Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schüttbauernalm, 1070m, Oberösterreichische Voralpen (321)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ratehütte 321

    Aha na dann hab ich keine Ahnung,hätt nämlich auf die Bosruckhütte getippt;
    Denn vom Arlingsattel sieht diese fast genauso aus wie Deine Ratehütte.

    MFG HANNES
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #17
      AW: Ratehütte 321

      Die Bosruckhütte ist es tatsächlich nicht - ihre Seehöhe liegt allerdings gar nicht viel neben der der Ratehütte.

      Kommentar


      • #18
        AW: Ratehütte 321

        OK. nachdem ich deinen rateberg erraten habe und du die aufnahme von der bodenwies aus gemacht hast, nenne ich jetzt doch mal meinen aller ersten verdacht:
        Links ist die menaueralm und recht´s der "berggasthof" ist die schüttbaueralm?
        Falls es stimmen sollte, seit wann ist die menaueralm im privatbesitz?
        Gerhard

        Kommentar


        • #19
          AW: Ratehütte 321

          Grasi, ich gratuliere dir, der erste Verdacht wäre gleich absolut richtig gewesen:

          Schüttbauernalm, 1070m, Oberösterreichische Voralpen

          Aufgenommen letzten Donnerstag vom Gipfel der Bodenwies, ebenso wie Rateberg 718 - auch da hast du völlig recht!

          Die Almen liegen genau östlich der Bodenwies, gut 450 Meter tiefer als der Gipfel.
          Eine Weitwinkelaufnahme in die gleiche Richtung:
          Hinter dem bewaldeten Hochbrand sieht man Voralpe und Gamsstein, links davon am Horizont noch Ötscher und Dürrenstein, rechts einen Teil des Hochschwab.


          Und schließlich noch ein Blick nach Süden (vom nördlichen Kammanstieg zur Bodenwies). Die Schüttbauernalm ist links vom Wald verdeckt, hinter der Menaueralm türmen sich die Gesäusegipfel in all ihrer Pracht auf:
          Vordere Kette von links nach rechts Tamischbachturm - Tieflimauer - Kleiner und Großer Buchstein;
          dahinter schauen wieder links beginnend die Gipfel von Lugauer, Hochzinödl und Hochtor drüber.


          Ein Link zur Schüttbauernalm: http://doris.ooe.gv.at/almanach/almen.php?AlmId=286
          Die Menaueralm ist laut Schautafeln entlang des Wanderwegs in Privatbesitz; im Internet hätte ich denselben Eindruck gewonnen. Bin aber dankbar für Korrekturen, falls dies falsch sein sollte!

          Lg, Wolfgang
          Zuletzt geändert von ; 29.05.2006, 20:11.

          Kommentar

          Lädt...