Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Salmhütte, 2638m, Glocknergruppe (328)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Salmhütte, 2638m, Glocknergruppe (328)

    die Ruine einer historischen Hütte. Historisch interessant ist sowohl ihre Errichtung als auch die Ursache ihrer Zerstörung. Einige hundert Meter entfernt steht die heutige Alpenvereinshütte.
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

  • #2
    AW: Ratehütte 328

    Interessantes Rätsel!
    Heißt die Ersatz-Hütte genauso wie die zerstörte, vielleicht mit dem Zusatz "Neue ...-Hütte"?
    War die Ursache der Zerstörung eine Lawine?
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Ratehütte 328

      nein, "Neue" heißt die im Sommer bewirtschafte Alpenvereinshütte nicht.
      Aber auf der Homepage der Hütte wird aud die drei Hütten(gleichen namens)hingewiesen. Die älteste wurde nicht von einer Lawine zerstört,sondern...
      .....was wäre in den Alpen heute gar nicht mehr denkbar? Da gibts doch nur eine Möglichkeit! Deshalb wurde eine kleine Hütte weiter oberhalb, sie Pic, errichtet! Ein mehrkammriger Unterstand im Fels, direkt am Anstieg gelegen,wird aber nicht (mehr)als Lager verwendet!
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von robins; 05.06.2006, 20:33.
      I nix daham bliem!

      Kommentar


      • #4
        AW: Ratehütte 328

        steht sie im ö-it. grenzgebiet?

        Kommentar


        • #5
          AW: Ratehütte 328

          Ausschnitts vergrößerung vom vorangegangenen Pic, Weg und Hütte2 erkennbar, alle 3Aufnahmen vom selben Standort!
          Angehängte Dateien
          I nix daham bliem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Ratehütte 328

            nein, nicht im Grenzgebiet IT/AT
            I nix daham bliem!

            Kommentar


            • #7
              AW: Ratehütte 328

              Ich denke an eine Hütte deren Name für einen Angler interessant klingen könnte.
              Gruß, Mathias

              Kommentar


              • #8
                AW: Ratehütte 328

                ja, aber auch eine Durchfallserkrankung!
                I nix daham bliem!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ratehütte 328

                  an diese Hütte hatte ich auch gedacht......

                  alpinhistorisch bedeutend ?
                  www.kfc-online.de

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ratehütte 328

                    alpinhistorisch bedeutsam, keine Frage! Bei den Anglern sind die lachsartigen Fische sehr beliebt und so ähnliche ist auch der Name der Hütte. Sicher holt man sich beim Essen dort keinen (Para)Typhus, aber der Erreger heißt nun einmal so ähnlich wie (Gebirgs)Fisch und Hütte.

                    Was für ein Naturereigniss war es, dass die Hütte 1 fast gänzlich zerstörte?
                    Heute wäre das unmöglich!
                    I nix daham bliem!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ratehütte 328

                      Nach all den Hinweisen...
                      ...hab ich es auch geschnallt! Die heutige Hütte liegt auf 2644 Metern Höhe, in höchst prominenter Umgebung.
                      Bloß wodurch die erste Hütte zerstört wurde, habe ich noch nicht entdeckt, auch nicht auf der Homepage der Hütte.
                      Geschwind einmal geraten: durch Gletschereis?

                      Lg, Wolfgang

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ratehütte 328

                        die Ratehütte 1 wurde 1799 zum erstenmal errichtet und diente einer Erstbesteigung,deren Wegverlauf man am Pic mit der ratehütte sieht.
                        Die ratehütte wurde vom vorstoßenden Gletscher nicht gänzlich zerstört, zumindest blieb ein Teil als Ruine bestehen.....
                        .....die Hütten klingen vom Namen her so ähnlich wie Salmoniden(Z.B.Forellen)
                        oder Salmonellen(eh schon wissen..).
                        Der Stirnmoräne entlang wandernd, etwas abseits eines Verbindungswegs zweier Hütten ,stößt man auf diese Ruine mit ein paar Steinmandeln..
                        Angehängte Dateien
                        I nix daham bliem!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ratehütte 328

                          wenn hier von durchfall die rede ist, komme ich blos auf den namen darmstätter hütte. ists die alte?
                          gruss, vdniels

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Ratehütte 328

                            Zitat von vdniels
                            wenn hier von durchfall die rede ist, komme ich blos auf den namen darmstätter hütte. ists die alte?
                            Mit Salmonellen hab ich die Ratehütte eigentlich noch nie in Verbindung gebracht...

                            Zitat von robins
                            die Ratehütte 1 wurde 1799 zum erstenmal errichtet und diente einer Erstbesteigung,
                            Eigentlich warn es 2 Erstbesteigungen: 1799 - Kleinglockner, 1800 - Großglockner.

                            Die Ratehütte wurde nach dem Kärntner Fürstbischof Franz Xaver Graf von Salm-Reifferscheid (1749–1822) benannt.

                            Folglich lautet die Lösung: Salmhütte, 2638m, Glocknergruppe /Hohe Tauern.

                            Zitat von robins
                            Der Stirnmoräne entlang wandernd ... stößt man auf diese Ruine mit ein paar Steinmandeln..
                            Das ist wahrlich außergewöhnlich, dass eine Hütte von einem Gletscher "verräumt" wurde , und liegt wohl auzch an der relativ frühen Errichtung 1799. Die Alpengletscher waren bis ca. 1850 noch vorstoßend.

                            Salmhütte in den 1930er-Jahren:


                            ... und heute:


                            ... und mit dem Schwerteck (3247m) links darüber, sowie dem Dritten Leiterkopf (3099m) rechts hinten:


                            snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Ratehütte 328



                              super, sehr informativ

                              Den Franz Xaver habe ich erst kürzlich bei uns um die Ecke in Schloß Dyck entdeckt. Dieses Schloss gehörte wohl auch zeitweise diesem Adelsgeschlecht. Vom Glockner habe ich dort aber nichts gelesen.
                              www.kfc-online.de

                              Kommentar

                              Lädt...