Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Brunntaler Höhe, 1110m, Gutensteiner Alpen (5744)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunntaler Höhe, 1110m, Gutensteiner Alpen (5744)

    Bei so viel Hintergrund sollte euch dieser Rateberg keine Schwierigkeiten machen

    5744.jpg

  • #2
    AW: Rateberg 5744

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Bei so viel Hintergrund sollte euch dieser Rateberg keine Schwierigkeiten machen
    Tatsächlich ein Rateberg mit erfreulich großem Horizont!

    Den Hintergrund konnte ich sofort zuordnen; beim Vordergrund waren dann doch etwas Überlegen und Suchen gefragt.
    Ich gehe davon aus, dass der breite Berg gefragt ist, der den unteren Teil des Fotos füllt.

    Sein Name enthält drei Konsonanten und einen Vokal jeweils doppelt.
    Die Gesamtanzahl der Buchstaben ist identisch mit der Quersumme der - in der AMap wie der Kompass-Karte - angegebenen Höhe.
    Die Kote befindet sich allerdings - ebenfalls übereinstimmend - nicht am höchsten Punkt.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #3
      Rateberg 5744

      Servus Wolfgang,

      du hast einen Volltreffer gelandet.
      Gratulation zum hole in one!



      Die HQS des tatsächlich höchsten Punktes ist - laut OSM - deutlich niedriger.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rateberg 5744

        Servus maxrax,

        nach einigem Suchen habe ich einen Berg gefunden, auf den Wolfgangs Posting passt:

        Der W-lich Nachbar differiert um QS=6, der höchste Punkt des Rateberges wäre lt FG um 29m (GPS) höher.

        Liebe Grüße
        Fuzzy

        Kommentar


        • #5
          AW: Rateberg 5744

          Servus Fuzzy,

          auch du hast meinen Mugel gefunden.

          Gratulation zum zweiten Platz!


          PS: Firngleiters GPS-gemessene Höhe beträgt 4m mehr als diejenige laut OSM.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rateberg 5744

            Der Gupf zwischen Farbe und Steighilfe?


            PS: Endlich mal wieder ein vernünftiger Rateberg!!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Rateberg 5744

              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              Der Gupf zwischen Farbe und Steighilfe?
              Ganz genau. (eigentlich sind es ja sogar drei Farben)


              Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
              PS: Endlich mal wieder ein vernünftiger Rateberg!!
              Naja, ab und zu muss man auch was für's einfache Ratevolk tun

              Kommentar


              • #8
                AW: Rateberg 5744

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Naja, ab und zu muss man auch was für's einfache Ratevolk tun
                Das will ich mal überhört haben! Unscharfe blau/grün Pixelsuppen gibts genug!
                carpe diem!
                www.instagram.com/bildervondraussen/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rateberg 5744

                  Wenn du schon dabei bist: Zu Rateberg 5740 hast du keine Idee? Der ist doch durchaus nicht unscharf

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rateberg 5744

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Wenn du schon dabei bist: Zu Rateberg 5740 hast du keine Idee? Der ist doch durchaus nicht unscharf
                    Stimmt... und ich kenn ich auch... danke für den HIO-Tipp!
                    EDIT: Mist, da gibts ja eine Seite 2... dachte schon da wär ich mal wieder der Erste...
                    carpe diem!
                    www.instagram.com/bildervondraussen/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rateberg 5744

                      Zeit für die Auflösung:

                      Brunntaler Höhe, 1110m, Gutensteiner Alpen

                      Bei der Höhe halte ich mich an die OSM.
                      Die 1085m-Kote der Amap bezeichnet nicht den höchsten Punkt.

                      Kommentar

                      Lädt...