Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Rettenstein, 2366m, Kitzbühler Alpen (148)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Rettenstein, 2366m, Kitzbühler Alpen (148)

    "Warum der Berg wohl so heißt, wie er heißt?" rätseln die beiden Damen.
    Könnt ihr ihnen helfen?
    Angehängte Dateien
    Servus!
    baru

    http://www.sagen.at

  • #2
    AW: Nr. 148

    Zitat von baru
    Könnt ihr ihnen helfen?
    Leider, die sind wohl nicht mehr zu retten, bei so viel Stein rundherum.

    lg,
    Hödl

    Kommentar


    • #3
      AW: Nr. 148

      Öööha!
      Warst du auch oben?
      Oder ( im Winter) da, wo die Damen stehen ?
      Servus!
      baru

      http://www.sagen.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Nr. 148

        Stehen die Damen am Wildkogel?
        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #5
          AW: Nr. 148

          Zitat von Hödlmoser
          Leider, die sind wohl nicht mehr zu retten, bei so viel Stein rundherum.

          lg,
          Hödl
          Zähle mal eins und eins zusammen. Großer Rettenstein?
          MfG. Siegi



          _______________________

          Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
          Alexander von Humboldt (1769-1859)

          Kommentar


          • #6
            AW: Nr. 148

            Zitat von baru
            Warst du auch oben?
            Nö, für so einen Schrofenhaufen fahr ich nicht so weit. Aber eine hübsche Figur hat er, der Rettenstein. Zumindest eine wiedererkennbare.

            lg,
            Hödl

            Kommentar


            • #7
              AW: Nr. 148

              Großer Rettenstein

              Exakt!
              Der Hödlmoser hat ihn gleich erkannt -
              ist der Berg wirklich so bekannt oder das Schigebiet südlich davon?
              Ja, Mathilde, die Damen stehen auf dem Wildkogelgipfel.

              Der Südpfeiler des Rettensteins war vor ewigen Zeiten meine allererste Klettertour (die vordere Kante des beleuchteten Dreiecks)
              Servus!
              baru

              http://www.sagen.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Nr. 148

                Zitat von Hödlmoser
                Leider, die sind wohl nicht mehr zu retten, bei so viel Stein rundherum.
                Von Baden aus war ich an einem Tag zuerst am 2366 m hohen Gaisstein,
                und da ich damit damals nicht genug ausgelastet war auf diesem schönen Gipfel :

                (Experten erkennen im Hintergrund viele - berühmte - Gipfel der Hohen Tauern.)
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Willy; 12.08.2005, 00:16.
                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                Kommentar


                • #9
                  AW: Nr. 148

                  Hier mein schönstes Bild vom Große Rettenstein :

                  (Er war übrigens schon einmal im Gipfel-Quiz.)
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Willy; 12.08.2005, 00:17.
                  TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                  Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Nr. 148

                    das ist wirklich ein schönes bild willy
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Nr. 148

                      Hier mein schönstes Bild vom Große Rettenstein :


                      Du bist ihn von der Tiroler Seite angegangen?
                      Er war übrigens schon einmal im Gipfel-Quiz.
                      Bevor ich wieder einmal nach einem Gipfel frag, werd ich genauer nachschauen!
                      Servus!
                      baru

                      http://www.sagen.at

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Nr. 148

                        Zitat von baru
                        Du bist ihn von der Tiroler Seite angegangen?
                        In meiner hektischen Zeit (also in der der Zeit als ich noch verheiratet war)
                        machte ich einen Tagesausflug zum Gaißstein bei Stuhlfelden/Mittersill
                        und schaute sehnsüchtig zum Großen Rettenstein hinüber.

                        Das Wetter war gut. Also war`s klar : "Den Rettenstein machst noch dazu."

                        Die Fortsschranke war am Pass Thurn offen. Also nix wie rein mit dem Auto.
                        Und was man auf dieser freytag&berndt-Karte nicht erkennen kann,
                        - auf einer Kompass-Karte sind die Forstsraßen viel besser eingezeichnet ! -
                        ich konnte mit meinem PKW bis auf den Zweitausender fahren !
                        Links vorbei am Roßgrubenkogel war ich - ohne Gepäck - relativ rasch beim Großen Rettenstein.
                        (Hab sogar überlegt, den Kl. Rettenstein beim Rückweg mitzunehmen. Das aber doch sein lassen.)

                        Das Gipfelkreuz ist ja leicht erreichbar. Aber der höchste Punkt kein Schmarrn!
                        Ein Seil zum Selbstsichern wär net schlecht gewesen !
                        (Der letzte Todesfall dort war - glaub` ich - eine Frau.)

                        Beim Rückweg passierte es mir dann das einzige Mal, daß ich mit meinem Auto eingesperrt war.
                        Der Schranken war bum(m)fest abgesperrt.

                        Es war zum Glück - schon relativ in der Nähe vom Pass Thurn - nicht weit zum nächsten Bauernhaus.
                        Dort war man gar nicht bös sondern borgte mir problemlos den Schrankenschlüssel.

                        Gaißstein und Großer Rettenstein - zwei "Giganten" der Kitzbüheler Alpen -
                        werden sicher nicht oft an einem Tag - und noch dazu von Baden aus - bestiegen.

                        ( Was die komischen schwarzen Striche auf der Karte bedeute sollen, weiß ich nicht )
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 15.08.2005, 21:56.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Große Rettenstein, 2366m, Kitzbühler Alpen (148)

                          Wenn man im Vendiger-Gebiet oft recht hilflos nach Norden schaut,
                          dann kommt immer wieder das rettende AHA-ERLEBNIS,
                          weil man den Großen Rettenstein doch recht leicht erkennt .

                          Wie hier am Blessachkopf am 15. 11. 2000 :
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Große Rettenstein, 2366m, Kitzbühler Alpen (148)

                            @Willy:
                            a) Gratulation zum Traumbild im Beitrag #9!

                            b) Gaißstein und Gr. Rettenstein an einem Tag! Boah, ebenfalls Gratulation (trotz Erleichterung durch Forststraßenbenützung)!
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Große Rettenstein, 2366m, Kitzbühler Alpen (148)

                              Auch von mir noch ein Bild vom König der Kitzbüheler Alpen aus nördlicher Richtung. Nebenbei bemerkt ist der Gr. Rettenstein aufgrund seiner freistehenden Lage ein Parade-Aussichtsberg und wesentlich einfacher zu besteigen, als man anhand der Bilder annehmen könnte.

                              Gr. Rettenstein_640x480.jpg

                              P.S.
                              Vielleicht sollte man den Titel des Threads noch in Großer Rettenstein oder Gr. Rettenstein abändern.
                              Grüße
                              Fritz

                              Kommentar

                              Lädt...