Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Historische Ratehütte: Frischmannhütte, 2192m, Ötztaler Alpen (3059)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Manchmal sieht man auch den Wald vor lauter Bäumen nicht........dass die Hütte trotz ihres Namens nicht nach einem Konkurrenten von Bofrost benannt ist,
    hätte mir eigentlich selbst einfallen können, zumal ich die Hütten des enstprechenden Vereins längst angeschaut hatte
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Marc74 Beitrag anzeigen
      .....dass die Hütte trotz ihres Namens nicht nach einem Konkurrenten von Bofrost benannt ist,
      Marc macht das Stockerl voll.

      Gratulation !


      Ich löse auf. Gesucht war die

      Frischmannhütte, 2192m, Ötztaler Alpen

      Die im Bild gezeigte Hütte ist die erste Hütte und wurde 1891 eröffnet.
      Erbauer war der Österreichische Touristenklub (ÖTK), der auch die jetzige Hütte besitzt. Das Schutzhaus ist Ausgangspunkt für mehrere Dreitausender, davon zwei mit markierten Anstiegen: Fundusfeiler (sehr lohnend) und Blockkogel (auf Bild zu sehen).Markierte Höhenwege führen zu Erlanger Hütte, Ludwigsburger Hütte und Hauerseehütte.

      Zum ÖTK: Der ÖTK ist nach Alpenverein und Naturfreunden der drittgrößte alpine Verein in Österreich. Er wurde 1869 gegründet, ist also nur 7 Jahre jünger als der ÖAV. Der ÖTK ist Besitzer vieler Schutzhütten, darunter auch sehr bekannte – man denke nur an das Schiestlhaus am Hochschwab oder das Matrashaus auf dem Hochkönig.

      Bildquelle: DAZ 1906, 1.Halbband

      Artikel in Wikipedia zu Frischmannhütte und ÖTK.

      Kommentar

      Lädt...