Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hocharn, 3254m, Goldberg-Gruppe (5001)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5001)

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    der steirische berg ist ein ganz typischer steirer, er hat aber einen bezug zum rateberg.
    ...nämlich die gleiche HQS...

    Der Rateberg ist ein Gruppenhöchster und ist zur Hälfte das, was ich auch einmal war

    Zitat von pivo Beitrag anzeigen
    ihr nähert euch mit riesenschritten!
    hoffentlich

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5001)

      Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
      ...nämlich die gleiche HQS...

      Der Rateberg ist ein Gruppenhöchster und ist zur Hälfte das, was ich auch einmal war


      hoffentlich
      i sag nix mehr.
      mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

      bürstelt wird nur flüssiges

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5001)

        Heißt der gesuchte Berg so ähnlich wie ein Lawinenexperte?
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #34
          AW: Rateberg (5001)

          Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
          Heißt der gesuchte Berg so ähnlich wie ein Lawinenexperte?

          ja, von mir aus schon, aber....

          gut, den einen, das du den erkannt hast, nehm ich dir ab.
          den zweiten, hmmm.
          und den rateberg, naja.

          aber kannst ja mal den lawinenhaberer konkretisieren.
          mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

          bürstelt wird nur flüssiges

          Kommentar


          • #35
            AW: Rateberg (5001)

            So, ich habe keinen genauen Überblick, wie viele Podiumsplätze nun bereits vergeben sind, möchte aber dazu beitragen, dass das Rätsel seiner Lösung näher kommt.

            Von der Höhe des eigentlich gesuchten Rateberges fehlt nur mehr die Zehnerstelle.
            Dazu gilt es, Frage 3 zu lösen.
            Berg 1 mit den divergierenden Höhenangaben steht weniger als 100km von einer Hauptstadt entfernt und weist eine beeindruckende Schartenhöhe auf. Damit die Subtraktion richtig ist, muss die Höhenangabe mit der größten Quersumme genommen werden.
            Bei Berg 2 ist mir nach längerem Grübeln eingefallen, woher er mir bekannt vorkommt: unter anderem von eigenen Fotos.
            Rateberg5001-3B.jpg
            Bei seiner Höhe steht die deutlich größte Ziffer an der Einserstelle.

            Alle Hinweise deuten somit auf einen Rateberg hin, dessen Buchstabenanzahl der Summe aus Hunderter- und Zehnerstelle entspricht.
            Ich vermute zudem, dass er ein wenig höher ist als jener Berg, an den Mark im Zusammenhang mit dem Lawinenexperten dachte.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              AW: Rateberg (5001)

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              So, ich habe keinen genauen Überblick, wie viele Podiumsplätze nun bereits vergeben sind, möchte aber dazu beitragen, dass das Rätsel seiner Lösung näher kommt.


              Berg 1 mit den divergierenden Höhenangaben steht weniger als 100km von einer Hauptstadt entfernt und weist eine beeindruckende Schartenhöhe auf. Damit die Subtraktion richtig ist, muss die Höhenangabe mit der größten Quersumme genommen werden.
              Bei Berg 2 ist mir nach längerem Grübeln eingefallen, woher er mir bekannt vorkommt: unter anderem von eigenen Fotos.

              Bei seiner Höhe steht die deutlich größte Ziffer an der Einserstelle.

              Alle Hinweise deuten somit auf einen Rateberg hin, dessen Buchstabenanzahl der Summe aus Hunderter- und Zehnerstelle entspricht.
              Ich vermute zudem, dass er ein wenig höher ist als jener Berg, an den Mark im Zusammenhang mit dem Lawinenexperten dachte.
              da darf ich herzlichst zu SILBER gratulieren!
              mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

              bürstelt wird nur flüssiges

              Kommentar


              • #37
                AW: Rateberg (5001)

                bevor die seite aus dem blickfeld verschwindet.
                ein schubs nach oben.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #38
                  AW: Rateberg (5001)

                  Zwei Podiumsplätze sind vergeben.

                  Wer sichert sich - nicht zuletzt mit Hilfe vieler schon verfügbarer Zusatzinformationen - den dritten Platz,
                  damit dieses Jubiläumsrätsel offiziell aufgelöst werden kann?
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Rateberg (5001)

                    mag neamd?
                    mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                    bürstelt wird nur flüssiges

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Rateberg (5001)

                      Zitat von pivo Beitrag anzeigen
                      mag neamd?
                      Komisch, eigentlich ist's seit #31 nur mehr eine Rechenaufgabe.

                      Oder war der Mathematikunterricht in der Schule allzu abschreckend?

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Rateberg (5001)

                        Nach oben damit, bevor er auf der zweiten Seite verschwindet!
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Rateberg (5001)

                          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                          Nach oben damit, bevor er auf der zweiten Seite verschwindet!
                          Net nur raufschieben. Lösen!!!
                          Ist gar net so schwierig.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Rateberg (5001)

                            Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                            Net nur raufschieben. Lösen!!!
                            Ist gar net so schwierig.
                            Versuchen tät ich´s eh, aber irgendwie komm ich in das Rätsel nicht wirklich rein.

                            Ich frag jetzt einfach einmal ob der gesuchte ein Alpengipfel ist?

                            Dann käme nur mehr ein Berg in Frage.

                            Grüße,
                            Plessberger
                            Alle meine Beiträge im Tourenforum

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Rateberg (5001)

                              @plessberger:

                              Folgendes Zitat aus #31...

                              Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen
                              Der Rateberg ist ein Gruppenhöchster und ist zur Hälfte das, was ich auch einmal war
                              ...trifft, denke ich, auch auf Dich zu.

                              Ansonsten brauchst nur ein bisserl zu rechnen.
                              Zuletzt geändert von Ansahias; 06.07.2013, 20:14.

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Rateberg (5001)

                                Zitat von Matthias1 Beitrag anzeigen

                                ...trifft, denke ich, auch auf Dich zu.

                                Ich vermute einen Berg mit HQS14 als Rateberg.

                                Aber nur beim zweiten Namensteil, wenn ich den in der AMAP in Klammer gesetzten Namen verwende.

                                Ja die Rechnerei wär es nicht, aber ich komm nicht hinter die zwei Berge welche die dritte Stelle angeben und den typischen Steirer der die HQS verrät.

                                Grüße,
                                Plessberger
                                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                                Kommentar

                                Lädt...