Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Haberfeldkuppe, 1865m, Rax-Schneeberg-Gruppe (5803)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Rateberg (5803)

    Schon nach 14h kein Stockerlplatz mehr frei

    Haberfeldkuppe, 1865m, Rax-Schneeberg-Gruppe (5803)
    Zuletzt geändert von Jgaordhelagenornres; 22.08.2017, 10:51.
    My Blogs > Meine bisher erstellten Tourenberichte

    Ein Gipfel gehört dir erst, wenn du wieder unten bist - denn vorher gehörst du ihm. (Hans Kammerlander)
    Hergott, d' Hoamat is schee (Aufschrift am Gipfelkreuz der Reisalpe)
    Im Höllengebirge wird einem nie langweilig ! ... (mein Leitspruch)

    Kommentar


    • #17
      AW: Haberfeldkuppe, 1865m, Rax-Schneeberg-Gruppe (5803)

      Eine Weile nicht hineingeschaut und schon entgeht mir ein 'hole in one'.
      Der interessanteste Aufstieg auf diese Kuppe erfolgt über die Lechnerwände.
      LG Rudolf
      _________________________________________
      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
      die wir nicht nutzen. (Seneca)

      Kommentar


      • #18
        AW: Haberfeldkuppe, 1865m, Rax-Schneeberg-Gruppe (5803)

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Eine Weile nicht hineingeschaut und schon entgeht mir ein 'hole in one'.
        Ich habe damit gerechnet, dass dieses Rätsel recht schnell gelöst sein wird, und bin am ehesten davon überrascht, dass die Rutsche in Richtung NÖ zunächst vom Niederrhein aus gelegt wurde.

        Der Vollständigkeit halber noch mein Standort beim Foto:
        unmittelbar neben der Kreuzung des Rudolfsteigs mit dem Anstieg von der Dirnbacherhütte; der Blick geht also fast exakt in Richtung Westen.
        Ein schönes Plätzchen...

        Die Aufnahme stammt vom heurigen Fronleichnamstag. Warmes Schönwetter war angesagt, aber aus irgendwelchen Gründen hing über den östlichsten Hochgipfeln der Alpen noch etwas Restfeuchte, und so bildeten sich (nur!) hier größere Quellwolken. Eine von ihnen bedeckte spätestens ab Mittag den höheren Teil des Raxplateaus fast zur Gänze und löste sich erst am späten Nachmittag allmählich wieder auf. Kein Problem auf meiner Route (Hoyossteig - Klobentörl - Gloggnitzer Hütte - Edelweißkogel); vom oberen Plateau (Scheibwaldhöhe etc.) sind hingegen einige geflüchtet, da es ohne Sonne und bei Wind unangenehm kalt war.

        Danke für eure Beteiligung!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...