Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwald, 919m, Gutensteiner Alpen (5181)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwald, 919m, Gutensteiner Alpen (5181)

    Im Moment ist das Wetter zum Vergessen.
    Trotzdem schöne Feiertage.
    Man bleibt daheim hinter dem warmen Ofen und löst zum Ausspannen ein Gipfelrätsel.
    Da hätte ich wieder einmal einen Drüberschauer.

    drüberschauer.jpg
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 26.12.2013, 18:00. Grund: Rategipfel geändert
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Rateberg (5181)

    Servus Rudolf,

    hat Dein Berg vielleicht HQS=11?

    Liebe Grüße
    Fuzzy

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5181)

      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
      hat Dein Berg vielleicht HQS=11?
      Vielleicht hast du recht, aber ich habe Zweifel.
      Zuletzt geändert von Rudolf_48; 26.12.2013, 10:03.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5181)

        Servus Rudolf,

        wenn die HQS nicht stimmt, versuche ich 'was anderes:
        Kommt der Name in der AMap in NÖ und Stmk genau einmal, Kärnten genau 4x und in Salzburg genau 2x; auch in Tirol gäbe es den Namen.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5181)

          Gehören Standort und Drüberschauer zur selben Gebirgsgruppe?

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5181)

            Servus Rudolf,

            die alte Naive in #4 kann's nicht sein, denn die läge über den Felsen rechts im Bild.

            Links ist im Ratefoto ein Berg mit symetrischer Höhe zu sehen; die Felsen liegen im Mittel ~1,5 km ONO-lich einer Ratehütte von Dir.

            Ich bleibe also bei HQS=11.

            Liebe Grüße
            Fuzzy

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5181)

              Ein Türnitzer?
              Lg. helmut55

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5181)

                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Servus Rudolf,
                wenn die HQS nicht stimmt, versuche ich 'was anderes:
                Kommt der Name in der AMap in NÖ und Stmk genau einmal, Kärnten genau 4x und in Salzburg genau 2x; auch in Tirol gäbe es den Namen.
                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Vergiss das. Dein erster Tipp war wohl richtig. Ich dürfte den Rücken links mit den Wiesenflächen falsch zugeordnet haben.
                Darum frage ich jetzt nach diesem, den mit dem "x" und bin selbst neugierig, was ihr rausbekommt.

                linker_gipfel.jpg
                LG Rudolf
                _________________________________________
                Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                die wir nicht nutzen. (Seneca)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5181)

                  Edit....
                  Zuletzt geändert von Anonymer Thomas; 26.12.2013, 11:07.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5181)

                    Servus Rudolf,

                    die Änderung (X) habe ich schon 'vorhergesehen' (#6).

                    @Thomas:
                    Das
                    Zitat von Anonymer Thomas Beitrag anzeigen
                    was bedeutet HQS ?
                    bedeutet HöhenQuerSumme. Ein Berg mit Höhe 1234m hat HQS=10 (1+2+3+4=10).

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5181)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Gehören Standort und Drüberschauer zur selben Gebirgsgruppe?
                      Ja, das passt....

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      Ein Türnitzer?
                      ... und das nicht.

                      Um aus dem Schlamassel wieder herauszukommen:
                      Ein ähnliches Ratebild hatte ich bereits im Quiz. Es wurde mit HQS=11 aufgelöst.
                      Damit ich nicht 2x nach dem selben Berg mit dem gleichen Bild frage, will ich jetzt den linken mit dem "X" in #8 wissen.
                      Es ist natürlich nicht verboten, auch nochmals den Drüberschauer zu raten.
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rateberg (5181)

                        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                        Servus Rudolf,
                        die Änderung (X) habe ich schon 'vorhergesehen' (#6).
                        Liebe Grüße
                        Fuzzy
                        Auf den bin ich auch gekommen.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rateberg (5181)

                          Servus Rudolf,

                          sicherheitshalber eine Konkretisierung:
                          Bei den drei ersten Auftritten im Quiz war der Standpunkt praktisch gleich; beim letzten Auftritt war ein Drüberschauer gefragt...

                          Liebe Grüße
                          Fuzzy

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Rateberg (5181)

                            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                            Servus Rudolf,

                            die Änderung (X) habe ich schon 'vorhergesehen' (#6).

                            @Thomas:
                            Das bedeutet HöhenQuerSumme. Ein Berg mit Höhe 1234m hat HQS=10 (1+2+3+4=10).

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy
                            danke! habs dann eh in der suche gefunden dennoch nett von dir mir es zu erklären

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Rateberg (5181)

                              Das müsste dann der sein, dessen Amap-Name bei F&B für den südwestlichen Nachbarn steht. HQS=19.

                              Kommentar

                              Lädt...