Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schwarzwaldeck, 1073m, Gutensteiner Alpen (5771)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg 5771

    Ist dein Standpunkt in dem "Grünen Herz Österreichs"?
    Wenn nein, dann könntest du nahe einem Gipfel mit HQS=18 stehen (lt. F&B, 2015).
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #17
      AW: Rateberg 5771

      Servus Jga,

      mein Standpunkt ist weder in der Stmk noch auf noch
      ... nahe einem Gipfel mit HQS=18 stehen ...
      Liebe Grüße
      Fuzzy

      Kommentar


      • #18
        AW: Rateberg 5771

        Moment mal, ich glaube ich bin fündig geworden.
        Du stehst auf einem Gipfel mit HQS=19, blickst eher Richtung Nord(osten).

        Der rote Berg hier ...
        rateberg_rot.jpg
        ...ist ein Berg der Mitte mit HQS=16.

        Das linke Ende des roten Pfeiles ist unterhalb eines Berges mit
        Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
        HQS=18
        Nur den Halbmond muss ich noch orten.
        Edit: Ich dabei tippe auf einen Berg mit HQS=18. Die Buchstabenanzahl entspricht der Einserstelle der Höhe des Berges und Tausender+Hunderter+Zehnerstelle.
        Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 09.06.2017, 20:21.
        My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

        Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
        Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
        Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

        Kommentar


        • #19
          Rateberg 5771

          Beim Standort und den Bergen in den vorderen Reihen hat Jga recht.
          Für den Rateberg tippe ich aber auf HQS=11.

          Kommentar


          • #20
            AW: Rateberg 5771

            Ich tippe auf einen mir sehr gut bekannten Berg mit HQS 22. Nordöstlich befindet sich der kleinere Zwilling mit HQS 9. Eher Westnordwestlich ist ein Kogl mit HQS 18.
            Der Berg hat genausoviele Buchstaben wie Einerstelle minus Tausenderstelle.

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Für den Rateberg tippe ich aber auf HQS=11.
            Wieso ausgerechnet HQS=11? Ich finde keinen passenden Gipfel mit diesen Angaben.
            Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 09.06.2017, 21:26.
            My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

            Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
            Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
            Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

            Kommentar


            • #21
              AW: Rateberg 5771

              Servus maxrax,

              was die HQS des Rateberges betrifft, kann ich es mit den Bayern halten: "Die einen sog'n so, die andern sog'n so."

              Mein Rateberg hat weder HQS=11, noch HQS=18.

              Deine Analysen zum (einigermaßen) Nahbereich des Standortes stimmen alle.

              Liebe Grüße
              Fuzzy

              Ultimativer Hinweis:
              Vom Berg neben meinem Standort hätte/habe ich den Rateberg nicht sehen können.

              Kommentar


              • #22
                AW: Rateberg 5771

                Servus Jga,

                da der Rateberg
                Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                Ich tippe auf einen mir sehr gut bekannten Berg mit HQS 22. Nordöstlich befindet sich der kleinere Zwilling mit HQS 9. Eher Westnordwestlich ist ein Kogl mit HQS 18.
                Der Berg hat genausoviele Buchstaben wie Einerstelle minus Tausenderstelle.
                nicht HQS=22 hat, habe ich die anderen Angaben nicht weiter geprüft.

                Hoppala, die Sache mit dem Roten Berg ist ja Dein Posting. Wie gesagt: Alles richtig!

                Liebe Grüße
                Fuzzy
                Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 09.06.2017, 21:39.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Rateberg 5771

                  Servus fuzzy,

                  die Berge in den ersten und zweiten Reihe sowie dein (ungefährer) Standort sind dank der gründlichen Arbeit der bisher aktiven Quizzler mittlerweile klar.

                  Beim Rateberg schließe ich mich maxrax an und tippe auf HQS 11 (laut AMap etc.). Meines Erachtens kommt kein anderer Berg in Frage.
                  HQS 12 - mit der größten Ziffer an der Einerstelle - liegt zwar gut vier Kilometer davor auf nahezu der gleichen Sichtlinie. Aber wegen des deutlich höher gelegenen Standorts schaut HQS 11 hinter ihm eindeutig drüber. (So zeigt es auch Deuschle an.)
                  Lg, Wolfgang


                  Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                  der sowohl für den Einzelnen
                  wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                  (David Steindl-Rast)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Rateberg 5771

                    Servus Wolfgang,

                    mittlerweile kann ich nicht mehr nachvollziehen, was ich seinerzeit analysiert habe.

                    Daher möchte ich jetzt in Ruhe darüber nachdenken, wo der blaue Mond aufgeht...

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Rateberg 5771

                      Servus Ihr Beiden,

                      mittlerweile hat es mir auch gedämmert,

                      welchen Berg ich von Euch wissen wollte...

                      Dafür
                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Beim Standort und den Bergen in den vorderen Reihen hat Jga recht.
                      Für den Rateberg tippe ich aber auf HQS=11.
                      bitte ich maxrax vor den Vorhang!

                      Herzliche Gratulation zur GOLD Medaille!



                      Die Sicherheit die dieses Posting
                      Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                      die Berge in den ersten und zweiten Reihe sowie dein (ungefährer) Standort sind dank der gründlichen Arbeit der bisher aktiven Quizzler mittlerweile klar.

                      Beim Rateberg schließe ich mich maxrax an und tippe auf HQS 11 (laut AMap etc.). Meines Erachtens kommt kein anderer Berg in Frage.
                      HQS 12 - mit der größten Ziffer an der Einerstelle - liegt zwar gut vier Kilometer davor auf nahezu der gleichen Sichtlinie. Aber wegen des deutlich höher gelegenen Standorts schaut HQS 11 hinter ihm eindeutig drüber. (So zeigt es auch Deuschle an.)
                      vermittelte,

                      Herzliche Gratulation zur SILBER nen!

                      ließ mich auch nach der Lösung meines Rateberges suchen.

                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.06.2017, 07:43.

                      Kommentar


                      • #26
                        Rateberg 5771

                        Auch wenn Jga den "Mond" noch nicht erkannt hat, gebührt ihm doch ein Ehrenplatz, denn erst seine Analyse des Vordergrundes hat mich auf die richtige Spur gebracht.

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Rateberg 5771

                          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                          Auch wenn Jga den "Mond" noch nicht erkannt hat, gebührt ihm doch ein Ehrenplatz, denn erst seine Analyse des Vordergrundes hat mich auf die richtige Spur gebracht.
                          Ich melde mich zurück, aber danke trotzdem.

                          Nächster Versuch. Du schaust über den Berg mit HQS 12 drüber (Danke an Wolfgang A.). Dieser Koegel hat ohne dessen 5 Buchstaben ("Suffix") am Ende HQS = Anzahl Buchstaben.
                          Der gesuchte Rateberg hat HQS 11 (Danke an maxrax). 2,5 km westlich liegt ein weiterer Berg mit HQS=8. Auf diesem Berg (Rateberg, nicht der westliche Berg) steht ein Hüttchen, welches früher Schutzhütte war, jetzt jedoch nicht mehr. 3,5 km östlich liegt ein "hoher Berg" mit HQS 10.
                          Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 10.06.2017, 07:21.
                          My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                          Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                          Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                          Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Rateberg 5771

                            Servus Jga,

                            bereits das hier
                            Zitat von Jgaordhelagenornres Beitrag anzeigen
                            Du schaust über den Berg mit HQS 12 drüber (Danke an Wolfgang A.). Dieser Koegel hat ohne dessen 5 Buchstaben ("Suffix") am Ende HQS = Anzahl Buchstaben.
                            Der gesuchte Rateberg hat HQS 11 (Danke an maxrax). 2,5 km westlich liegt ein weiterer Berg mit HQS=8...
                            macht mich sicher, dass Du den Berg erkannt hast.

                            Herzliche Gratulation zur BRONZE Medaille!

                            Liebe Grüße
                            Fuzzy

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Rateberg 5771

                              Gut, danke! ich erlaube mir jetzt, das Rätsel aufzulösen.

                              Schwarzwaldeck (1073 m) / Gutensteiner Alpen

                              Dieses Rätsel war nicht leicht! Hoffen wir, dass noch viele andere von diesen nachfolgen.

                              Übrigens: Gratulation zu deinem erreichten Bergziel, dem (jetzt darf ich den Standpunkt endlich verraten) Gr. Sonnleitstein. Ist der Aufstieg kompliziert?
                              My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

                              Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
                              Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
                              Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

                              Kommentar


                              • #30
                                Schwarzwaldeck, 1073m, Gutensteiner Alpen (5771)

                                Der Standort dürfte westlich unterhalb des Gipfelaufbaus liegen. Spät, aber doch hab ich gestern noch Fotos mit den knorrigen Bäumen gefunden und konnte mich dann auch wieder daran erinnern.
                                Zuletzt geändert von maxrax; 10.06.2017, 08:47.

                                Kommentar

                                Lädt...