Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Maierangerkogel, 2356m, Seckauer Tauern (5370)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Rateberg (5370)

    In Hinblick auf das bereits sehr gut besetzte Podium fehlt nur mehr die offizielle Auflösung,
    um die ich hiermit jemand von den bereits Kundigen bitte.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Rateberg (5370)

      Maierangerkogel, 2356m, Seckauer Tauern

      Kommentar


      • #33
        AW: Rateberg (5370)

        Vielen Dank für die Auflösung, Martin!

        Wie vor allem am Niederrhein erstaunlich rasch erkannt wurde , stammt das Bild von meiner Tour auf den Seckauer Zinken im August 2012. In diesem thread hat maxrax auch das Bonusfoto gefunden, das er dazu gestellt hat.

        Mein Standort war westlich unterhalb des Hämmerkogels, der Blick geht daher nach Westen mit einem kleinen Anteil Norden. So sieht das komplette Bild aus, auf dem rechts weiter hinten auch noch der Hochreichart zu sehen ist:
        36-MaierangerkogelHochreichhart.jpg
        Charakteristisch für die östlichste Gruppe der Niederen Tauern sind die vielfach recht breiten, behäbigen Gipfel und Kämme, die sich so z.B. in den Schladminger Tauern doch wesentlich seltener finden.

        Auch der Seckauer Zinken weist eine flache Südabdachung auf, fällt nach Norden aber deutlich steiler ab, wie das folgende, einige Minuten früher entstandene Foto zeigt:
        34-SeckauerZinken-Nordostgrat.jpg
        Über den Nordostgrat führte mein Anstieg steil, aber unschwierig auf den Zinken hinauf.

        Danke für die rege Beteiligung am Knobeln!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...