Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schimpelspitz, 2413m, Schladminger Tauern (232)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rategipfel 232

    Zitat von Joa
    konnte gestern vom Etrachsee mit dem Auto noch bis zur Talteilung reinfahren und bin von dort in die Schimpelscharte aufgestiegen, habe den Schimpelspitz überschritten und über den Westgrat das Süßleiteck erreicht. Anschließend über den Nordgrat bis zum markierten Weg runter und über die Schimpelscharte retour.
    Ich wollte die gleiche Tour heuer Ende August machen und natürlich wie immer in dieser Gegend im heurigen Sommer, gab es trotz guter Wettervorhersage leichten Regen und Nebel.
    Beim ersten Steilaufschwung vom Süßleiteck Westgrat bin ich dann umgekehrt und von der Scharte zwischen SLE und SP direkt abgestiegen, weil es extrem rutschig war und die Sicht immer schlechter wurde.

    Hier ist noch ein Foto von der Schimpelspitze, aufgenommen vom Bauleiteck Nordgrat.



    Peter
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #17
      AW: Rategipfel 232

      Zitat von Pete
      Ich wollte die gleiche Tour heuer Ende August machen und natürlich wie immer in dieser Gegend im heurigen Sommer, gab es trotz guter Wettervorhersage leichten Regen und Nebel.
      Beim ersten Steilaufschwung vom Süßleiteck Westgrat bin ich dann umgekehrt und von der Scharte zwischen SLE und SP direkt abgestiegen, weil es extrem rutschig war und die Sicht immer schlechter wurde.

      Hier ist noch ein Foto von der Schimpelspitze, aufgenommen vom Bauleiteck Nordgrat.

      Peter
      ja leider hat gestern das Wetter auch nicht mehr so mitgespiel wie die Tage zuvor, aber zum Glück hat's erst nach dem Abstieg vom Süßleiteck etwas zu nieseln begonnen. Bei Nässe ist der Westgrat eher nicht zu empfehlen da man sich größtenteils doch im Rasen etwas rechts unter der Gratschneide bewegt. Wäre genau am Grat sicher auch möglich doch gestern wär's ein Zeitproblem geworden, da ich um 11 Uhr 10 relativ spät weg bin und um 18 20 mit letztem Licht wieder beim Auto war. Deneck am 13.10.05 und Schöderkogel am 18.10.05 (Du hast mich zu beiden Gipfel mit deinem Quiz inspiriert) waren bei herrlichen Wetter aber ein absoluter Traum
      Beim Bauleiteck Nordgrat bist ja ganz in der Nähe der Hasenohrenspitzen, siehe Bild
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        AW: Schimpelspitz, 2413m (232)

        Da lag ja im August mehr Schnee am Süßleiteck als jetzt!

        Wie schwierig ist die vorgeschlagene Rundtour über Schimpelspitz und Süßleiteck?

        Ciao, Thomas

        Kommentar


        • #19
          AW: Schimpelspitz, 2413m (232)

          Zitat von master0max
          Da lag ja im August mehr Schnee am Süßleiteck als jetzt!

          Wie schwierig ist die vorgeschlagene Rundtour über Schimpelspitz und Süßleiteck?

          Ciao, Thomas
          lt. Alpenvereinsführer von Peter Holl aus dem Jahr 1977 sind die "Schwierigkeiten" bei der Überschreitung des Schimpelspitz mit -1 angegeben und der Westgrat zum Süßleiteck mit 1+ . Das würde ich auch so sehen, schwierig ist es nirgends wenn man die Schwierigkeiten nicht sucht doch ist stets Vorsicht geboten da die südlichen Rasenflanken ziemlich steil sind und auf der felsigeren Norseite ztw steile Abbrüche vorhanden sind. Bei Nässe würde ich die Tour nicht empfehlen doch bei trockenen Verhältnissen sollte sich für trittsichere Niedere Tauerngewohnte kein Problem ergeben. Wanderung in dem Sinn ist es aber keine, da der Einsatz der Hände oft unerläßlich ist. Schönere Felsberührung empfand ich am Weg zum Schöderkogel von der Günsterscharte, die allerdings mit den letzten ca 15 Min. zum Gipfel aber auch recht kurz ist.

          Kommentar


          • #20
            AW: Schimpelspitz, 2413m (232)

            @Joa: Danke für die Informationen!

            Kommentar

            Lädt...