Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen (284)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Olperer, 3476m, Zillertaler Alpen (284)

    Zur Abwechslung mal etwas "leichtere Kost":
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von asti; 22.11.2005, 16:50.
    Tourenwelt.at - Blog
    Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

  • #2
    AW: Rateberg [ 284 ]

    Der Olperer, davor die Tuxer Alpen. Fotografiert vermutlich von nördlich des Unterinntales.
    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Rateberg [ 284 ]

      Hoppala, das im Mittelgrund könnten aber auch (sogar eher) bereits die Kitzbüheler Alpen sein, das ganze wär dann möglicher Weise von einem Kaiser-Gipfel aus gesehen.
      snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg [ 284 ]

        Und wie heißt der markante Gipfel links vom Olperer?

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg [ 284 ]

          Das müsst der Schrammacher sein.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg [ 284 ]

            SUPER !!!


            Der Olperer, 3.476m - eine unverkennbare Pyramide!

            Fotografiert mit maximalem Tele, gesehen von der Ackerlspitze im Wilden Kaiser --> habt ihr auch sehr gut erkannt!

            Und ja, im Vordergrund, das sind schon die Kitzbühler Alpen - meine Westentasche sozusagen (ganz vorne, das Felalphorn und das Schwaigberhorn)

            Achja, der Berg links ist der Riffler, 3.231m - wenn ich mich nicht irre



            PS:
            nochwas zum Bild:
            Der Rauch im Vordergrund entstand beim Brand eines Bauernhofes in Westendorf (ging durch die Medien), ganz interessant, der Rauch stieg nicht höher als so und zog dann nach links ins Inntal
            Zuletzt geändert von asti; 22.11.2005, 16:57.
            Tourenwelt.at - Blog
            Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg [ 284 ]

              Sehr schönes Bild !

              Aber wo ist der Fußstein ?

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg [ 284 ]

                Zitat von master0max
                Und wie heißt der markante Gipfel links vom Olperer?
                also wenn es der oben genannte schrammacher nicht ist, bleibt nur noch die gefrorene wand spitze übrig.
                gruss, vdniels

                Kommentar


                • #9
                  AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                  Der markante Zacken links vom Olperer IST der Schrammacher (3410m), da gibts für mich gar keinen Zweifel mehr. Und zwischen Schrammacher und Olperer sieht man dann, etwas davor, noch einen dunklen und einen weißen Gipfel. Der dunkle ist der Fußstein (3380m), der weiße der Hohe Riffler (3231m). Der H.Riffler is eindeutig an seiner vorgelagerten breiten Gletscherkuppe zu erkennen, er verdeckt übrigens die Gefrorenen-Wand-Spitzen.
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                    ok, du hast recht. es ist aber schon erstaunlich, wie dominierend der olperer wirkt. auf jeden fall ein berg, auf dem man mal gestanden haben muss
                    gruss, vdniels

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                      Hallo Sportsfreunde,

                      man müsste für eine genaue Gipfelbestimmung den Standpunkt kennen.
                      Habe mir mal die Karten rausgeholt. Links vom Olperer der markante Gipfel ist mit ziemlicher Sicherheit der Schrammacher mit steiler Westwand. Der sonst so markante Fußstein ( insbesondere von Westen ) ist durch den Olperer bzw. fast verdeckt, weil niedriger. Ggf. sieht man ihn nur im oberen Teil links vom Olperer ! Der Hohe Riffler fällt davor kaum auf. Ebenso die Gefrorene Wandspitze ist eher unauffällig - schade sie liegt mittlerweile mitten im sogenanntem "Skifrediland" bzw. Sommerskizirkus !

                      Der Schrammacher 3418m ist übrigens sehr lohnend mit grandioser Aussicht - besonders schön Hochferner, Hochfeiler, Möseler ! Ca. 3-4 Stunden vom Pfitscher Jochhaus. Schöner fester Blockgrat, eine kleinere Wand (II). Wir hatten damals ein kleines Seil für diese Stelle dabei. Das Stampflkees hatte wenig Spalten und war weitgehend aper.

                      Dennoch gute Orientierung notwendig, lediglich hin und wieder Steinmänner. Das macht aber auch den gewissen Reiz einer Schrammacher Besteigung aus.

                      Beste Grüße aus Nippes

                      Peter

                      P.S: Der Olperer oder gar der Fußstein fehlt mir noch !
                      Zuletzt geändert von peterstochay; 22.11.2005, 20:13.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                        Super, Danke euch für die Infos zu meinem Bild!

                        Asti
                        Tourenwelt.at - Blog
                        Toureninfos posten und jeden Monat tolle Preise gewinnen!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                          Ich glaube, diese Versicherungen sind am Nordgrat :
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Olperer, 3476m, Tuxer Alpen (284)

                            Als Ergänzung hier noch ein Bild vom Olperer (von Norden aus gesehen):
                            Angehängte Dateien
                            Grüße
                            Fritz

                            Kommentar

                            Lädt...