Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Arzkogel, 1413m, Mürzsteger Alpen (5649)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5649)

    Grüß euch, Fritz und fuzzy,
    vielen Dank für das "Wiederbeleben" des Rätsels!

    Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
    Wenn ich nichts übersehen habe, dann gibt es bisher noch keinen Hinweis auf das Bundesland. Ich frage deshalb, ob der Rateberg in Niederösterreich zu finden ist.
    Du hast schon recht, dass das Bundesland bisher noch nicht genannt wurde.
    Niederösterreich passt allerdings leider nicht.

    Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
    Servus Wolfgang,
    8 Buchstaben und S-lich des Strebers?
    Servus fuzzy,
    damit hast du die Vorlagen verwertet und dir zweifelsfrei den dritten Platz gesichert.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg (5649)

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Echt erstaunlich, dass der dritte Platz noch nicht vergeben ist, wo die Lösung doch fast schon da steht
      Mich erstaunt es nicht, wenn man einmal festgestellt hat, wie viele Berge es allein in der Osthälfte Österreichs gibt, welche mit diesen drei Buchstaben beginnen.
      Zuletzt geändert von Bergfritz; 07.10.2016, 23:59.
      Grüße
      Fritz

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg (5649)

        Vermutlich sind nördlich unter dem Rateberg früher viele Bären auf dem Boden gelegen.
        Grüße
        Fritz

        Kommentar


        • #19
          AW: Rateberg (5649)

          Zitat von Bergfritz Beitrag anzeigen
          Vermutlich sind nördlich unter dem Rateberg früher viele Bären auf dem Boden gelegen.
          Herzlichen Glückwunsch, Fritz,
          damit bist du in dieser für dich ungewohnten Umgebung ebenfalls fündig geworden!

          Möchtest du gleich auflösen?
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg (5649)

            Hoffentlich bin ich auf der richtigen Spur.

            Arzkogel, 1413m, Mürzsteger Alpen
            LG
            Bettina

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg (5649)

              Zitat von b . Beitrag anzeigen
              Hoffentlich bin ich auf der richtigen Spur.
              Arzkogel, 1413m, Mürzsteger Alpen
              Vielen Dank für die Auflösung, Bettina -
              natürlich warst du auf der richtigen Spur.

              Vor fast genau einem Jahr, am 3. Oktober 2015, habe ich von der Kleinen Proles (etwa) in Richtung Westen fotografiert.
              Möglich, dass für diesen oder jenen Podiumsplatz ein gutes Gedächtnis hilfreich war, denn das (unbeschnittene) Ratebild ist im ersten Beitrag meines Berichts der Wanderung zu sehen. Aber es ist völlig legitim, solche Informationen zu verwerten, sofern man sich an sie erinnert.
              (Eben diese Erinnerung war bei mir etwas unscharf, da ich überzeugt war, dass der Bericht nur die Totalansicht des Blicks Richtung Westen enthält, nicht aber die Zoomaufnahme. )

              Wie viele Berge etwa dieser Höhe (1579m) in den Mürzsteger Alpen, bietet die Kleine Proles von ihrem Gipfel knapp über der Waldgrenze bei guten Bedingungen einen sehr schönen Rundblick.
              25-Höhenreithalm-Tonion-HoheStudent.jpg
              Die Gesamtsicht Richtung Westen zeigt links die Tonion und davor den Fallenstein sowie rechts die Hohe Student, deren Plateaustock der Arzkogel nach Süden begrenzt.
              Im Hintergrund sind etliche Gipfel der Ybbstaler Alpen zu sehen (u.a. Fadenkamp, Teile des Hochkars, die Zellerhüte aus sehr ungewohnter Perspektive und rechts der Bildmitte der dominierende Dürrenstein). Am Gesamtpanorama ist hier auch Niederösterreich beteiligt.
              Das relativ niedrige spitze Gipfelchen genau über der Bildmitte ist der Wasserbauerkogel, 1238m, der nordöstlichste Ausläufer des Hochschwabs. Damit ist auch eine dritte Gruppe laut AV-Einteilung am Bild ein klein wenig vertreten.

              Danke für eure Beteiligung!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar

              Lädt...