, Saykogel und Hauslabkogel wären in dieser Hinsicht noch zu überprüfen) Sicht auf sämtliche Venter Hütten

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...