Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hochwart, 2301m, Wölzer Tauern (5498)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hochwart, 2301m, Wölzer Tauern (5498)

    Wenn Gipfel und Kämme ein wenig angezuckert sind, bieten sie immer wieder einen besonders stimmungsvollen Anblick.
    (Es ist übrigens kein aktuelles Bild, auch wenn es dort zur Zeit durchaus ähnlich aussehen könnte.)

    Gefragt ist der Name des mit dem roten Punkt gekennzeichneten Berges.
    Rateberg5498.jpg
    Viel Spaß beim Knobeln!
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    AW: Rateberg (5498)

    Niedere Tauern?

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg (5498)

      auffallend ist das schlechte Wetter......der gesuchte Gipfel hat einen Namen, der mir aus der Region, in der wir uns kürzlich befanden bzw. der südlich davon durchaus bekannt ist......die amap liefert sieben Treffer, aber nicht alles Gipfel

      und die HQS ist um zwei kleiner als die Buchstabenanzahl
      www.kfc-online.de

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg (5498)

        Der südsüdöstliche Nachbar ist um 139m niedriger.
        LG
        Bettina

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg (5498)

          Da geht es ja schnell mit den ersten ganz konkreten Tipps los!


          Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
          auffallend ist das schlechte Wetter......der gesuchte Gipfel hat einen Namen, der mir aus der Region, in der wir uns kürzlich befanden bzw. der südlich davon durchaus bekannt ist......die amap liefert sieben Treffer, aber nicht alles Gipfel

          und die HQS ist um zwei kleiner als die Buchstabenanzahl
          Den einzigen - kleinen - Widerspruch möchte ich beim Wetter anmelden, das durchaus wesentlich schlechter hätte sein können.
          Ansonsten ein perfektes hole in one, bei dem jedes Detail passt und zu dem ich dir herzlich gratuliere!


          Zitat von b . Beitrag anzeigen
          Der südsüdöstliche Nachbar ist um 139m niedriger.
          Auch das stimmt ganz präzise, daher gratuliere ich dir sofort zum zweiten Platz!


          Zitat von b . Beitrag anzeigen
          Der südsüdöstliche Nachbar ist um 139m niedriger.
          Ja, dort ist dieser Rateberg zu finden.
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg (5498)

            Der gleichnamige Kollege im Hochschwab hat eine um 1 niedrigere HQS.

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg (5498)

              Der letzte Auftritt im Quiz ist mir noch gut in Erinnerung, obwohl er schon fast 6 Jahre zurückliegt.
              HQS=6

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg (5498)

                Und genau hurtig folgen weitere richtige Tipps.

                Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                Der gleichnamige Kollege im Hochschwab hat eine um 1 niedrigere HQS.
                Gratulation zum dritten Platz bei einem Gipfel, den ich doch außerhalb deiner Stammreviere verorten würde!

                Marc und zwei Damen auf den ersten drei Plätzen, so sieht also das Ergebnis an der Spitze aus.


                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Der letzte Auftritt im Quiz ist mir noch gut in Erinnerung, obwohl er schon fast 6 Jahre zurückliegt.
                HQS=6
                Gratulation auch an dich, mit deinem richtigen Tipp habe ich gerechnet!

                Natürlich ist das Rätsel mittlerweile deutlich leichter geworden. Aber da die genaue Gruppe noch nicht genannt ist, lasse ich es für zwei bis drei weitere Ratelustige vorläufig noch offen.
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg (5498)

                  Servus Wolfgang,

                  der Namensvetter im Hochschwäbischen ist im 91m niedriger.

                  Eine 'semantischen' Zwilling hatte ich auch schon im Quiz.

                  Liebe Grüße
                  Fuzzy
                  Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.09.2015, 08:29.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg (5498)

                    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                    Servus Wolfgang,
                    der Namensvetter im Hochschwäbischen ist im 91m niedriger.

                    Eine 'semantischen' Zwilling hatte ich auch schon im Quiz.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Servus fuzzy,
                    auch das kann ich natürlich bestätigen.

                    Nach so vielen richtigen Antworten möge der oder die Nächste bitte auflösen.
                    Lg, Wolfgang


                    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                    der sowohl für den Einzelnen
                    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                    (David Steindl-Rast)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg (5498)

                      Nach fünf richtigen Antworten binnen kurzer Zeit kam nun kein weiterer Tipp mehr,
                      so löse ich doch selbst auf.

                      Gefragt war - erstaunlicherweise bereits zum zweiten Mal - der eher wenig bekannte

                      Hochwart, 2301m, Wölzer Tauern.

                      So sieht das komplette Foto aus.
                      35-Melleck-Hochwart-Schoberspitze.jpg
                      Es entstand anlässlich des Moderatorentreffens 2013 exakt heute vor zwei Jahren, am 14.09.2013, auf dem Gipfel des Greims.
                      Der Blick geht vom Greim südlich des Hauptkamms der Niederen Tauern etwa nach Norden zum Hochwart jenseits davon.
                      Im Hauptkamm selbst sind links das Melleck sowie rechts von der Seifriedsenke zunächst der Talkenschrein und dann die markante (Oberwölzer) Schoberspitze zu sehen.
                      Ein wenig Neuschnee in der Nacht davor hat schwierigere Routen vorübergehend riskanter zu gehen gemacht, andererseits der Landschaft jedoch eine zusätzliche Faszination geschenkt.

                      Danke für die rege Beteiligung am Knobeln!
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar

                      Lädt...