Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Pelc nad Klonicami, 2442m, Julische Alpen (4787)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 4787

    Servus maxrax,

    hat Dein Gipfel HQS=14?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 4787

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      hat Dein Gipfel HQS=14?
      Weder nach AMap noch nach sonstigen mir vorliegenden Kartenwerken.

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 4787

        Fuzzy, lass dich nicht entmutigen: Falls du mit HQS=14 den V.O. gemeint hast, warst du eh schon ganz in der Nähe.

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg 4787

          Servus maxrax,

          bei Wolfgang's posting dachte ich an eine arith Reihe und das hätte 2345m (HQS=14, HQS=20 war ja verneint) ergeben.
          Es sollte der zweite von links (HQS=12) in der vorderen Kette sein: click

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 4787

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            Es sollte der zweite von links (HQS=12) in der vorderen Kette sein: click
            Es ist derjenige genau in Bildmitte. HQS=12 passt jedenfalls für dessen höchste Erhebung.

            Herzliche Gratulation zum dritten Platz!

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 4787

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Interessant ist, dass in manchen Karten - z.B. einer slowenischen 25.000er - der Name des mittleren Gipfels des gesuchten Bergstocks größer geschrieben ist als der höhere ...
              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              ... den V.O. gemeint hast ...
              Das liegt vermutlich daran, dass "V." für "Veliki" steht, was "Großer" bedeutet - auch wenn er offensichtlich nicht der höchste ist, aber da gibt es in der Bergwelt ja etliche Beispiele (z.B. die Solsteine).
              snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 4787

                Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
                Das liegt vermutlich daran, dass "V." für "Veliki" steht, was "Großer" bedeutet - auch wenn er offensichtlich nicht der höchste ist, aber da gibt es in der Bergwelt ja etliche Beispiele (z.B. die Solsteine).
                Ist schon klar. Ich hab mich ohnehin falsch ausgedrückt. Der "Mittlere" ist ja der "Srednji" zwischen "Großem" und "Hinterem".

                Die Frage ist jetzt: wie nennen wir den Rateberg? Nach dem Großen oder nach dem Höchsten? Bedeutet "K." eine regionale Zuordnung wie das "T." beim gegenüberliegenden Namensvetter?
                Zuletzt geändert von maxrax; 02.09.2012, 09:00.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 4787

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Die Frage ist jetzt: wie nennen wir den Rateberg? Nach dem Großen oder nach dem Höchsten? Bedeutet "K." eine regionale Zuordnung wie das "T." beim gegenüberliegenden Namensvetter?
                  Sobald eine sachkundige Antwort darauf vorliegt, steht der Auflösung angesichts des vollen Podiums nichts mehr im Weg.
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 4787

                    Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                    Sobald eine sachkundige Antwort darauf vorliegt, steht der Auflösung angesichts des vollen Podiums nichts mehr im Weg.
                    Ich glaube, so lange wollen wir nicht zuwarten. Deshalb werde ich - passend zu den derzeitigen kühlen Temperaturen - den pelzigen Berg selber auflösen.

                    Es ist der Pelc nad Klonicami (2442m), Julische Alpen, im Kamm zwischen Jalovec und Bavski Grintavec.

                    Der Berg weist insgesamt 4 Gipfel auf: der nördlichste ist zugleich der höchste - der Pelc nad Klonicami.
                    Nach Süden hin folgen der Veliki (Große) Pelc, 2388m, der Srednji (Mittlere) Pelc, 2338m, und schließlich der Zadnji (Hintere) Pelc, 2317m.

                    Gegenüber, jenseits des Taleinschnitts der Hinteren (Zadnja) Trenta, steht hingegen der Trentski Pelc (2109m), der schon einmal zu Gipfelquiz-Ehren kam.

                    Das Ratebild hab ich aus NW-licher Richtung vom Oisternig im Karnischen Hauptkamm aufgenommen, das Bonusbild von ONO aus der Hinteren Trenta.

                    Die Höhenangaben habe ich der 25.000er-Karte "Jalovec und Mangart" des Geodetski Institut Slovenije entnommen.

                    Kommentar

                    Lädt...