Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildenkogel, 3021m, Venedigergruppe (5399)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5399)

    Ein Tipp: Neun Buchstaben hat der Name, beinhaltend doppelt so viel Konsonanten wie Vokale.
    Gruß, Karin

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5399)

      Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
      Hat der Gipfel in irgendeiner Form bereits Forumserfahrung?
      Das Forum kennt er schon, das Gipfelquiz noch nicht! (Obwohl: als Fotostandort war er schon öfters vertreten.)

      Zitat von regger Beitrag anzeigen
      Liegt der Gipfel in den Stubaier Alpen?
      Nein, da bist du weit entfernt!

      Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
      Nur mal ganz grob geraten: HQS 6 und deutlich einfacher zu besteigen, als es hier den Anschein hat.

      Falls nein: Ist da eine Talsperre in der Nähe ?
      Und falls ja? Dann wäre vielleicht eine PN jetzt sinnvoll!

      Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
      Ein Tipp: Neun Buchstaben hat der Name, beinhaltend doppelt so viel Konsonanten wie Vokale.
      Ein Tipp retour: weitersuchen!

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5399)

        Servus Harald,

        hat Dein Berg einen ~1,5 km W-lich gelegenen Nachbarn, dessen Höhe um 101m differiert?

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5399)

          Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
          Und falls ja? Dann wäre vielleicht eine PN jetzt sinnvoll!
          Nein, ich habe ihn in meinem Archiv, aber von etwas weiter unten
          Der genaue Fotostandort würde mich aber trotzdem interessieren. Unbenanntxy.JPG
          I´m confused.
          No wait !
          Maybe i´m not ?

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5399)

            Die Anzahl der Buchstaben ist um 3 kleiner als die HQS.
            Zuletzt geändert von Gipfelquiz_Ruach; 14.02.2015, 21:39.
            Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5399)

              Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
              hat Dein Berg einen ~1,5 km W-lich gelegenen Nachbarn, dessen Höhe um 101m differiert?
              Ja, hat er!

              Damit also GOLD für Schnuppi und SILBER für Fuzzy. Gratuliere euch!

              Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
              Der genaue Fotostandort würde mich aber trotzdem interessieren.
              Später...

              Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
              Die Anzahl der Buchstaben ist um 3 kleiner als die HQS.
              Das müsste dann schon ein extrem kurzer Name sein... Da hilft nur weitersuchen!

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg (5399)

                Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                Später...
                Naklar. Ich tippe schonml, das dürfte nicht zuviel verraten (bin ja froh, wenn ich hier mal einen abstaube):

                Entweder in der Nähe einer Stelle mit HQS 13, oder aber ein Weg, den man in dem Gebiet mal als nette kleine Wanderung macht.
                I´m confused.
                No wait !
                Maybe i´m not ?

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg (5399)

                  Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                  Entweder in der Nähe einer Stelle mit HQS 13, oder aber ein Weg, den man in dem Gebiet mal als nette kleine Wanderung macht.
                  Letzteres! Das dürfte bei deinem Foto ähnlich sein, oder? Nur halt auf der anderen Seite des Tals...

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg (5399)

                    Neue Runde:

                    Die Anzahl der Buchstaben ist um 5 größer als die HQS.
                    Mit G*ogle sicher, schnell, billig, in Hausschuhen und ohne Schweiß zum Rateberg :)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg (5399)

                      Zitat von Gipfelquiz_Ruach Beitrag anzeigen
                      Neue Runde:

                      Die Anzahl der Buchstaben ist um 5 größer als die HQS.
                      Deutlich besser! Gratuliere zu BRONZE!

                      Will noch jemand?

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Rateberg (5399)

                        Zitat von rot-schwarz Beitrag anzeigen
                        Letzteres! Das dürfte bei deinem Foto ähnlich sein, oder? Nur halt auf der anderen Seite des Tals...
                        Hmm, wenn ich das richtig sehe, stammt es mitten vom Talgrund, etwa beim Zusammenfluss der beiden Gletscherbäche.
                        I´m confused.
                        No wait !
                        Maybe i´m not ?

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg (5399)

                          Es wird Zeit, hier mal aufzulösen. Gesucht war der

                          Wildenkogel, 3021m, Venedigergruppe

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Wildenkogel, 3021m, Venedigergruppe (5399)

                            Aus diesem Blickwinkel habe ich diesen Gipfel, der noch auf meine Besteigung wartet, noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Als Aufnahmestandort würde ich dann aber eher auf den St.Pöltner Westweg tippen, als auf den Talschluss im Gshlöß, wie ich aus Schnuppis Beiträgen lese.

                            Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                            Ist da eine Talsperre in der Nähe ?
                            Das wäre gar nicht so abwegig gewesen. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, warum das Südportal des Felbertauerntunnels gut 100 hm über dem Talgrund liegt?

                            Viele Grüße,
                            Andy

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Wildenkogel, 3021m, Venedigergruppe (5399)

                              Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                              Aus diesem Blickwinkel habe ich diesen Gipfel, der noch auf meine Besteigung wartet, noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Als Aufnahmestandort würde ich dann aber eher auf den St.Pöltner Westweg tippen, als auf den Talschluss im Gshlöß, wie ich aus Schnuppis Beiträgen lese.


                              Das wäre gar nicht so abwegig gewesen. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, warum das Südportal des Felbertauerntunnels gut 100 hm über dem Talgrund liegt?

                              Viele Grüße,
                              Andy
                              Also wenn ich das richtig verstanden habe, lag der Aufnahmestandort irgendwo auf dem Ochsenwaldweg (Ochsnerwaldweg ?). Sehr schöne Eingeh- oder Auskling-Tour, wie ich meine.
                              Aber mit absoluter Sicherheit wird das nur rot-schwarz wissen. In jedem Fall ist der Standort höher als der Talgrund.

                              Tja aus meiner Sicht kann man froh sein, dass die Pläne für die Staumauern in diesem Gebiet niemals zustandegekommen sind. Aber da gibt es sicherlich auch andere Meinungen. Letztlich müssen das die entscheiden, die da zuhause sind, und mit den Konsequenzen leben - positiven wie negativen.
                              I´m confused.
                              No wait !
                              Maybe i´m not ?

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Wildenkogel, 3021m, Venedigergruppe (5399)

                                Zitat von Apollon74 Beitrag anzeigen
                                Aus diesem Blickwinkel habe ich diesen Gipfel, der noch auf meine Besteigung wartet, noch gar nicht bewusst wahrgenommen. Als Aufnahmestandort würde ich dann aber eher auf den St.Pöltner Westweg tippen, als auf den Talschluss im Gshlöß, wie ich aus Schnuppis Beiträgen lese.
                                Also mein Foto ist am Ochsenwaldweg entstanden. Und Schnuppis Foto wohl eher im Talgrund. Da hab ich ein vergleichbares gefunden, das am Ende des Gletscherwegs entstanden ist.

                                Zitat von Schnuppi Beitrag anzeigen
                                Also wenn ich das richtig verstanden habe, lag der Aufnahmestandort irgendwo auf dem Ochsenwaldweg (Ochsnerwaldweg ?).
                                Das hast du vollkommen richtig verstanden! War allerdings auch nicht so schwierig...

                                Kommentar

                                Lädt...