Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sandkopf, 3090m, Goldberggruppe (4835)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (4835)

    Zitat von snowkid Joe Beitrag anzeigen
    Das stimmt allerdings nur, wenn man die Tausenderstelle wegstreicht.
    Da habe ich offensichtlich gelesen, was ich erwartet habe, nicht aber, was tatsächlich dort steht.

    Danke für die Korrektur!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (4835)

      Auf Wunsch von Wolfgang löse ich nun auf,

      Sandkopf, 3090m, Goldberggruppe, (4835)
      Lg. helmut55

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (4835)

        Herzlichen Dank für die Auflösung, Helmut!

        (Helmut hat erwartungsgemäß den richtigen Gipfel gemeint, aber eine zu kleine HQS hingeschrieben, und ich habe sein Posting ganz automatisch so gelesen, als stünde die richtige HQS dort. Manchmal klappt die Kommunikation in den wesentlichen Punkten also ungeachtet von Irrtümern in Details. )

        Unsere Gemeinschaftstour vierer Moderatoren durch die Schobergruppe liegt bereits mehr als vier Jahre zurück; dennoch sind meine Eindrücke der beiden Tage noch recht lebendig.

        Das Ratebild war ein kleiner Ausschnitt des folgenden Fotos, aufgenommen am Gradenmoos beim Aufstieg zur Adolf-Noßberger-Hütte. Der Blick etwa nach Nordosten geht über das obere Mölltal; Bewölkung und diffuses Licht lassen die Dreitausender der Goldberggruppe recht blass erscheinen.
        10-Gradenmoos-Goldberggruppe.jpg
        Eine halbe Stunde davor entstand dieses Bild, das die Gipfel wesentlich deutlicher zeigt (allerdings verräterischer gewesen wäre . Links hinter dem Sandkopf sind am Alpenhauptkamm der Goldzechkopf und dann der Hocharn (mit 3254m der höchste Gipfel der kompletten Goldberggruppe) zu sehen. Der Hohe Sonnblick steht knapp drei Kilometer hinter dem Sandkopf, bleibt aber völlig verdeckt, da er den Sandkopf ja nur um 16 Meter überragt.
        05-BlickGradentalSandkopf.jpg
        Ein drittes Foto entstand eine halbe Stunde nach dem Ratebild: Da lag unser Standort schon ein gutes Stück über dem Gradenmoos.
        13-Gradental-LonelyTree.jpg

        Der Zufall will es, dass erst vor einigen Tagen ein aktueller Bericht einer Tour auf den Keeskopf in der Schobergruppe (unser damaliges Gipfelziel) ins Forum gestellt wurde. Im ersten Posting ist der Sandkopf im Hintergrund etlicher Fotos zu sehen - bei klareren Farben und viel besserem Fotolicht als auf unserer Tour.
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...